Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 303

Objektnummer: 127859 - Anna Feldhusen (1867 - 1951) - Original Radierung auf Bütten, "Alte Eiche" Graphik » Landschaft

Limitpreis
150 €
ca. 203 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 303

Objektnummer: 127859 - Anna Feldhusen (1867 - 1951) - Original Radierung auf Bütten, "Alte Eiche" Graphik » Landschaft

Limitpreis
150 €
ca. 203 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Details: bleistiftsigniert und betitelt "Alte Eiche / Orig. Radierung von Anna Feldhusen", sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Plattenrandmaße: 34cm x 45cm, Gesamtmaße: 62cm x 82cm Informationen zum Künstler: • Anna Feldhusen • geboren am 17.11.1867 in Bremen - gestorben um 1951 ebenda • Deutsche Malerin und Radiererin. Drei Jahre Studium in München bei Lina Kempter, Max Dasio und Oskar Graf an der sogenannten Damenakademie des Künstlerinnenvereins. Weitergebildet in Worpswede bei Hans am Ende Mitglied im Künstlerbund Bremen und im Bund Düsseldorfer Künstlerinnen. Um 1900 und ab 1922 ständige Aufenthalte in Dachau. Schuf hauptsächlich Landschaften und Blumenstücke. Zeichnungen in der Kunsthalle in Bremen und 4 Radierungen im Focke-Museum ebenda. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 87.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 303
Auktion:
Datum:
26.11.2011
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Deutschland
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Beschreibung:

Details: bleistiftsigniert und betitelt "Alte Eiche / Orig. Radierung von Anna Feldhusen", sehr guter Erhaltungszustand - hinter Glas gerahmt, Plattenrandmaße: 34cm x 45cm, Gesamtmaße: 62cm x 82cm Informationen zum Künstler: • Anna Feldhusen • geboren am 17.11.1867 in Bremen - gestorben um 1951 ebenda • Deutsche Malerin und Radiererin. Drei Jahre Studium in München bei Lina Kempter, Max Dasio und Oskar Graf an der sogenannten Damenakademie des Künstlerinnenvereins. Weitergebildet in Worpswede bei Hans am Ende Mitglied im Künstlerbund Bremen und im Bund Düsseldorfer Künstlerinnen. Um 1900 und ab 1922 ständige Aufenthalte in Dachau. Schuf hauptsächlich Landschaften und Blumenstücke. Zeichnungen in der Kunsthalle in Bremen und 4 Radierungen im Focke-Museum ebenda. Literatur: Vollmer, Band II (E-J), Seite 87.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 303
Auktion:
Datum:
26.11.2011
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Deutschland
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen