Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 777

Sammelband

Nr. 140
07.11.2016 - 08.11.2016
Schätzpreis
2.500 €
ca. 2.699 $
Zuschlagspreis:
4.400 €
ca. 4.751 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 777

Sammelband

Nr. 140
07.11.2016 - 08.11.2016
Schätzpreis
2.500 €
ca. 2.699 $
Zuschlagspreis:
4.400 €
ca. 4.751 $
Beschreibung:

Sammelband mit 40 italienischen Kupferstichen des 16. u. 17. Jhdts., meist nach Giulio Romano , teils in späteren Drucken bei Giovanni Jacopo de Rossi, Philippus Thomassini u. Nicolas van Aelst in Rom, ca. 1590-1670. Gr.-4° (2), Gr.-Qu.-4° (1), Fol. (12), Qu.-Fol. (9), Gr.-Fol. (3), Gr.-Qu.-Fol. (7) u. Imp.-Qu.-Fol. (6). Format des Sammelbands: ca. 50:41 cm. Mod. Hldr. mit etwas Rverg.
Adamo Scultori (Ghisi) (1530-1585): 1. Madonna mit Kind, nach Giovanni Battista Scultori (Ghisi). (B. XV, 235, 4). - 2. Geburt Christi, nach Giulio Romano. (B. 6). Rom, Rossi. - 3. Die Madonna mit Kind u. der hl. Katharina, nach G. R. (B. 7). - 4. Herkules ringt mit dem Löwen, nach G. R. (B. 21). - 5. Drei Männer schlachten ein Schwein, nach G. R. (B. 104). - 6. Mars u. Amor, nach G. R. (B. 25). - 7. Herkules, der Tugend u. der Wollust lauschend. (B. 26). - 8. Apollo mit der Leier. (B. 20). - 9. Herkules u. Dejanira, nach G. R. (B. 10). Rom, Rossi. - 10. Diana auf der Jagd. (B. 18). - 11. Ein Faun, auf der Flöte spielend, nach G. R. (B. 11). - 12. Viktoria, auf einem Schild schreibend, nach G. R. (B. 105). - 13. Eine nackte Frau, sich das Haar kämmend. (B. 101). - 14. Zwei Amoretten auf einem Streitwagen, nach G. R. (B. 12). - 15. Ein nackter Mann, Sonne u. Mond zugleich erblickend. (B. 102). - 16. Ein Löwe reißt ein Pferd, nach G. R. (B. 107). Rom, Rossi. - 17. Zwei Amoretten, auf Delphinen reitend, nach G. R. (B. 13). - 18. Amorette mit Schild. (B. 17). - 19. Fischer in drei Booten mit monströsem Fang, nach G. R. (B. 106). - 20. Aeneas u. Anchises (B. 9). Diana Scultori (Ghisi) (1547-1612): 21. Christus u. die Ehebrecherin, nach G. R. (B. XV, 243, 4: "Cette estampe est une des plus belles et des plus considérables de l'oeuvre de Diane Ghisi"). Rom, Rossi. - 22. Achilles u. Patroclus, nach G. R (Nicht bei B.). - 23. Scipio gibt dem Celtiberier Allucius seine Verlobte zurück, nach G. R. (B. 33). - 24. Aspasia diskutiert mit Sokrates u. einem weiteren Philosophen. (B. 32). Rom, Rossi. - 25. Zwei Frauen auf einem Feldweg, nach G. R. (B. 43). Rom, Rossi. Schule von Fontainebleau : 26. Geburt der Jungfrau, nach G. R. Rom, Rossi. (Nagler, Monogr. III, 64; vgl. B. 5). Michele Lucchese (tätig 1534-1564): 27. Die hl. Familie mit den hgln. Jakobus u. Markus, nach G. R. Rom, Rossi. (Nagler IX, 77, 15). Marcantonio Raimondi (ca. 1475 - ca. 1534): 28. Silen u. Bacchus, nach Raffael oder G. R. (B. 29; Ferrara/B. 408). Schule des Marcantonio Raimondi : 29. Abigail bringt David Geschenke, nach Baccio Bandinelli oder Giulio Romano. Rom, Ant. S., 1543. (B. XV, 8, 8). Giorgio Ghisi (1520-1582): 30. Die Vision des Hezekiel, nach Giambattista Bertani. Rom, Rossi. (Boorsch/L. 15 vi/vi). - 31. Die Verspottung der Gefangenen, nach G. R. Rom, Rossi. (B./L. 4 iii/iii). - 32. Amor u. Psyche, nach G. R. Rom, van Aelst. (B./L. 50 iv/iv). - 33. Der Tod der Prokris, nach G. R. Rom, Rossi. (B./L. 5 ix/x). Giovanni Battista Scultori (Ghisi) (1503-1575): 34. Seeschlacht zwischen Trojanern u. Griechen, nach G. R. (B. XV, 215, 20: "Cette estampe est la plus considérable et la plus belle de toutes celles gravées par ce maître"). Rom, Rossi, 1648. - 35. Herkules u. Antaeus, wohl nach G. R. (B. 12). Der Meister mit dem Würfel (d. i. Giulio Bonasone?) (tätig 1531-1574): 36. Daphne u. Peneius, nach G. R. (B. XV, 112, 20). Rom, Thomassinus. Pietro Santi Bartoli (1635-1700): 37. Hylas, v. den Nymphen geraubt, nach G. R. Rom, Rossi. - 38. Masinissa u. Sophonisbe, nach G. R. Rom, Rossi. - 39. Scipio gibt dem Celtiberier Allucius seine Verlobte zurück, nach G. R. Rom, Rossi. - 40. Drei Soldaten, v. Trophäen umgeben, nach G. R. Rom, Rossi. Außerhalb der obigen Reihenfolge gebunden. Meist auf kräftigem Bütten u. sehr breitrandig, 22 u. 23 gebräunt, am oberen u. meist auch am unteren Rand wasserfl., teilw. etwas gewellt, die Imp.-Qu.-Fol.-Bll. an den Rändern angestaubt. Aus einem früheren Einband wurden die Exlibris Maurice Powell u. Julius Charles Hare (1795-1855) übernommen u. auf den vord. Spiegel geleimt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 777
Auktion:
Datum:
07.11.2016 - 08.11.2016
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

Sammelband mit 40 italienischen Kupferstichen des 16. u. 17. Jhdts., meist nach Giulio Romano , teils in späteren Drucken bei Giovanni Jacopo de Rossi, Philippus Thomassini u. Nicolas van Aelst in Rom, ca. 1590-1670. Gr.-4° (2), Gr.-Qu.-4° (1), Fol. (12), Qu.-Fol. (9), Gr.-Fol. (3), Gr.-Qu.-Fol. (7) u. Imp.-Qu.-Fol. (6). Format des Sammelbands: ca. 50:41 cm. Mod. Hldr. mit etwas Rverg.
Adamo Scultori (Ghisi) (1530-1585): 1. Madonna mit Kind, nach Giovanni Battista Scultori (Ghisi). (B. XV, 235, 4). - 2. Geburt Christi, nach Giulio Romano. (B. 6). Rom, Rossi. - 3. Die Madonna mit Kind u. der hl. Katharina, nach G. R. (B. 7). - 4. Herkules ringt mit dem Löwen, nach G. R. (B. 21). - 5. Drei Männer schlachten ein Schwein, nach G. R. (B. 104). - 6. Mars u. Amor, nach G. R. (B. 25). - 7. Herkules, der Tugend u. der Wollust lauschend. (B. 26). - 8. Apollo mit der Leier. (B. 20). - 9. Herkules u. Dejanira, nach G. R. (B. 10). Rom, Rossi. - 10. Diana auf der Jagd. (B. 18). - 11. Ein Faun, auf der Flöte spielend, nach G. R. (B. 11). - 12. Viktoria, auf einem Schild schreibend, nach G. R. (B. 105). - 13. Eine nackte Frau, sich das Haar kämmend. (B. 101). - 14. Zwei Amoretten auf einem Streitwagen, nach G. R. (B. 12). - 15. Ein nackter Mann, Sonne u. Mond zugleich erblickend. (B. 102). - 16. Ein Löwe reißt ein Pferd, nach G. R. (B. 107). Rom, Rossi. - 17. Zwei Amoretten, auf Delphinen reitend, nach G. R. (B. 13). - 18. Amorette mit Schild. (B. 17). - 19. Fischer in drei Booten mit monströsem Fang, nach G. R. (B. 106). - 20. Aeneas u. Anchises (B. 9). Diana Scultori (Ghisi) (1547-1612): 21. Christus u. die Ehebrecherin, nach G. R. (B. XV, 243, 4: "Cette estampe est une des plus belles et des plus considérables de l'oeuvre de Diane Ghisi"). Rom, Rossi. - 22. Achilles u. Patroclus, nach G. R (Nicht bei B.). - 23. Scipio gibt dem Celtiberier Allucius seine Verlobte zurück, nach G. R. (B. 33). - 24. Aspasia diskutiert mit Sokrates u. einem weiteren Philosophen. (B. 32). Rom, Rossi. - 25. Zwei Frauen auf einem Feldweg, nach G. R. (B. 43). Rom, Rossi. Schule von Fontainebleau : 26. Geburt der Jungfrau, nach G. R. Rom, Rossi. (Nagler, Monogr. III, 64; vgl. B. 5). Michele Lucchese (tätig 1534-1564): 27. Die hl. Familie mit den hgln. Jakobus u. Markus, nach G. R. Rom, Rossi. (Nagler IX, 77, 15). Marcantonio Raimondi (ca. 1475 - ca. 1534): 28. Silen u. Bacchus, nach Raffael oder G. R. (B. 29; Ferrara/B. 408). Schule des Marcantonio Raimondi : 29. Abigail bringt David Geschenke, nach Baccio Bandinelli oder Giulio Romano. Rom, Ant. S., 1543. (B. XV, 8, 8). Giorgio Ghisi (1520-1582): 30. Die Vision des Hezekiel, nach Giambattista Bertani. Rom, Rossi. (Boorsch/L. 15 vi/vi). - 31. Die Verspottung der Gefangenen, nach G. R. Rom, Rossi. (B./L. 4 iii/iii). - 32. Amor u. Psyche, nach G. R. Rom, van Aelst. (B./L. 50 iv/iv). - 33. Der Tod der Prokris, nach G. R. Rom, Rossi. (B./L. 5 ix/x). Giovanni Battista Scultori (Ghisi) (1503-1575): 34. Seeschlacht zwischen Trojanern u. Griechen, nach G. R. (B. XV, 215, 20: "Cette estampe est la plus considérable et la plus belle de toutes celles gravées par ce maître"). Rom, Rossi, 1648. - 35. Herkules u. Antaeus, wohl nach G. R. (B. 12). Der Meister mit dem Würfel (d. i. Giulio Bonasone?) (tätig 1531-1574): 36. Daphne u. Peneius, nach G. R. (B. XV, 112, 20). Rom, Thomassinus. Pietro Santi Bartoli (1635-1700): 37. Hylas, v. den Nymphen geraubt, nach G. R. Rom, Rossi. - 38. Masinissa u. Sophonisbe, nach G. R. Rom, Rossi. - 39. Scipio gibt dem Celtiberier Allucius seine Verlobte zurück, nach G. R. Rom, Rossi. - 40. Drei Soldaten, v. Trophäen umgeben, nach G. R. Rom, Rossi. Außerhalb der obigen Reihenfolge gebunden. Meist auf kräftigem Bütten u. sehr breitrandig, 22 u. 23 gebräunt, am oberen u. meist auch am unteren Rand wasserfl., teilw. etwas gewellt, die Imp.-Qu.-Fol.-Bll. an den Rändern angestaubt. Aus einem früheren Einband wurden die Exlibris Maurice Powell u. Julius Charles Hare (1795-1855) übernommen u. auf den vord. Spiegel geleimt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 777
Auktion:
Datum:
07.11.2016 - 08.11.2016
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen