Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 152

Thomas Bayrle "Boersenbericht". 1972.

58. Kunstauktion
08.12.2018, 10:00
Schätzpreis
350 €
ca. 398 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 152

Thomas Bayrle "Boersenbericht". 1972.

58. Kunstauktion
08.12.2018, 10:00
Schätzpreis
350 €
ca. 398 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Thomas Bayrle 1937 Berlin – lebt und arbeitet in Frankfurt

Farbserigrafie. Im Medium o.Mi. betitelt sowie re. ausfuehrlich datiert "8.3.1972". In Blei unterhalb der Darstellung mittig signiert "Bayrle" und datiert sowie nummeriert "168/175". Hinter Glas in schmaler, weisser Holzleiste gerahmt. Rueckwand mit Klebe-Etikett des vormaligen Besitzers, dort beziffert.
Verso in den oberen Ecken trockene Klebespuren aelterer Montierung.
Masse: Med. 25 x 19,5 cm, Bl. 29 x 23 cm, Ra. 42 x 32 cm.

Thomas Bayrle
1937 Berlin – 1999 Frankfurt
Deutscher Maler, Grafiker und Video-Kuenstler. Sohn des Kuenstlers Alf Bayrle. 1956–58 Ausbildung zum Weber. 1958–61 Studium der Gebrauchs- und Druckgrafik an der Werkkunstschule Offenbach bei Eberhard Behr. 1941 Heirat Helke Bayrle. 1961 Gruendung der Gulliver-Presse mit Bernhard Jaeger. 1955 Gastprofessur in Japan an der Tohoku University. 1964 Teilnahme an der documenta III, sowie 1977 an der documenta 6 in Kassel. 1970 Preis der Second British International Print Biennale, Bradford. 1971 Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom. 1972–2002 Professur an der Staatlichen Hochschule fuer Bildende Kuenste – Staedelschule in Frankfurt am Main. U.a. 1995 Preis der Ars Electronica in Linz, 1997 Binding-Kulturpreis der Binding-Kulturstiftung in Frankfurt am Main, 1998 Hessischer Kulturpreis in Wiesbaden, sowie 2000 Traeger des KUNSTKOeLN-Preises.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 152
Auktion:
Datum:
08.12.2018, 10:00
Auktionshaus:
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Bautzner Str. 99
01099 Dresden
Deutschland
mail@schmidt-auktionen.de
+49 (0)351 81198787
+49 (0)351 81198788
Beschreibung:

Thomas Bayrle 1937 Berlin – lebt und arbeitet in Frankfurt

Farbserigrafie. Im Medium o.Mi. betitelt sowie re. ausfuehrlich datiert "8.3.1972". In Blei unterhalb der Darstellung mittig signiert "Bayrle" und datiert sowie nummeriert "168/175". Hinter Glas in schmaler, weisser Holzleiste gerahmt. Rueckwand mit Klebe-Etikett des vormaligen Besitzers, dort beziffert.
Verso in den oberen Ecken trockene Klebespuren aelterer Montierung.
Masse: Med. 25 x 19,5 cm, Bl. 29 x 23 cm, Ra. 42 x 32 cm.

Thomas Bayrle
1937 Berlin – 1999 Frankfurt
Deutscher Maler, Grafiker und Video-Kuenstler. Sohn des Kuenstlers Alf Bayrle. 1956–58 Ausbildung zum Weber. 1958–61 Studium der Gebrauchs- und Druckgrafik an der Werkkunstschule Offenbach bei Eberhard Behr. 1941 Heirat Helke Bayrle. 1961 Gruendung der Gulliver-Presse mit Bernhard Jaeger. 1955 Gastprofessur in Japan an der Tohoku University. 1964 Teilnahme an der documenta III, sowie 1977 an der documenta 6 in Kassel. 1970 Preis der Second British International Print Biennale, Bradford. 1971 Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom. 1972–2002 Professur an der Staatlichen Hochschule fuer Bildende Kuenste – Staedelschule in Frankfurt am Main. U.a. 1995 Preis der Ars Electronica in Linz, 1997 Binding-Kulturpreis der Binding-Kulturstiftung in Frankfurt am Main, 1998 Hessischer Kulturpreis in Wiesbaden, sowie 2000 Traeger des KUNSTKOeLN-Preises.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 152
Auktion:
Datum:
08.12.2018, 10:00
Auktionshaus:
Schmidt Kunstauktionen Dresden OHG
Bautzner Str. 99
01099 Dresden
Deutschland
mail@schmidt-auktionen.de
+49 (0)351 81198787
+49 (0)351 81198788
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen