Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 165

RENÉ BURRI (* 1933) Tae Soe Dong, South Korea 1961

Aufrufpreis
10.000 € - 12.000 €
ca. 13.732 $ - 16.478 $
Zuschlagspreis:
12.000 €
ca. 16.478 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 165

RENÉ BURRI (* 1933) Tae Soe Dong, South Korea 1961

Aufrufpreis
10.000 € - 12.000 €
ca. 13.732 $ - 16.478 $
Zuschlagspreis:
12.000 €
ca. 16.478 $
Beschreibung:

Vintage silver print 16,9 x 25,2 cm (6.7 x 9.8 in) Photographer’s copyright agency stamp on the reverse, annotations reading “GI’s aiming entertaining girls, Village Yon Sul Gol, north of Soeul, South Korea” and neg.number “61-15-41/13” in ink and pencil on the reverse LITERATURE René Burri One World Photographs et collages 1950-1983, Bern 1984, p. 54; Hans-Michael Koetzle (ed.), René Burri Fotografien, Berlin 2004, p. 325. One of his countless journeys took the Swiss Magnum photographer René Burri to South Korea in 1961. Together with journalist Bernie Kalb, he was reporting for The New York Times about a country in which a clique of officers led by General Park Chung Hee had seized power two weeks previously through a putsch. Upon arrival, René Burri experienced the atmosphere as eerily silent. In the feature Again Korea Is Being Tested, published in The New York Times on November 12, 1961, Kalb described South Korea as a country “in which people have no living recollection of times when their country’s fate was not damned, when their lives were not unhappy”. In the evening, René Burri followed American GIs to the village Tae Song Dong, where the soldiers sought distraction with ladies of the night. In a nightclub, Burri took the photograph whose right half shows a young Korean prostitute caressing a soldier’s ear lasciviously with her half-open mouth. The left half of the image, where another kissing couple can be discerned, is out of focus and adds to the atmospheric composition. As so often, Burri seeks out a secondary venue, placing what seems inconsequential at the centre and telling stories invariably focused on the human element. Eine seiner zahllosen Reisen, führte den Schweizer Magnum-Fotografen René Burri 1961 nach Südkorea. Zusammen mit dem Journalisten Bernie Kalb sollte er für die New York Times einen Bericht über ein Land machen, in dem sich zwei Wochen zuvor eine Offiziersclique unter General Park Chung Hee an die Macht geputscht hatte. René Burri erlebte die Stimmung bei seiner Ankunft als gespenstisch ruhig. In der Reportage Again Korea Is Being Tested, die am 12. November 1961 in der New York Times erschien, beschrieb Kalb Südkorea als ein Land, „wo in den Menschen keine Erinnerung mehr lebt an Zeiten, in denen das Geschick ihres Landes nicht verflucht, in denen ihr Leben nicht unglücklich war“. Am Abend folgte René Burri den amerikanischen GIs in das Dorf Tae Song Dong, wo die Soldaten Ablenkung bei leichten Damen suchten. In einem Nachtklub machte Burri jene Fotografie, welche in der rechten Bildhälfte eine junge koreanische Prostituierte zeigt, die ihren halboffenen Mund lasziv an das Ohr eines Soldaten schmiegt. Die linke Hälfte der Aufnahme, wo ein weiteres, sich küssendes Paar erkennbar ist, liegt außerhalb des Fokus und trägt zur stimmungsvollen Komposition bei. Wie so oft sucht Burri hier einen Nebenschauplatz auf, rückt das scheinbar Beiläufige in den Mittelpunkt und erzählt dabei Geschichten, die immer das Menschliche zum Thema haben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 165
Auktion:
Datum:
15.05.2014
Auktionshaus:
WestLicht Photographica Auction
Westbahnstraße 40
1070 Wien
Österreich
auction@westlicht.com
+43 (0)1 5235659
+43 (0)1 523565988
Beschreibung:

Vintage silver print 16,9 x 25,2 cm (6.7 x 9.8 in) Photographer’s copyright agency stamp on the reverse, annotations reading “GI’s aiming entertaining girls, Village Yon Sul Gol, north of Soeul, South Korea” and neg.number “61-15-41/13” in ink and pencil on the reverse LITERATURE René Burri One World Photographs et collages 1950-1983, Bern 1984, p. 54; Hans-Michael Koetzle (ed.), René Burri Fotografien, Berlin 2004, p. 325. One of his countless journeys took the Swiss Magnum photographer René Burri to South Korea in 1961. Together with journalist Bernie Kalb, he was reporting for The New York Times about a country in which a clique of officers led by General Park Chung Hee had seized power two weeks previously through a putsch. Upon arrival, René Burri experienced the atmosphere as eerily silent. In the feature Again Korea Is Being Tested, published in The New York Times on November 12, 1961, Kalb described South Korea as a country “in which people have no living recollection of times when their country’s fate was not damned, when their lives were not unhappy”. In the evening, René Burri followed American GIs to the village Tae Song Dong, where the soldiers sought distraction with ladies of the night. In a nightclub, Burri took the photograph whose right half shows a young Korean prostitute caressing a soldier’s ear lasciviously with her half-open mouth. The left half of the image, where another kissing couple can be discerned, is out of focus and adds to the atmospheric composition. As so often, Burri seeks out a secondary venue, placing what seems inconsequential at the centre and telling stories invariably focused on the human element. Eine seiner zahllosen Reisen, führte den Schweizer Magnum-Fotografen René Burri 1961 nach Südkorea. Zusammen mit dem Journalisten Bernie Kalb sollte er für die New York Times einen Bericht über ein Land machen, in dem sich zwei Wochen zuvor eine Offiziersclique unter General Park Chung Hee an die Macht geputscht hatte. René Burri erlebte die Stimmung bei seiner Ankunft als gespenstisch ruhig. In der Reportage Again Korea Is Being Tested, die am 12. November 1961 in der New York Times erschien, beschrieb Kalb Südkorea als ein Land, „wo in den Menschen keine Erinnerung mehr lebt an Zeiten, in denen das Geschick ihres Landes nicht verflucht, in denen ihr Leben nicht unglücklich war“. Am Abend folgte René Burri den amerikanischen GIs in das Dorf Tae Song Dong, wo die Soldaten Ablenkung bei leichten Damen suchten. In einem Nachtklub machte Burri jene Fotografie, welche in der rechten Bildhälfte eine junge koreanische Prostituierte zeigt, die ihren halboffenen Mund lasziv an das Ohr eines Soldaten schmiegt. Die linke Hälfte der Aufnahme, wo ein weiteres, sich küssendes Paar erkennbar ist, liegt außerhalb des Fokus und trägt zur stimmungsvollen Komposition bei. Wie so oft sucht Burri hier einen Nebenschauplatz auf, rückt das scheinbar Beiläufige in den Mittelpunkt und erzählt dabei Geschichten, die immer das Menschliche zum Thema haben.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 165
Auktion:
Datum:
15.05.2014
Auktionshaus:
WestLicht Photographica Auction
Westbahnstraße 40
1070 Wien
Österreich
auction@westlicht.com
+43 (0)1 5235659
+43 (0)1 523565988
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen