Auktionsarchiv: Los-Nr. 335

Objektnummer: 134352 - Entwurf W. Soost (20. Jahrhundert) - Original Offset Farblithographie als Werbeplakat um 1937, "Gdynia-America Line - nach New York" Graphik » Plakat

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 335

Objektnummer: 134352 - Entwurf W. Soost (20. Jahrhundert) - Original Offset Farblithographie als Werbeplakat um 1937, "Gdynia-America Line - nach New York" Graphik » Plakat

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Details: rechts mittig am Rand druckgraphisch bezeichnet "W. Soost Hamburg-Ochsenzoll", betitelt "Gdynia-America Line. Das Schmuckschiff des Nordatlantik, von Hamburg-Cuxhaven nach New York", gedruckt bei der Hanseatische Druckanstalt, Hamburg um 1937. Hinter Glas mit Passepartout gerahmt, am Rand beschädigt, Blattmaße: Höhe 85 cm x Breite 60 cm, Gesamtmaße: 105cm x 75cm. Zu sehen ist die "Batory" im New Yorker Hafen. Die Batory war ein 1936 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der polnischen Reederei Gdynia America Line, der für den Passagierverkehr von Gdynia nach New York gebaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg diente das Schiff als alliierter Truppentransporter. Nach dem Krieg wurde die Batory noch über 20 Jahre auf verschiedenen Routen in die USA, nach Kanada und in den Mittleren Osten eingesetzt, bis sie im Dezember 1968 ihre letzte Fahrt absolvierte. Anschließend wurde sie als Hotelschiff in Gdynia genutzt, bis sie 1971 in Hongkong verschrottet wurde. Informationen zum Künstler: • W. Soost • tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Hamburg - ansässig ebenda • Deutscher Graphiker und Plakatgestalter. Künstlerischer Mitarbeiter der Reederei Hapag. Setzte Glanz und Glorie der majestätischen Dampfer gekonnt in Szene. Literatur: Keine Angabe.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 335
Beschreibung:

Details: rechts mittig am Rand druckgraphisch bezeichnet "W. Soost Hamburg-Ochsenzoll", betitelt "Gdynia-America Line. Das Schmuckschiff des Nordatlantik, von Hamburg-Cuxhaven nach New York", gedruckt bei der Hanseatische Druckanstalt, Hamburg um 1937. Hinter Glas mit Passepartout gerahmt, am Rand beschädigt, Blattmaße: Höhe 85 cm x Breite 60 cm, Gesamtmaße: 105cm x 75cm. Zu sehen ist die "Batory" im New Yorker Hafen. Die Batory war ein 1936 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der polnischen Reederei Gdynia America Line, der für den Passagierverkehr von Gdynia nach New York gebaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg diente das Schiff als alliierter Truppentransporter. Nach dem Krieg wurde die Batory noch über 20 Jahre auf verschiedenen Routen in die USA, nach Kanada und in den Mittleren Osten eingesetzt, bis sie im Dezember 1968 ihre letzte Fahrt absolvierte. Anschließend wurde sie als Hotelschiff in Gdynia genutzt, bis sie 1971 in Hongkong verschrottet wurde. Informationen zum Künstler: • W. Soost • tätig in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Hamburg - ansässig ebenda • Deutscher Graphiker und Plakatgestalter. Künstlerischer Mitarbeiter der Reederei Hapag. Setzte Glanz und Glorie der majestätischen Dampfer gekonnt in Szene. Literatur: Keine Angabe.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 335
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen