Höhe: 36 cm. Breite: 61 cm. Tiefe: 38 cm. Paris, um 1700.
Aufbau in Eiche, marketiert mit rot hinterlegtem Schildpatt und gravierten Messingeinlagen sowie mit Schwarzlack. Das Kleinmöbel über rechteckigem Grundriss mit abgeschrägten Ecken und auf kurzen Stollenfüßen mit leicht geschweifter Zarge. Allseitig elegant bombiert. Der flach abschießende Deckel leicht einschwingend. Die an Moresken und antikem italienischem Dekor inspirierten Marketerieeinlagen präsentieren sich mit Voluten, Blattranken und teils feinem Bandelwerk und werden auf dem Kassettenkorpus bereichert durch Vögel, Katzen und anderes Getier. Ermutigt und ermuntert durch Mazarin hatte André-Charles Boulle (1642 - 1732) diese neuartige Art der Marketerie zur Perfektion entwickelt. Die vorliegende Kassette bildet ein besonders schönes und elegantes Beispiel für diese Art Möbel. Anmerkung: Die Contrepartie der Kassette befindet sich in der Schell Collection in Wien. Literatur: Vgl. Ewald Berger, Prunkkassetten. Meisterwerke aus der Hanns Schell Collection, Stuttgart, 1998, S. 85. Abb. 122. (980606) (11) Stately Louis XIV casket in Boulle marquetery by André-Charles Boulle Height: 36 cm. Width: 61 cm. Depth: 38 cm. Paris, circa 1700. The present casket is a particularly beautiful and elegant example of this kind of furniture. Note: The counterpart of this casket is held at the Schell Collection in Vienna. Literature: Compare Ewald Berger, Prunkkassetten. Meisterwerke aus der Hanns Schell Collection, Suttgart, 1998p. 85. ill. 122.
Höhe: 36 cm. Breite: 61 cm. Tiefe: 38 cm. Paris, um 1700.
Aufbau in Eiche, marketiert mit rot hinterlegtem Schildpatt und gravierten Messingeinlagen sowie mit Schwarzlack. Das Kleinmöbel über rechteckigem Grundriss mit abgeschrägten Ecken und auf kurzen Stollenfüßen mit leicht geschweifter Zarge. Allseitig elegant bombiert. Der flach abschießende Deckel leicht einschwingend. Die an Moresken und antikem italienischem Dekor inspirierten Marketerieeinlagen präsentieren sich mit Voluten, Blattranken und teils feinem Bandelwerk und werden auf dem Kassettenkorpus bereichert durch Vögel, Katzen und anderes Getier. Ermutigt und ermuntert durch Mazarin hatte André-Charles Boulle (1642 - 1732) diese neuartige Art der Marketerie zur Perfektion entwickelt. Die vorliegende Kassette bildet ein besonders schönes und elegantes Beispiel für diese Art Möbel. Anmerkung: Die Contrepartie der Kassette befindet sich in der Schell Collection in Wien. Literatur: Vgl. Ewald Berger, Prunkkassetten. Meisterwerke aus der Hanns Schell Collection, Stuttgart, 1998, S. 85. Abb. 122. (980606) (11) Stately Louis XIV casket in Boulle marquetery by André-Charles Boulle Height: 36 cm. Width: 61 cm. Depth: 38 cm. Paris, circa 1700. The present casket is a particularly beautiful and elegant example of this kind of furniture. Note: The counterpart of this casket is held at the Schell Collection in Vienna. Literature: Compare Ewald Berger, Prunkkassetten. Meisterwerke aus der Hanns Schell Collection, Suttgart, 1998p. 85. ill. 122.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen