Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 747

Seltene Kumme mit Indianischem Blumendekor im Kakiemonstil

Grosse Kunstauktion Nr.175
07.09.2019 - 14.09.2019
Limitpreis
3.600 €
ca. 3.975 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 747

Seltene Kumme mit Indianischem Blumendekor im Kakiemonstil

Grosse Kunstauktion Nr.175
07.09.2019 - 14.09.2019
Limitpreis
3.600 €
ca. 3.975 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Seltene Kumme mit Indianischem Blumendekor im Kakiemonstil auf versilberter, von vier stark plastischen Blattvoluten getragener Sockelmontierung. Sich konisch erweiternder, gemuldeter Korpus. Beidseitig der Wandung, in apfelgrünem Fond, vierpassig ausgesparte Reserven mit Indianischem Blumendekor aus blühenden, hinter einer Reisstrohhecke emporwachsenden Päonien und Chrysanthemen bzw. Prunuszweigen. Korrespondierende Darstellung im Spiegel. Auf der Innnenwandung umlaufende Mosaikbordüre mit Päonienblüten. Polychrome, teilw. goldgehöhte Malerei im Kakiemonstil. Goldrand. Eingepresstes Formerzeichen, wohl für Paul Wildenstein (1681 - 1744). Schwertermarke. Ges.-H. 10,5 cm. Zum Teil waren die Fondporzellane zum Zwecke der Einheitlichkeit einer bestimmten Farbgebung höfischer Räumlichkeiten angepasst. Grüne Farbfonds gehörten hierbei zu den seltenen Varianten. Vgl. Kat. Pietsch, Slg. Wark, Nr. 306ff.; 417; Slg. Hoffmeister, Nr. 266a; Pietsch, Triumpf der blauen Schwerter, 268ff. An apple-green grounded rinsing bowl with Indian flower decor in Kakiemon style. Former`s mark probably for Paul Wildenstein. Crossed swords mark. Meissen. Um 1730 - 1735.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 747
Auktion:
Datum:
07.09.2019 - 14.09.2019
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Seltene Kumme mit Indianischem Blumendekor im Kakiemonstil auf versilberter, von vier stark plastischen Blattvoluten getragener Sockelmontierung. Sich konisch erweiternder, gemuldeter Korpus. Beidseitig der Wandung, in apfelgrünem Fond, vierpassig ausgesparte Reserven mit Indianischem Blumendekor aus blühenden, hinter einer Reisstrohhecke emporwachsenden Päonien und Chrysanthemen bzw. Prunuszweigen. Korrespondierende Darstellung im Spiegel. Auf der Innnenwandung umlaufende Mosaikbordüre mit Päonienblüten. Polychrome, teilw. goldgehöhte Malerei im Kakiemonstil. Goldrand. Eingepresstes Formerzeichen, wohl für Paul Wildenstein (1681 - 1744). Schwertermarke. Ges.-H. 10,5 cm. Zum Teil waren die Fondporzellane zum Zwecke der Einheitlichkeit einer bestimmten Farbgebung höfischer Räumlichkeiten angepasst. Grüne Farbfonds gehörten hierbei zu den seltenen Varianten. Vgl. Kat. Pietsch, Slg. Wark, Nr. 306ff.; 417; Slg. Hoffmeister, Nr. 266a; Pietsch, Triumpf der blauen Schwerter, 268ff. An apple-green grounded rinsing bowl with Indian flower decor in Kakiemon style. Former`s mark probably for Paul Wildenstein. Crossed swords mark. Meissen. Um 1730 - 1735.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 747
Auktion:
Datum:
07.09.2019 - 14.09.2019
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen