Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 538

Prächtige Jugendstil-Deckelvase von Otto Prutscher

Grosse Kunstauktion Nr.185
03.09.2022 - 10.09.2022
Limitpreis
5.000 €
ca. 5.022 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 538

Prächtige Jugendstil-Deckelvase von Otto Prutscher

Grosse Kunstauktion Nr.185
03.09.2022 - 10.09.2022
Limitpreis
5.000 €
ca. 5.022 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prächtige Jugendstil-Deckelvase von Otto Prutscher Über ausgestelltem Stand geschweift aufsteigender, in Balusterform übergehender Korpus. Der gehöhte Deckel bekrönt von einem plastischen, blattförmig stilisiertem Knauf mit Vogel. Umlaufend auf der gerippten Wandung vier passig ausgesparte, goldgeränderte Ovalreserven, darin stilisierte Blumenarrangements in farbenkräftiger, polychromer Aufglasurmalerei. Form-Entw. Otto Prutscher (1880 - 1949) Manufakturmarke. H. 38 cm. Prutscher ist für seine zahlreichen Entwürfe im Bereich des Kunsthandwerkes bekannt, mit denen er auf wichtigen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten war. Zudem machte er sich als Architekt und Inneneinrichter einen Namen. Der gebürtige Wiener und Mitglied des Deutschen und Österreichischen Werkbundes studierte an der Fachschule für Holzindustrie und von 1897 bis 1901 an der Kunstgewerbeschule in Wien unter Franz Matsch und Josef Hoffmann danach war er Lehrer an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und später an der Wiener Kunstgewerbeschule. Vgl. Schedlmayer/Duit, Otto Prutscher Bd. II, S. 252, Nr. 279ff.; Schweiger, Wiener Werkstätte: Kunst und Handwerk 1903-1932, S. 266 A splendid Viennese Art Nouveau porcelain vase designed by O. Prutscher with flower decoration. Manufacturer's mark. Karlsbad-Pirkenhammer. OePIAG (Österreichische Porzellan Industrie AG). Um 1918 - 1920.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 538
Auktion:
Datum:
03.09.2022 - 10.09.2022
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Prächtige Jugendstil-Deckelvase von Otto Prutscher Über ausgestelltem Stand geschweift aufsteigender, in Balusterform übergehender Korpus. Der gehöhte Deckel bekrönt von einem plastischen, blattförmig stilisiertem Knauf mit Vogel. Umlaufend auf der gerippten Wandung vier passig ausgesparte, goldgeränderte Ovalreserven, darin stilisierte Blumenarrangements in farbenkräftiger, polychromer Aufglasurmalerei. Form-Entw. Otto Prutscher (1880 - 1949) Manufakturmarke. H. 38 cm. Prutscher ist für seine zahlreichen Entwürfe im Bereich des Kunsthandwerkes bekannt, mit denen er auf wichtigen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten war. Zudem machte er sich als Architekt und Inneneinrichter einen Namen. Der gebürtige Wiener und Mitglied des Deutschen und Österreichischen Werkbundes studierte an der Fachschule für Holzindustrie und von 1897 bis 1901 an der Kunstgewerbeschule in Wien unter Franz Matsch und Josef Hoffmann danach war er Lehrer an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und später an der Wiener Kunstgewerbeschule. Vgl. Schedlmayer/Duit, Otto Prutscher Bd. II, S. 252, Nr. 279ff.; Schweiger, Wiener Werkstätte: Kunst und Handwerk 1903-1932, S. 266 A splendid Viennese Art Nouveau porcelain vase designed by O. Prutscher with flower decoration. Manufacturer's mark. Karlsbad-Pirkenhammer. OePIAG (Österreichische Porzellan Industrie AG). Um 1918 - 1920.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 538
Auktion:
Datum:
03.09.2022 - 10.09.2022
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen