Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3811

Nattier, Jean-Baptiste (1685 Paris 1766), Werkstatt

164. Kunst & Antiquitätenauktion
09.12.2021 - 11.12.2021
Limitpreis
5.000 €
ca. 5.660 $
Zuschlagspreis:
10.000 €
ca. 11.321 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3811

Nattier, Jean-Baptiste (1685 Paris 1766), Werkstatt

164. Kunst & Antiquitätenauktion
09.12.2021 - 11.12.2021
Limitpreis
5.000 €
ca. 5.660 $
Zuschlagspreis:
10.000 €
ca. 11.321 $
Beschreibung:

"Marie Leszczynska, Reine de France". Öl/Lwd. 83x 65 cm. Prunkrahmen im Louis XV-Stil. 104x 88 cm. Beigegeben: Gutachten von 1946 des Kaiser-Friedrich-Museums, Staatliche Museen in Berlin, das die Arbeit Jean-Marc Nattier zuschreibt; Brief der Gemäldegalerie von 1951 mit der Bitte um Leihgabe des Portraits für eine Ausstellung der französischen Gemälde des 18. Jahrhunderts aus der Sammlung Friedrichs des Großen. Die Königin Maria Leszczynska, Gemahlin von Louis XV., beauftragte Jean-Marc Nattier 1747 mit ihrem Portrait, das der Künstler im darauffolgenden Jahr mit großem Erfolg im Salon ausstellte. Das Publikum und die Kritiker waren besonders durch die einfache Eleganz der Pose begeistert, die auf königliche Accessoires zugunsten einer feinen, psychologischen Darstellung verzichtete. Auf Wunsch der Königin erscheint sie in einem roten Tageskleid, das dezent mit Spitzen und Pelzbordüren verfeinert ist, sie jedoch als eine Frau des Volkes darstellt. Nattier lieferte der Königin 1748 das Portrait, begleitet von zwei offiziellen Kopien. Aufgrund des sensationellen Erfolgs der Arbeit bei der Salon-Ausstellung beschloss die Königin, das Bild zu vervielfachen und Nattiers Werkstatt stellte in den folgenden Jahren eine Anzahl von Kopien her, jeweils mit leichten Abweichungen im Dekor. Die Produktion dieser Repliken wurde vom Cabinet des Tableaux der Intendanz der Gebäude des Königs (Bâtiments du Roi) geleitet, um dann an französische Institutionen und europäische Königshäuser verschickt zu werden und die kontrollierte Verbreitung eines offiziellen Bildes der französischen Königsfamilie zu gewährleisten. Das vorliegende Werk gehört zu diesen offiziellen Repliken, das Original von Nattier befindet sich heute im Schloss von Versailles. Wir danken Xavier Salmon und Juliette Trey für die Bestätigung der Zuordnung des Werks an die Werkstatt von Nattier. Lit.: Xavier Salmon, "Jean Marc Nattier 1685-1766", Paris, Réunion des Musées Nationaux, 1999; Claire Aubaret, "Les copistes du Cabinet des tableaux de la surintendance des Bâtiments du roi au XVIIIe siècle", in Bulletin du Centre de recherche du château de Versailles, Dezember 2013.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3811
Auktion:
Datum:
09.12.2021 - 11.12.2021
Auktionshaus:
Auktionshaus Dannenberg
Seesener Str. 8-9
10709 Berlin
Deutschland
kontakt@auktion-dannenberg.de
+49 30 8216979
+49 30 8220028
Beschreibung:

"Marie Leszczynska, Reine de France". Öl/Lwd. 83x 65 cm. Prunkrahmen im Louis XV-Stil. 104x 88 cm. Beigegeben: Gutachten von 1946 des Kaiser-Friedrich-Museums, Staatliche Museen in Berlin, das die Arbeit Jean-Marc Nattier zuschreibt; Brief der Gemäldegalerie von 1951 mit der Bitte um Leihgabe des Portraits für eine Ausstellung der französischen Gemälde des 18. Jahrhunderts aus der Sammlung Friedrichs des Großen. Die Königin Maria Leszczynska, Gemahlin von Louis XV., beauftragte Jean-Marc Nattier 1747 mit ihrem Portrait, das der Künstler im darauffolgenden Jahr mit großem Erfolg im Salon ausstellte. Das Publikum und die Kritiker waren besonders durch die einfache Eleganz der Pose begeistert, die auf königliche Accessoires zugunsten einer feinen, psychologischen Darstellung verzichtete. Auf Wunsch der Königin erscheint sie in einem roten Tageskleid, das dezent mit Spitzen und Pelzbordüren verfeinert ist, sie jedoch als eine Frau des Volkes darstellt. Nattier lieferte der Königin 1748 das Portrait, begleitet von zwei offiziellen Kopien. Aufgrund des sensationellen Erfolgs der Arbeit bei der Salon-Ausstellung beschloss die Königin, das Bild zu vervielfachen und Nattiers Werkstatt stellte in den folgenden Jahren eine Anzahl von Kopien her, jeweils mit leichten Abweichungen im Dekor. Die Produktion dieser Repliken wurde vom Cabinet des Tableaux der Intendanz der Gebäude des Königs (Bâtiments du Roi) geleitet, um dann an französische Institutionen und europäische Königshäuser verschickt zu werden und die kontrollierte Verbreitung eines offiziellen Bildes der französischen Königsfamilie zu gewährleisten. Das vorliegende Werk gehört zu diesen offiziellen Repliken, das Original von Nattier befindet sich heute im Schloss von Versailles. Wir danken Xavier Salmon und Juliette Trey für die Bestätigung der Zuordnung des Werks an die Werkstatt von Nattier. Lit.: Xavier Salmon, "Jean Marc Nattier 1685-1766", Paris, Réunion des Musées Nationaux, 1999; Claire Aubaret, "Les copistes du Cabinet des tableaux de la surintendance des Bâtiments du roi au XVIIIe siècle", in Bulletin du Centre de recherche du château de Versailles, Dezember 2013.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3811
Auktion:
Datum:
09.12.2021 - 11.12.2021
Auktionshaus:
Auktionshaus Dannenberg
Seesener Str. 8-9
10709 Berlin
Deutschland
kontakt@auktion-dannenberg.de
+49 30 8216979
+49 30 8220028
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen