Auktionsarchiv: Los-Nr. 4031

MÜNCHEN – CANALETTO –

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4031

MÜNCHEN – CANALETTO –

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Panorama von München, vom Gasteig aus gesehen. Schwarz lavierte Zeichnung in Bister über Rötelskizze auf feinem Büttenpapier. Monogrammiert "RG" in Ligatur, nicht bezeichnet und dat. (um 1780). 16 x 50,4 cm. – Unter Glas. (203)
Vom Ostufer der Isar schweift der Blick über die Isar auf die Silhouette der kurfürstlichen Haupt – und Residenzstadt. Im Vergleich zu der sehr ähnlichen Ansicht Canalettos aus dem Jahr 1761, die der Kurfürst in Auftrag gegeben hatte, eine Ansicht, die noch heute im Kurfürstenzimmer der Residenz zu sehen ist, ist die Ansicht hier ergänzt mit Bäumen, die den Bildausschnitt begrenzen. Zudem ist der Betrachterstandpunkt etwas tiefer und nicht oben auf der Anhöhe des Gasteigs, wie Canaletto sie gewählt hatte. Auch die Figurenstaffage und die in Richtung der Stadt fahrende Kutsche sind von dem nicht näher zu identifizierenden Künstler variiert worden. Der Prospekt zeichnet sich durch einen hohen Detailreichtum und Präzision in der feinen Wiedergabe der bayerischen Hauptstadt aus. – Links oben hs. mit "344" numeriert, mit kleinen Flecken, minimal knittrig und gebräunt, alt montiert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4031
Beschreibung:

Panorama von München, vom Gasteig aus gesehen. Schwarz lavierte Zeichnung in Bister über Rötelskizze auf feinem Büttenpapier. Monogrammiert "RG" in Ligatur, nicht bezeichnet und dat. (um 1780). 16 x 50,4 cm. – Unter Glas. (203)
Vom Ostufer der Isar schweift der Blick über die Isar auf die Silhouette der kurfürstlichen Haupt – und Residenzstadt. Im Vergleich zu der sehr ähnlichen Ansicht Canalettos aus dem Jahr 1761, die der Kurfürst in Auftrag gegeben hatte, eine Ansicht, die noch heute im Kurfürstenzimmer der Residenz zu sehen ist, ist die Ansicht hier ergänzt mit Bäumen, die den Bildausschnitt begrenzen. Zudem ist der Betrachterstandpunkt etwas tiefer und nicht oben auf der Anhöhe des Gasteigs, wie Canaletto sie gewählt hatte. Auch die Figurenstaffage und die in Richtung der Stadt fahrende Kutsche sind von dem nicht näher zu identifizierenden Künstler variiert worden. Der Prospekt zeichnet sich durch einen hohen Detailreichtum und Präzision in der feinen Wiedergabe der bayerischen Hauptstadt aus. – Links oben hs. mit "344" numeriert, mit kleinen Flecken, minimal knittrig und gebräunt, alt montiert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4031
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen