Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 149-4116

Taschenuhr: bedeutende, große Gold/Emaille-Taschenuhr mit beidseitigem Perlbesatz, Pierre Gregson Paris, ca.1775

Schätzpreis
2.000 € - 6.000 €
ca. 2.393 $ - 7.179 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 149-4116

Taschenuhr: bedeutende, große Gold/Emaille-Taschenuhr mit beidseitigem Perlbesatz, Pierre Gregson Paris, ca.1775

Schätzpreis
2.000 € - 6.000 €
ca. 2.393 $ - 7.179 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ca. Ø51mm, ca. 81g, 18K Gold, beidseitiger Besatz mit Orientperlen, rückseitig Emaille-Lupenmalerei feinster Qualität (leider beschädigt und restaurierungsbedürftig), Öffnungsknopf im Pendant, signiertes Spindelwerk, gangbar, signiertes, makellos erhaltenes Emaillezifferblatt, originale Zeiger aus Rotgold, bis auf das beschädigte Emaille-Gemälde befindet sich die Uhr in sehr gutem Zustand. Jean-Pierre Gregson war französischer Hofuhrmacher englischer Abstammung. Emailleuhren mit seiner Signatur gehören zu den gesuchtesten Sammlerobjekten auf diesem Gebiet und erzielen auf internationalen Kunstauktionen Liebhaberpreise. Gregson war offensichtlich ein sehr fähiger Meister und gehörte zu den ersten Uhrmachern, die Lépines Brückenkaliber verwendeten. 1776 wurde er zum Hofuhrmacher ernannt, was bald bei der Bezeichnung seiner Uhren sichtbar wurde. Waren sie anfangs noch mit „Gregson à Paris“ signiert, kommt später der Zusatz „Hger du Roy“ dazu. Seine bedeutende Stellung zeigt sich auch in der Tatsache, das er 1786 als Mitglied einer Kommission zur Gründung einer königlichen Manufaktur berufen wurde. Die anderen Mitglieder waren die berühmtesten Uhrmacher Frankreichs – Breguet, Berthoud und Lepaute. Im einwandfreien Zustand wäre diese Uhr ein Museumsobjekt im Wert von 20.000-30.000€/CHF. Ein vergleichbares Objekt wurde 2012 in Genf angeboten ( Quelle: https://www.cortrie.de/go/Q2W).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 149-4116
Auktion:
Datum:
05.05.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Deutschland
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
Beschreibung:

Ca. Ø51mm, ca. 81g, 18K Gold, beidseitiger Besatz mit Orientperlen, rückseitig Emaille-Lupenmalerei feinster Qualität (leider beschädigt und restaurierungsbedürftig), Öffnungsknopf im Pendant, signiertes Spindelwerk, gangbar, signiertes, makellos erhaltenes Emaillezifferblatt, originale Zeiger aus Rotgold, bis auf das beschädigte Emaille-Gemälde befindet sich die Uhr in sehr gutem Zustand. Jean-Pierre Gregson war französischer Hofuhrmacher englischer Abstammung. Emailleuhren mit seiner Signatur gehören zu den gesuchtesten Sammlerobjekten auf diesem Gebiet und erzielen auf internationalen Kunstauktionen Liebhaberpreise. Gregson war offensichtlich ein sehr fähiger Meister und gehörte zu den ersten Uhrmachern, die Lépines Brückenkaliber verwendeten. 1776 wurde er zum Hofuhrmacher ernannt, was bald bei der Bezeichnung seiner Uhren sichtbar wurde. Waren sie anfangs noch mit „Gregson à Paris“ signiert, kommt später der Zusatz „Hger du Roy“ dazu. Seine bedeutende Stellung zeigt sich auch in der Tatsache, das er 1786 als Mitglied einer Kommission zur Gründung einer königlichen Manufaktur berufen wurde. Die anderen Mitglieder waren die berühmtesten Uhrmacher Frankreichs – Breguet, Berthoud und Lepaute. Im einwandfreien Zustand wäre diese Uhr ein Museumsobjekt im Wert von 20.000-30.000€/CHF. Ein vergleichbares Objekt wurde 2012 in Genf angeboten ( Quelle: https://www.cortrie.de/go/Q2W).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 149-4116
Auktion:
Datum:
05.05.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Deutschland
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen