Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 237

Rubens, Peter Paul.

Schätzpreis
2.000 CHF - 3.000 CHF
ca. 2.252 $ - 3.378 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 237

Rubens, Peter Paul.

Schätzpreis
2.000 CHF - 3.000 CHF
ca. 2.252 $ - 3.378 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Rubens, Peter Paul. Palazzi moderni di Genova. Mit 78 teils gefalt. Kupfertafeln. Antwerpen, Meurs, 1652. Gr.-Folio (47,3 × 39 cm). [2] Bll. Pappband um 1900 (Kanten bestossen, etwas berieben und fleckig). Cicognara 4084 - vgl. Ornamentstichslg. Berlin 2657 - Fowler 277. - Erstmals 1622 erschienen. - Zweiter Band der zweibändigen Serie über die Architektur Genuas, wobei der erste Band den antiken Denkmälern gewidmet ist. Als Hofmaler von Vincenzo Gonzaga in Mantua und als Diplomat in Spanien sowohl für die Gonzaga als auch für die Spinola hielt sich Rubens mehrmals in der ligurischen Hauptstadt auf, wobei sich 1607 während eines Sommeraufenthalts des Herzogs Vincenzo in Genua die Gelegenheit bot, das Studium der Architektur der Stadt zu vertiefen. - Die Tafeln gezählt 1-72, wobei die Nummern 60-65 doppelt vergeben wurden. - Zahlreiche Hinterlegungen in den Rändern, wenige Tafeln aufgezogen, in den Rändern teils stärker gebräunt, feuchtrandig oder mit kl. Randläsuren. - Provenienz: Exlibris-Stempel des Berner Architekten Eugen Stettler 1878.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 237
Auktion:
Datum:
20.03.2024
Auktionshaus:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Schweiz
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Beschreibung:

Rubens, Peter Paul. Palazzi moderni di Genova. Mit 78 teils gefalt. Kupfertafeln. Antwerpen, Meurs, 1652. Gr.-Folio (47,3 × 39 cm). [2] Bll. Pappband um 1900 (Kanten bestossen, etwas berieben und fleckig). Cicognara 4084 - vgl. Ornamentstichslg. Berlin 2657 - Fowler 277. - Erstmals 1622 erschienen. - Zweiter Band der zweibändigen Serie über die Architektur Genuas, wobei der erste Band den antiken Denkmälern gewidmet ist. Als Hofmaler von Vincenzo Gonzaga in Mantua und als Diplomat in Spanien sowohl für die Gonzaga als auch für die Spinola hielt sich Rubens mehrmals in der ligurischen Hauptstadt auf, wobei sich 1607 während eines Sommeraufenthalts des Herzogs Vincenzo in Genua die Gelegenheit bot, das Studium der Architektur der Stadt zu vertiefen. - Die Tafeln gezählt 1-72, wobei die Nummern 60-65 doppelt vergeben wurden. - Zahlreiche Hinterlegungen in den Rändern, wenige Tafeln aufgezogen, in den Rändern teils stärker gebräunt, feuchtrandig oder mit kl. Randläsuren. - Provenienz: Exlibris-Stempel des Berner Architekten Eugen Stettler 1878.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 237
Auktion:
Datum:
20.03.2024
Auktionshaus:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Schweiz
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen