Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2871

Prof. Otto Poertzel, Büste Olympischer Sieger

111. Auktion
24.08.2023 - 26.08.2023
Limitpreis
280 €
ca. 304 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2871

Prof. Otto Poertzel, Büste Olympischer Sieger

111. Auktion
24.08.2023 - 26.08.2023
Limitpreis
280 €
ca. 304 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Anfang 20. Jh., verso signiert, Alabaster, dynamische Brustdarstellung eines jungen Sportlers mit lorbeerbekränztem Haupt, auf quaderförmigem Marmorsockel, leichte Altersspuren, partiell kleine Kratzer, H Büste 20 cm, H gesamt 27,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Prof. Hermann Hugo Otto Poertzel (1876 Scheibe - 1963 Coburg)Volksschule in Scheibe, Privatunterricht bei Kantor Sichert und Pfarrer Henkel, Lehre in der Porzellanfabrik A. W. Fr. Kister als Formen- und Modellabgießer, dann als Porzellanmodelleur, der Vater war dort bereits Designer für Porzellanskulpturen, ab 1893 an der Industrieschule Sonneberg, dann Fachrichtung an der Technischen Akademie für Porzellan unter Reinhard Möller dann kurze Mitarbeit im Atelier G. Stellmacher in Gotha, ab 1900 freischaffend in Coburg, ab 1908 in München, erhielt zahlreiche staatliche Aufträge von städtischen und staatliche Behörden, studierte in München an der Kunstakademie bei Erwin Kunz, nahm an zahlreichen internationalen Kunstausstellungen teil, 1913 von Herzog Carl Eduard Titel „Professor“, außerdem Träger des Ritterkreuzes des Ernestinischen Hausordens, Gründungsmitglied des Coburger Kunstvereins, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, lange Jahre Vorsitzender der Industrie- und Gesellenprüfungskommission und Ehrenvorsitzender des Schutzverbandes bildender Künstler, besondere Bekanntheit erlangte er für seine Art déco Figurinen. Quelle: Wikipedia.de

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2871
Auktion:
Datum:
24.08.2023 - 26.08.2023
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

Anfang 20. Jh., verso signiert, Alabaster, dynamische Brustdarstellung eines jungen Sportlers mit lorbeerbekränztem Haupt, auf quaderförmigem Marmorsockel, leichte Altersspuren, partiell kleine Kratzer, H Büste 20 cm, H gesamt 27,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Prof. Hermann Hugo Otto Poertzel (1876 Scheibe - 1963 Coburg)Volksschule in Scheibe, Privatunterricht bei Kantor Sichert und Pfarrer Henkel, Lehre in der Porzellanfabrik A. W. Fr. Kister als Formen- und Modellabgießer, dann als Porzellanmodelleur, der Vater war dort bereits Designer für Porzellanskulpturen, ab 1893 an der Industrieschule Sonneberg, dann Fachrichtung an der Technischen Akademie für Porzellan unter Reinhard Möller dann kurze Mitarbeit im Atelier G. Stellmacher in Gotha, ab 1900 freischaffend in Coburg, ab 1908 in München, erhielt zahlreiche staatliche Aufträge von städtischen und staatliche Behörden, studierte in München an der Kunstakademie bei Erwin Kunz, nahm an zahlreichen internationalen Kunstausstellungen teil, 1913 von Herzog Carl Eduard Titel „Professor“, außerdem Träger des Ritterkreuzes des Ernestinischen Hausordens, Gründungsmitglied des Coburger Kunstvereins, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, lange Jahre Vorsitzender der Industrie- und Gesellenprüfungskommission und Ehrenvorsitzender des Schutzverbandes bildender Künstler, besondere Bekanntheit erlangte er für seine Art déco Figurinen. Quelle: Wikipedia.de

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2871
Auktion:
Datum:
24.08.2023 - 26.08.2023
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen