Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 827

Theodor Kärner (1884 - 1966) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Dackel macht hübsch", um 1930

Limitpreis
80 €
ca. 90 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 827

Theodor Kärner (1884 - 1966) - Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal, Selb, "Dackel macht hübsch", um 1930

Limitpreis
80 €
ca. 90 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

guter Erhaltungszustand, Höhe: 14,5cm, Breite: 5cm Informationen zum Künstler: • Theodor Kärner • geboren am 10.1.1884 in Hohenberg an der Eger (Oberfranken) - gestorben am 6.9.1966 in München • Deutscher Porzellanbildner und Tierbildhauer. 1898-03 Ausbildung zum Modelleur bei der Firma Hutschenreuther. Danach besuchte er die Bildhauerklasse von Professor Heinrich Waderé sowie die Klasse für dekorative Plastik von Professor Anton Pruska an der königlich Bayrischen Kunstgewerbeschule in München. Zwischen 1914-21 war er bei dem Tiermaler Professor Heinrich von Zügel an der Akademie der Bildenden Künste München als Gasthörer, und später in Abendkursen inskribiert. Von 1905-18 arbeitete er als Bildhauer in der Manufaktur Nymphenburg in München. Zwischen 1918-34 dann als freier Mitarbeiter bei der Firma Rosenthal in Selb. In der Manufaktur Allach war er anschließend bis 1945 als künstlerischer Leiter angestellt. 1938 folgte eine Ernennung zum Professor an der Akademie der Bildenden Künste München. 1940 nahm er an der Großen Deutschen Kunstausstellung im "Haus der Deutschen Kunst" in München teil. In den Jahren 1947-53 war er Leiter der Kunstabteilung der Porzellanfabrik Eduard Haberländer in Windischeschenbach. Dort wurde ein Teil der Kollektion aus Allach übernommen und weiter produziert. Rosenthal beschäftigte ihn 1953 erneut als freien Mitarbeiter und übernahm im gleichen Jahr die Kunstabteilung aus Windischeschenbach mit sämtlichen Allacher Kärner-Modellen, die bis zur Schließung der Kunstabteilung in Selb dort ausgeführt wurden. Für die Ausführung in Bronze entstanden nur ganz wenige Modelle. Besonders hervorgehoben zu werden verdienen seine Ziervögel, der Feldhase, die Pumagruppe, deutscher Schäferhund u.a. mehr. Gilt als einer der bedeutendsten deutschen Tiermodelleure in Porzellan. Bekannt sind zur Zeit 88 Modelle für Nymphenburg, 114 Modelle für Rosenthal und 51 Modelle für Allach - seine Tiermodelle werden auch heute noch gefertigt. Literatur: Thieme Becker.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 827
Auktion:
Datum:
16.03.2019
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Deutschland
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Beschreibung:

guter Erhaltungszustand, Höhe: 14,5cm, Breite: 5cm Informationen zum Künstler: • Theodor Kärner • geboren am 10.1.1884 in Hohenberg an der Eger (Oberfranken) - gestorben am 6.9.1966 in München • Deutscher Porzellanbildner und Tierbildhauer. 1898-03 Ausbildung zum Modelleur bei der Firma Hutschenreuther. Danach besuchte er die Bildhauerklasse von Professor Heinrich Waderé sowie die Klasse für dekorative Plastik von Professor Anton Pruska an der königlich Bayrischen Kunstgewerbeschule in München. Zwischen 1914-21 war er bei dem Tiermaler Professor Heinrich von Zügel an der Akademie der Bildenden Künste München als Gasthörer, und später in Abendkursen inskribiert. Von 1905-18 arbeitete er als Bildhauer in der Manufaktur Nymphenburg in München. Zwischen 1918-34 dann als freier Mitarbeiter bei der Firma Rosenthal in Selb. In der Manufaktur Allach war er anschließend bis 1945 als künstlerischer Leiter angestellt. 1938 folgte eine Ernennung zum Professor an der Akademie der Bildenden Künste München. 1940 nahm er an der Großen Deutschen Kunstausstellung im "Haus der Deutschen Kunst" in München teil. In den Jahren 1947-53 war er Leiter der Kunstabteilung der Porzellanfabrik Eduard Haberländer in Windischeschenbach. Dort wurde ein Teil der Kollektion aus Allach übernommen und weiter produziert. Rosenthal beschäftigte ihn 1953 erneut als freien Mitarbeiter und übernahm im gleichen Jahr die Kunstabteilung aus Windischeschenbach mit sämtlichen Allacher Kärner-Modellen, die bis zur Schließung der Kunstabteilung in Selb dort ausgeführt wurden. Für die Ausführung in Bronze entstanden nur ganz wenige Modelle. Besonders hervorgehoben zu werden verdienen seine Ziervögel, der Feldhase, die Pumagruppe, deutscher Schäferhund u.a. mehr. Gilt als einer der bedeutendsten deutschen Tiermodelleure in Porzellan. Bekannt sind zur Zeit 88 Modelle für Nymphenburg, 114 Modelle für Rosenthal und 51 Modelle für Allach - seine Tiermodelle werden auch heute noch gefertigt. Literatur: Thieme Becker.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 827
Auktion:
Datum:
16.03.2019
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Deutschland
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen