Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8300

Schmidt-Rottluff, Karl "Hafen" (Vareler Hafen)

Schätzpreis
20.000 €
ca. 22.622 $
Zuschlagspreis:
18.000 €
ca. 20.359 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 8300

Schmidt-Rottluff, Karl "Hafen" (Vareler Hafen)

Schätzpreis
20.000 €
ca. 22.622 $
Zuschlagspreis:
18.000 €
ca. 20.359 $
Beschreibung:

"Hafen" (Vareler Hafen) Holzschnitt auf Velin. 1909. 29,5 x 39 cm (34,7 x 45,2 cm). Signiert "Schmidt-Rottluff" und datiert sowie betitelt. Schapire H 11. Unweit von Dangast an der oldenburgischen Nordseeküste, Schmidt-Rottluffs regelmäßigem Sommeraufenthaltsort der Jahre 1907 bis 1912, befindet sich der Vareler Hafen, gelegen zwischen Wilhelmshaven und Bremerhaven. "Der ungewöhnliche Schaffensrausch, von dem die Künstler während dieser gemeinsamen Dangaster Zeit erfüllt waren, führte zu wochenlangem Alleinsein mit der Natur (...). Sie erscheinen in den Bildern ebenso häufig, wie die wesentlich kleineren, reethgedeckten Fischerhäuser (...) oder die am Strand in einträchtiger Nachbarschaft befindlichen Fischerboote, Fanggeräte und Strandkörbe. Doch die Maler beschränkten sich durchaus nicht auf die Gemarkung des Dorfes, sondern zogen mit ihren Malutensilien häufig in die nähere und weitere Umgebung: zu den kleinen Fischerhäfen Ellenserdamm und Varelerhafen (...)." (Gerhard Wietek, in: Schmidt-Rottluff, Ausst.-Kat. Altonaer Museum Hamburg, 1974, S. 11). Einer der ersten Holzschnitte des Künstlers überhaupt. Brillanter, tiefschwarzer, im Hintergrund teils aufgehellter Druck des bedeutenden Blattes mit kleinem, wohl dem vollen Rand. Von großer Seltenheit. Provenienz: Ehemals Sammlung Fred Grunwald, Kalifornien

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8300
Auktion:
Datum:
28.05.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

"Hafen" (Vareler Hafen) Holzschnitt auf Velin. 1909. 29,5 x 39 cm (34,7 x 45,2 cm). Signiert "Schmidt-Rottluff" und datiert sowie betitelt. Schapire H 11. Unweit von Dangast an der oldenburgischen Nordseeküste, Schmidt-Rottluffs regelmäßigem Sommeraufenthaltsort der Jahre 1907 bis 1912, befindet sich der Vareler Hafen, gelegen zwischen Wilhelmshaven und Bremerhaven. "Der ungewöhnliche Schaffensrausch, von dem die Künstler während dieser gemeinsamen Dangaster Zeit erfüllt waren, führte zu wochenlangem Alleinsein mit der Natur (...). Sie erscheinen in den Bildern ebenso häufig, wie die wesentlich kleineren, reethgedeckten Fischerhäuser (...) oder die am Strand in einträchtiger Nachbarschaft befindlichen Fischerboote, Fanggeräte und Strandkörbe. Doch die Maler beschränkten sich durchaus nicht auf die Gemarkung des Dorfes, sondern zogen mit ihren Malutensilien häufig in die nähere und weitere Umgebung: zu den kleinen Fischerhäfen Ellenserdamm und Varelerhafen (...)." (Gerhard Wietek, in: Schmidt-Rottluff, Ausst.-Kat. Altonaer Museum Hamburg, 1974, S. 11). Einer der ersten Holzschnitte des Künstlers überhaupt. Brillanter, tiefschwarzer, im Hintergrund teils aufgehellter Druck des bedeutenden Blattes mit kleinem, wohl dem vollen Rand. Von großer Seltenheit. Provenienz: Ehemals Sammlung Fred Grunwald, Kalifornien

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8300
Auktion:
Datum:
28.05.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen