Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8214

Cavael, Rolf

Schätzpreis
4.000 €
ca. 4.294 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 8214

Cavael, Rolf

Schätzpreis
4.000 €
ca. 4.294 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

"N° 73/ S2" Öl auf Leinwand. 1973. 40 x 60 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "CA" (ligiert), verso auf der Leinwand mit Pinsel in Schwarz signiert "CAVAEL" und betitelt. Nicht bei Keller. Als studierter Typograph lehrte Cavael ab 1926 zunächst angewandte Graphik an der Frankfurter Handelsschule. Später ließ er sich in Berlin als freischaffender Künstler nieder, wo er auch 1933 seine erste große Ausstellung hatte, die allerdings noch am Eröffnungstag geschlossen wurde. Ausstellungsverbot, ein Aufenthalt in Dachau und Malverbot sind Teil seiner Geschichte. Nach dem Krieg gehörte er 1949 zu den Gründern der Gruppe ZEN 49. Ab 1954 lebte er in München. Unser Bild ist ein Beispiel für sein Spätwerk, in dem die schwarze Linie dominiert. Sie schwebt über der Gesamtkomposition, rollt und entspannt sich und verbindet dabei in leichten Schwüngen und Kreisen die verschiedenen Schichten zu einer Ganzheit. Provenienz: Privatbesitz Nürnberg

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8214
Auktion:
Datum:
04.06.2022
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

"N° 73/ S2" Öl auf Leinwand. 1973. 40 x 60 cm. Unten rechts mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "CA" (ligiert), verso auf der Leinwand mit Pinsel in Schwarz signiert "CAVAEL" und betitelt. Nicht bei Keller. Als studierter Typograph lehrte Cavael ab 1926 zunächst angewandte Graphik an der Frankfurter Handelsschule. Später ließ er sich in Berlin als freischaffender Künstler nieder, wo er auch 1933 seine erste große Ausstellung hatte, die allerdings noch am Eröffnungstag geschlossen wurde. Ausstellungsverbot, ein Aufenthalt in Dachau und Malverbot sind Teil seiner Geschichte. Nach dem Krieg gehörte er 1949 zu den Gründern der Gruppe ZEN 49. Ab 1954 lebte er in München. Unser Bild ist ein Beispiel für sein Spätwerk, in dem die schwarze Linie dominiert. Sie schwebt über der Gesamtkomposition, rollt und entspannt sich und verbindet dabei in leichten Schwüngen und Kreisen die verschiedenen Schichten zu einer Ganzheit. Provenienz: Privatbesitz Nürnberg

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8214
Auktion:
Datum:
04.06.2022
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen