Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4978

Schwert M 1729 des Janitscharen-Korps

Limitpreis
0 €
Zuschlagspreis:
3.800 €
ca. 4.210 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4978

Schwert M 1729 des Janitscharen-Korps

Limitpreis
0 €
Zuschlagspreis:
3.800 €
ca. 4.210 $
Beschreibung:

Kräftige, breite Rückenklinge (fleckig, schartig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze, hohl geschliffener Rücken, beidseitig die geätzte Herrscherchiffre "AR" unter Krone für König August II. von Polen. Zweiteilig gegossenes und verlötetes Messinggefäß (Spuren von Versilberung), an der Parierstange beidseitig die reliefierte Chiffre "AR" unter Krone, gerippter Griff. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 81,5 cm. Im Jahr 1729 wurde durch den sächsischen Oberst Christoph von Unruh ein Janitscharen-Korps errichtet. Die Standorte der vier Kompanien befanden sich in Dresden und Warschau. Bereits 1731 wurde das Korps wieder aufgelöst. Zur Bewaffnung der Soldaten gehörte das Janitscharenschwert. Da die Truppe an sich nur sehr klein war und nur drei Jahre existierte, sind solche Waffen höchst selten und stellen somit ein herausragendes historisches Objekt dar. Vgl. Hilbert, Blankwaffen, Berlin, 1998, Nr. 28, 29. Zustand: II - Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4978
Auktion:
Datum:
18.11.2019 - 19.11.2019
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
Beschreibung:

Kräftige, breite Rückenklinge (fleckig, schartig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze, hohl geschliffener Rücken, beidseitig die geätzte Herrscherchiffre "AR" unter Krone für König August II. von Polen. Zweiteilig gegossenes und verlötetes Messinggefäß (Spuren von Versilberung), an der Parierstange beidseitig die reliefierte Chiffre "AR" unter Krone, gerippter Griff. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Länge 81,5 cm. Im Jahr 1729 wurde durch den sächsischen Oberst Christoph von Unruh ein Janitscharen-Korps errichtet. Die Standorte der vier Kompanien befanden sich in Dresden und Warschau. Bereits 1731 wurde das Korps wieder aufgelöst. Zur Bewaffnung der Soldaten gehörte das Janitscharenschwert. Da die Truppe an sich nur sehr klein war und nur drei Jahre existierte, sind solche Waffen höchst selten und stellen somit ein herausragendes historisches Objekt dar. Vgl. Hilbert, Blankwaffen, Berlin, 1998, Nr. 28, 29. Zustand: II - Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4978
Auktion:
Datum:
18.11.2019 - 19.11.2019
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen