Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 736

Prunkvolle Deckelvase mit Vergissmeinnicht-Dekor

Grosse Kunstauktion Nr.175
07.09.2019 - 14.09.2019
Limitpreis
6.500 €
ca. 7.177 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 736

Prunkvolle Deckelvase mit Vergissmeinnicht-Dekor

Grosse Kunstauktion Nr.175
07.09.2019 - 14.09.2019
Limitpreis
6.500 €
ca. 7.177 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prunkvolle Deckelvase mit Vergissmeinnicht-Dekor auf rocaillenförmig durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter Bronzemontierung. Balusterförmiger Korpus mit aufgewölbtem, überkragendem Deckel, mittig großer Blütenknauf. Flächendeckender Fond aus dicht aufgelegten, hellblauen Vergissmeinnicht-Blüten. Beidseitig auf der Wandung und dem Deckel vierpassig ausgesparte, goldkonturierte und von reliefplastischen Blüten- und Blattranken umzogene Reserven. Darin polychrome, szenische Darstellung festlich gekleideter Watteaufiguren in parkähnlicher Landschaft. Blüten teilw. minim. best./rest.; Schwertermarke. 29 cm. Derartige, aufwendig gearbeitete Reliefauflagen wurden ab ca. 1735 in Meißen entwickelt und ersetzten die farbigen Fonds. Der Vergissmeinnicht- und der Schneeballen-Dekor verdeutlichen den Charakter dieser Porzellane als Schau- und Prunkstücke. Vgl. Rückert, Bayer. Nationalmuseum, Nr. 680 ff. A splendid gilded bronze-mounted vase with lid decorated with forget-me-nots. Partly minor chipped and restored blossoms. Crossed swords mark. Meissen. Um 1745.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 736
Auktion:
Datum:
07.09.2019 - 14.09.2019
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Prunkvolle Deckelvase mit Vergissmeinnicht-Dekor auf rocaillenförmig durchbrochen gearbeiteter, vergoldeter Bronzemontierung. Balusterförmiger Korpus mit aufgewölbtem, überkragendem Deckel, mittig großer Blütenknauf. Flächendeckender Fond aus dicht aufgelegten, hellblauen Vergissmeinnicht-Blüten. Beidseitig auf der Wandung und dem Deckel vierpassig ausgesparte, goldkonturierte und von reliefplastischen Blüten- und Blattranken umzogene Reserven. Darin polychrome, szenische Darstellung festlich gekleideter Watteaufiguren in parkähnlicher Landschaft. Blüten teilw. minim. best./rest.; Schwertermarke. 29 cm. Derartige, aufwendig gearbeitete Reliefauflagen wurden ab ca. 1735 in Meißen entwickelt und ersetzten die farbigen Fonds. Der Vergissmeinnicht- und der Schneeballen-Dekor verdeutlichen den Charakter dieser Porzellane als Schau- und Prunkstücke. Vgl. Rückert, Bayer. Nationalmuseum, Nr. 680 ff. A splendid gilded bronze-mounted vase with lid decorated with forget-me-nots. Partly minor chipped and restored blossoms. Crossed swords mark. Meissen. Um 1745.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 736
Auktion:
Datum:
07.09.2019 - 14.09.2019
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen