Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 833

Hans Juncker, - nach

Möbel
16.06.2010
Schätzpreis
22.000 € - 25.000 €
ca. 26.858 $ - 30.521 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 833

Hans Juncker, - nach

Möbel
16.06.2010
Schätzpreis
22.000 € - 25.000 €
ca. 26.858 $ - 30.521 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Tätig in Darstadt, Ochsenfurt, Würzburg und Umgebung. Schuf bedeutende bildhauerische Werke für Würzburger Bischöfe, Werke seiner Hand in Museen und dem Würzburger Dom. Seit Anfang des 17. Jahrhunderts in Aschaffenburg ansässig, dort am Hof des Mainzer Kurfürsten, später im Auftrag des Bischofs von Worms tätig.
PAAR IN HOLZ GESCHNITZTE PUTTEN Höhe: 37 cm. Als Standfiguren in Lindenholz geschnitzt, Reste einer steingrauen Glasur, in tadelloser Erhaltung. Die Putten kapriziöser Charakterisierung, in starker, gedrehter Körperbewegung, ein Putto umgreift eine Säule (ein Attribut der Arma Christi), der zweite Putto ohne Attribut. Provenienz: Kunsthandel Heinemann, 1914. Zuletzt süddeutscher Privatbesitz. Literatur: Den beiden Putten ist ein in der wissenschaftlichen Literatur veröffentlichter Aufsatz beigegeben, mit Verweis auf die Entdeckung des Puttenpaares durch Prof. Dr. Fritz Ahrens, ausführlichem Vergleichs- und wissenschaftlichem Bearbeitungstext sowie umfangreichem Quellenanhang. In diesem Aufsatz werden die beiden Putten in die Zeit um 1602/03 datiert: Irnfriede Lühmann-Schmid, Ein unbekanntes Schnitzwerk von Hans Juncker in: Mainzer Zeitschrift, Heft 67/ 68, 1972/ 73, S. 195 - 199, mehrfach abgebildet auf Tafel 24, Abb. 24 a, b, c. Zudem ist eine briefliche Zustimmung zu dieser wissenschaftlichen Arbeit beigegeben von Prof. Dr. Walter Paatz, Heidelberg, vom 16.09.1975. Siehe ferner: Katalog Mainfränkisches Museum Würzburg, S. 85 f. (7810512)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 833
Auktion:
Datum:
16.06.2010
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Tätig in Darstadt, Ochsenfurt, Würzburg und Umgebung. Schuf bedeutende bildhauerische Werke für Würzburger Bischöfe, Werke seiner Hand in Museen und dem Würzburger Dom. Seit Anfang des 17. Jahrhunderts in Aschaffenburg ansässig, dort am Hof des Mainzer Kurfürsten, später im Auftrag des Bischofs von Worms tätig.
PAAR IN HOLZ GESCHNITZTE PUTTEN Höhe: 37 cm. Als Standfiguren in Lindenholz geschnitzt, Reste einer steingrauen Glasur, in tadelloser Erhaltung. Die Putten kapriziöser Charakterisierung, in starker, gedrehter Körperbewegung, ein Putto umgreift eine Säule (ein Attribut der Arma Christi), der zweite Putto ohne Attribut. Provenienz: Kunsthandel Heinemann, 1914. Zuletzt süddeutscher Privatbesitz. Literatur: Den beiden Putten ist ein in der wissenschaftlichen Literatur veröffentlichter Aufsatz beigegeben, mit Verweis auf die Entdeckung des Puttenpaares durch Prof. Dr. Fritz Ahrens, ausführlichem Vergleichs- und wissenschaftlichem Bearbeitungstext sowie umfangreichem Quellenanhang. In diesem Aufsatz werden die beiden Putten in die Zeit um 1602/03 datiert: Irnfriede Lühmann-Schmid, Ein unbekanntes Schnitzwerk von Hans Juncker in: Mainzer Zeitschrift, Heft 67/ 68, 1972/ 73, S. 195 - 199, mehrfach abgebildet auf Tafel 24, Abb. 24 a, b, c. Zudem ist eine briefliche Zustimmung zu dieser wissenschaftlichen Arbeit beigegeben von Prof. Dr. Walter Paatz, Heidelberg, vom 16.09.1975. Siehe ferner: Katalog Mainfränkisches Museum Würzburg, S. 85 f. (7810512)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 833
Auktion:
Datum:
16.06.2010
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen