Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 823

Rudolph, Wilhelm. 1889 Chemnitz - 1982

Limitpreis
400 €
ca. 395 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 823

Rudolph, Wilhelm. 1889 Chemnitz - 1982

Limitpreis
400 €
ca. 395 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Rudolph, Wilhelm. 1889 Chemnitz - 1982 Dresden Friedhof. 1970er Jahre. Tuschfederzeichnung mit Aquarell, am unt. Rand sign., 31 x 42 cm (PA), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Ra. 50,5 x 60,5 cm Bestimmend für das zeichnerische Spätwerk Rudolphs, dem das angebotene Blatt zuzuordnen ist, ist das Abrücken von der festen Kontur zugunsten einer Entkörperlichung der Bildgegenstände und der Betonung des Atmosphärischen. Ergebnis ist ein "kontemplativer Einklang, (...), die Verschmelzung von Umraum und Gegenständen (...) nahe der Abstraktion" (vgl. Martin Schmidt W. R. Leben und Werk, Dresden 2002, S. 158). Das Motiv des angebotenen Blattes fand der Maler in einem verwilderten, ungepflegten Teil des Friedhofes, in dem sich die Natur ihr Territorium langsam zurückerobert. Einzelne Grabsteine sind bereits umgefallen, liegen am Boden oder stehen schief. Dabei "umspielt (die Tuschfeder) die Formen in vielfältigen Richtungen und wird kaum im Sinne einer Gegenstandskonturierung gebraucht..." (Schmidt 2002, S. 158). In die flächige Bildtextur hinein setzt Rudolph Kleckse schwarzer Tusche, die Tiefe erzeugen. In das Zentrum und die exakte Bildmitte plaziert der Künstler, fast als einzige klare Kontur, ein Kreuz. Wilhelm Rudolph cemetery, ink drawing / watercolour, signed, 31 x 42 cm (passepartout cutout), framed with glass, frame: 50,5 x 60,5 cm

Auktionsarchiv: Los-Nr. 823
Auktion:
Datum:
05.10.2022 - 07.10.2022
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Günther in Dresden GmbH
Bautzner Landstraße 7
01324 Dresden
Deutschland
ddkunstinfo@dresden-kunstauktion.de
+49 (0)351 2640995
+49 (0)351 2682048
Beschreibung:

Rudolph, Wilhelm. 1889 Chemnitz - 1982 Dresden Friedhof. 1970er Jahre. Tuschfederzeichnung mit Aquarell, am unt. Rand sign., 31 x 42 cm (PA), hinter Glas mit Pp. gerahmt. Ra. 50,5 x 60,5 cm Bestimmend für das zeichnerische Spätwerk Rudolphs, dem das angebotene Blatt zuzuordnen ist, ist das Abrücken von der festen Kontur zugunsten einer Entkörperlichung der Bildgegenstände und der Betonung des Atmosphärischen. Ergebnis ist ein "kontemplativer Einklang, (...), die Verschmelzung von Umraum und Gegenständen (...) nahe der Abstraktion" (vgl. Martin Schmidt W. R. Leben und Werk, Dresden 2002, S. 158). Das Motiv des angebotenen Blattes fand der Maler in einem verwilderten, ungepflegten Teil des Friedhofes, in dem sich die Natur ihr Territorium langsam zurückerobert. Einzelne Grabsteine sind bereits umgefallen, liegen am Boden oder stehen schief. Dabei "umspielt (die Tuschfeder) die Formen in vielfältigen Richtungen und wird kaum im Sinne einer Gegenstandskonturierung gebraucht..." (Schmidt 2002, S. 158). In die flächige Bildtextur hinein setzt Rudolph Kleckse schwarzer Tusche, die Tiefe erzeugen. In das Zentrum und die exakte Bildmitte plaziert der Künstler, fast als einzige klare Kontur, ein Kreuz. Wilhelm Rudolph cemetery, ink drawing / watercolour, signed, 31 x 42 cm (passepartout cutout), framed with glass, frame: 50,5 x 60,5 cm

Auktionsarchiv: Los-Nr. 823
Auktion:
Datum:
05.10.2022 - 07.10.2022
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Günther in Dresden GmbH
Bautzner Landstraße 7
01324 Dresden
Deutschland
ddkunstinfo@dresden-kunstauktion.de
+49 (0)351 2640995
+49 (0)351 2682048
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen