Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 442

Pogédaieff, Georges A. de

Auktion 3
17.01.2015
Schätzpreis
1.000 €
ca. 1.162 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 442

Pogédaieff, Georges A. de

Auktion 3
17.01.2015
Schätzpreis
1.000 €
ca. 1.162 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ohne Titel (Theaterszene). Mischtechnik (Aquarell, Deckweiß, Goldpigment u. Kohle) auf cremefarbenem Ingres-Bütten. Links unten signiert und datiert “1937″. Verso die Figuren einzeln handschriftlich nummeriert: 38, 39 u. 40. 46 x 55 cm. Blattgröße 46 x 59,8 cm
Das ausdrucksvolle Blatt in etwas gedeckteren Farben strahlt eine brutale Dynamik aus. Mit wenigen nur angedeuteten mimischen Ausdrücken u. Handbewegungen wird man sofort in den Handlungablauf des Stückes hineinversetzt. – Nach 1915 nahm Pogédaieff (1897 Kursk-1971 Paris) sein durch den Ersten Weltkrieg unterbrochenes Kunststudium wieder auf, anfangs an der Moskauer School of Painting, Sculptures and Architecture, später an der Imperial Academy of Arts. 1917 gab er sein Kunststudium auf u. wendete sich der Theatermalerei zu – eine Karriere, die ihn an das Bolshoi-Theater und die renommiertesten europäischen Theaterbühnen brachte u.a. 1920 nach Berlin, Bukarest, Wien u. Prag. Von 1925 an lebte er in Paris, war hier für das erste russische Kabarett ‘The Bat’ tätig. Pogédaieff beherrscht excellent verschiedene Genres, wobei die Bühnenbildnisse durch seinen ungewöhnlichen Einfallsreichtum bestechen. – Blatt leicht angeschmutzt und vor allem an den Ecken mit Knickfalten sowie mit kleinen Knitterspuren. Am rechten unteren Blattrand ein ca. 1 cm langer hinterlegter Einriss. Verso stärker angeschmutz sowie am oberen Rand kleinere Bereibungen alter Montierung. Insgesamt jedoch von gutem Zustand. – Provenienz: Privatbesitz Berlin

Auktionsarchiv: Los-Nr. 442
Auktion:
Datum:
17.01.2015
Auktionshaus:
NOSBÜSCH & STUCKE GmbH
Fasanenstraße 28
Auktionen Berlin
10719 Berlin
Deutschland
auktion@nosbuesch-stucke.berlin
+49 (0)30 88922090
+49 (0)30 8892209199
Beschreibung:

Ohne Titel (Theaterszene). Mischtechnik (Aquarell, Deckweiß, Goldpigment u. Kohle) auf cremefarbenem Ingres-Bütten. Links unten signiert und datiert “1937″. Verso die Figuren einzeln handschriftlich nummeriert: 38, 39 u. 40. 46 x 55 cm. Blattgröße 46 x 59,8 cm
Das ausdrucksvolle Blatt in etwas gedeckteren Farben strahlt eine brutale Dynamik aus. Mit wenigen nur angedeuteten mimischen Ausdrücken u. Handbewegungen wird man sofort in den Handlungablauf des Stückes hineinversetzt. – Nach 1915 nahm Pogédaieff (1897 Kursk-1971 Paris) sein durch den Ersten Weltkrieg unterbrochenes Kunststudium wieder auf, anfangs an der Moskauer School of Painting, Sculptures and Architecture, später an der Imperial Academy of Arts. 1917 gab er sein Kunststudium auf u. wendete sich der Theatermalerei zu – eine Karriere, die ihn an das Bolshoi-Theater und die renommiertesten europäischen Theaterbühnen brachte u.a. 1920 nach Berlin, Bukarest, Wien u. Prag. Von 1925 an lebte er in Paris, war hier für das erste russische Kabarett ‘The Bat’ tätig. Pogédaieff beherrscht excellent verschiedene Genres, wobei die Bühnenbildnisse durch seinen ungewöhnlichen Einfallsreichtum bestechen. – Blatt leicht angeschmutzt und vor allem an den Ecken mit Knickfalten sowie mit kleinen Knitterspuren. Am rechten unteren Blattrand ein ca. 1 cm langer hinterlegter Einriss. Verso stärker angeschmutz sowie am oberen Rand kleinere Bereibungen alter Montierung. Insgesamt jedoch von gutem Zustand. – Provenienz: Privatbesitz Berlin

Auktionsarchiv: Los-Nr. 442
Auktion:
Datum:
17.01.2015
Auktionshaus:
NOSBÜSCH & STUCKE GmbH
Fasanenstraße 28
Auktionen Berlin
10719 Berlin
Deutschland
auktion@nosbuesch-stucke.berlin
+49 (0)30 88922090
+49 (0)30 8892209199
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen