Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0117-129

STATUETTE DES HEILIGEN MAHAVIRA

Schätzpreis
6.000 €
ca. 6.368 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 0117-129

STATUETTE DES HEILIGEN MAHAVIRA

Schätzpreis
6.000 €
ca. 6.368 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

STATUETTE DES HEILIGEN MAHAVIRA Katalognummer: CH0117-129 Gelbe Bronze Indien ca. 16. bis 18. Jh. HÖHE 22,6 CM Mahavira ist der Begründer der Jain-Religion, die parallel zum Buddhismus entstand. Er ist der einzige historische "Heilige", den die Jainisten unter den insgesamt 24 verehren, die man Tirthankara nennt. Der ikonografische Hinweis auf Mahavira ist der Löwe auf dem Lotussockel. Mahavira (wörtl. "Großer Held") steht in digambara, "luftgekleidet", somit nackt. Er hat kraftvoll gebildete Schultern, beide Arme hängen herab, das männliche Organ ist genau wiedergegeben. Besondere Ausstrahlung kommt dem Kopf zu, die Gesichtszüge sind fein und belebt ausgeführt, die Brauen sehr fein und wie spirituelle "Strahlen" eingeschnitten. Die Haarlocken wiederum erinnern sehr an Buddha - Spiralen, nur sind sie hier etwas ausdrücklicher als solche eingraviert. Sehr schön gearbeitet ist auch der sanduhrförmige Sockel, der im unteren Abschnitt einen Lotusblattkranz trägt, im oberen glatt und gerippt gesäumt ist. Der kleine Simha frontseits ist witzig belebt und hat eine Pfote erhoben. Quadratische Bodenplatte. Sehr gute oliv-grünbraune Patina, im Sockelbereich minimale Beschädigung, sonst sehr guter Zustand. Reduz. Startpreis: € 2.500 Schätzpreis: € 6.000 Expertise: Wolmar Zacken Aus einer deutschen Privatsammlung, anschließend Sammlung Sohel Ch., Neu Delhi - Wien Die Sammlung Sohel Ch. Ein beträchtlicher Teil der hier angebotenen Antiquitäten - rund 130 Nummern - stammen aus der Sammlung Sohel Ch., ein erfolgreicher Geschäftsmann aus Delhi, der mehrere Jahre in Wien gelebt hat. Der Teil seiner Sammlung, den wir hier anbieten, wurde hauptsächlich aus dem Wiener Kunsthandel erworben. Der Hauptgrund seiner Sammeltätigkeit, die mit viel Fachwissen, Gespür für Qualität und hohem Engagement zusammengetragen wurde, war die Errichtung eines privaten Asienmuseums in seiner Heimatstadt, in New Delhi. Aufgrund einer schweren Krankheit wurde es ihm unmöglich, seinen Plan zu verwirklichen und beschloss er daher, den gesamten Komplex seiner „Wiener Sammlung“ uns zum Verkauf zu übergeben. 來自 Sohel Ch. 先生的舊藏 這本圖錄所紀錄的藝術品的大部分(約130件)來自 Sohel Ch. 先生的舊藏。這位收藏家是個來自新德里的古董拒買,曾有數年住在維也納。這次所介紹的藝術品主要來自他的維也納分點。他數十年的努力,知識和質量敏感都曾進入他的收藏活動,結果之一為在其城市,新德里,收藏到了一個原來屬於私人亞洲美術館的收藏的全部藏品。很不幸的是這位收藏家最近生病極為嚴重,無法實現自己原來對藝術藏品的願望,結果把全部維也納分店的收藏提供給拍賣公司給以賣出。 Anm.: Ein recht ähnliches Vergleichsexemplar (ohne Höhenangabe) befindet sich in "Der Indische Raum", H. Münsterberg, auf Seite 147 (ohne Löwe, bezeichnet als aus dem 8. Jh.)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0117-129
Auktion:
Datum:
28.01.2017
Auktionshaus:
Galerie Zacke
Mariahilferstr. 112 /1/10
1070 Wien
Österreich
office@zacke.at
+43 1 5320452
+43 1 532045220
Beschreibung:

STATUETTE DES HEILIGEN MAHAVIRA Katalognummer: CH0117-129 Gelbe Bronze Indien ca. 16. bis 18. Jh. HÖHE 22,6 CM Mahavira ist der Begründer der Jain-Religion, die parallel zum Buddhismus entstand. Er ist der einzige historische "Heilige", den die Jainisten unter den insgesamt 24 verehren, die man Tirthankara nennt. Der ikonografische Hinweis auf Mahavira ist der Löwe auf dem Lotussockel. Mahavira (wörtl. "Großer Held") steht in digambara, "luftgekleidet", somit nackt. Er hat kraftvoll gebildete Schultern, beide Arme hängen herab, das männliche Organ ist genau wiedergegeben. Besondere Ausstrahlung kommt dem Kopf zu, die Gesichtszüge sind fein und belebt ausgeführt, die Brauen sehr fein und wie spirituelle "Strahlen" eingeschnitten. Die Haarlocken wiederum erinnern sehr an Buddha - Spiralen, nur sind sie hier etwas ausdrücklicher als solche eingraviert. Sehr schön gearbeitet ist auch der sanduhrförmige Sockel, der im unteren Abschnitt einen Lotusblattkranz trägt, im oberen glatt und gerippt gesäumt ist. Der kleine Simha frontseits ist witzig belebt und hat eine Pfote erhoben. Quadratische Bodenplatte. Sehr gute oliv-grünbraune Patina, im Sockelbereich minimale Beschädigung, sonst sehr guter Zustand. Reduz. Startpreis: € 2.500 Schätzpreis: € 6.000 Expertise: Wolmar Zacken Aus einer deutschen Privatsammlung, anschließend Sammlung Sohel Ch., Neu Delhi - Wien Die Sammlung Sohel Ch. Ein beträchtlicher Teil der hier angebotenen Antiquitäten - rund 130 Nummern - stammen aus der Sammlung Sohel Ch., ein erfolgreicher Geschäftsmann aus Delhi, der mehrere Jahre in Wien gelebt hat. Der Teil seiner Sammlung, den wir hier anbieten, wurde hauptsächlich aus dem Wiener Kunsthandel erworben. Der Hauptgrund seiner Sammeltätigkeit, die mit viel Fachwissen, Gespür für Qualität und hohem Engagement zusammengetragen wurde, war die Errichtung eines privaten Asienmuseums in seiner Heimatstadt, in New Delhi. Aufgrund einer schweren Krankheit wurde es ihm unmöglich, seinen Plan zu verwirklichen und beschloss er daher, den gesamten Komplex seiner „Wiener Sammlung“ uns zum Verkauf zu übergeben. 來自 Sohel Ch. 先生的舊藏 這本圖錄所紀錄的藝術品的大部分(約130件)來自 Sohel Ch. 先生的舊藏。這位收藏家是個來自新德里的古董拒買,曾有數年住在維也納。這次所介紹的藝術品主要來自他的維也納分點。他數十年的努力,知識和質量敏感都曾進入他的收藏活動,結果之一為在其城市,新德里,收藏到了一個原來屬於私人亞洲美術館的收藏的全部藏品。很不幸的是這位收藏家最近生病極為嚴重,無法實現自己原來對藝術藏品的願望,結果把全部維也納分店的收藏提供給拍賣公司給以賣出。 Anm.: Ein recht ähnliches Vergleichsexemplar (ohne Höhenangabe) befindet sich in "Der Indische Raum", H. Münsterberg, auf Seite 147 (ohne Löwe, bezeichnet als aus dem 8. Jh.)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0117-129
Auktion:
Datum:
28.01.2017
Auktionshaus:
Galerie Zacke
Mariahilferstr. 112 /1/10
1070 Wien
Österreich
office@zacke.at
+43 1 5320452
+43 1 532045220
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen