Auktionsarchiv: Los-Nr. 3

Stammbuch des R. T. Kirchner / +9 lose Bll.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3

Stammbuch des R. T. Kirchner / +9 lose Bll.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Album amicorum. - Breslau. - Kirchner. - Denkmahl der Freundschaft, gewidmet von Deiner treuen Schwester Rosalie Kirchner, 1831 (Titel). Stammbuch des R. T. Kirchner (Namensstempel a. d. Vorsatz). Meist Breslau u. Heidelberg, sowie Brieg (Brzeg), Frankfurt, Mainz u. a., 1831-1850. Qu.-8vo (12:20 cm). Mit 17 kol. Kupfertaf., 1 kol. Lithogr., 1 Bleistift- u. 1 Federzeichnung sowie 2 Textilarbeiten. 94 Bll. mit ca. 45 Einträgen. Farbig bestickter Einband mit montierten goldgeprägten Papierbordüren u. Goldschnitt; gering berieben. Das hübsche Album enthält vor allem Einträge aus Breslau (15), der Herkunftsstadt des Stammbuchhalters und Heidelberg (8; wohl der Studienort). Neben den Eltern Carl Gottfried und Henriette Kirchner und Geschwistern finden sich aus Breslau Namen wie Adel, Eifler, Reiss, Rother, Schröder, Springer u. a. Der späteste Eintrag stammt von Adolph v. Kronhelm, wohl der um 1817 in Breslau geborene Militärarzt Adolph Rudolph Nicolaus Philipp v. K. Die Stammbuchkupfer meist von Nürnberger Verlegern wie P. C. Geissler, Riedel, G. N. Renner u. a. - Beiliegen: 9 lose Bll. etwas kleineren Formats mit weiteren Einträgen (5 aus Breslau) aus den Jahren 1833-1850, davon 1 mit Haararbeit, 1 mit aquarellierten Blumen. - Gering gebräunt u. vereinzelt minimal fleckig; die Einträge u. Illustrationen stellenweise mit schwachem Abklatsch.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3
Beschreibung:

Album amicorum. - Breslau. - Kirchner. - Denkmahl der Freundschaft, gewidmet von Deiner treuen Schwester Rosalie Kirchner, 1831 (Titel). Stammbuch des R. T. Kirchner (Namensstempel a. d. Vorsatz). Meist Breslau u. Heidelberg, sowie Brieg (Brzeg), Frankfurt, Mainz u. a., 1831-1850. Qu.-8vo (12:20 cm). Mit 17 kol. Kupfertaf., 1 kol. Lithogr., 1 Bleistift- u. 1 Federzeichnung sowie 2 Textilarbeiten. 94 Bll. mit ca. 45 Einträgen. Farbig bestickter Einband mit montierten goldgeprägten Papierbordüren u. Goldschnitt; gering berieben. Das hübsche Album enthält vor allem Einträge aus Breslau (15), der Herkunftsstadt des Stammbuchhalters und Heidelberg (8; wohl der Studienort). Neben den Eltern Carl Gottfried und Henriette Kirchner und Geschwistern finden sich aus Breslau Namen wie Adel, Eifler, Reiss, Rother, Schröder, Springer u. a. Der späteste Eintrag stammt von Adolph v. Kronhelm, wohl der um 1817 in Breslau geborene Militärarzt Adolph Rudolph Nicolaus Philipp v. K. Die Stammbuchkupfer meist von Nürnberger Verlegern wie P. C. Geissler, Riedel, G. N. Renner u. a. - Beiliegen: 9 lose Bll. etwas kleineren Formats mit weiteren Einträgen (5 aus Breslau) aus den Jahren 1833-1850, davon 1 mit Haararbeit, 1 mit aquarellierten Blumen. - Gering gebräunt u. vereinzelt minimal fleckig; die Einträge u. Illustrationen stellenweise mit schwachem Abklatsch.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen