Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8222

Nagel, Otto Westhafen an der Putlitzstraße

Schätzpreis
3.000 €
ca. 3.393 $
Zuschlagspreis:
6.000 €
ca. 6.786 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 8222

Nagel, Otto Westhafen an der Putlitzstraße

Schätzpreis
3.000 €
ca. 3.393 $
Zuschlagspreis:
6.000 €
ca. 6.786 $
Beschreibung:

Westhafen an der Putlitzstraße Öl auf Leinwand. 1936. 53,5 x 65 cm. Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "Otto Nagel" und datiert. Schallenberg-Nagel 250a. Otto Nagel war 1933 noch zum Vorsitzenden des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands gewählt worden, wurde jedoch schon einen Tag später von den Nationalsozialisten aus dem Amt entlassen. Er erhielt Malverbot, seine Werke wurden als "entartet" eingestuft, 1936-1937 wurde er schließlich sogar im KZ Sachsenhausen inhaftiert. In dieser leidvollen Zeit entstand unsere Ansicht des Westhafens: Eine etwas düstere Herbststimmung lastet auf dem Bild, symbolisiert durch kahle Baumäste im linken Bildteil, unter denen still einige Passanten wandeln. Die überwiegend kahlen Äste korrespondieren mit den leeren Masten der Segelboote und den schlichten aufragenden Schornsteinen des Thyssen-Krupp-Unternehmens im Hintergrund. Die menschenleeren kleinen Boote und die dunkel gehaltene Farbpalette mit wenigen Akzenten in Rot unterstreichen zudem den Kontext der Bildentstehung. Provenienz: Fritz Lange (Onkel des derzeitigen Besitzers) Privatbesitz Berlin

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8222
Auktion:
Datum:
28.05.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Westhafen an der Putlitzstraße Öl auf Leinwand. 1936. 53,5 x 65 cm. Unten links mit Pinsel in Schwarz signiert "Otto Nagel" und datiert. Schallenberg-Nagel 250a. Otto Nagel war 1933 noch zum Vorsitzenden des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands gewählt worden, wurde jedoch schon einen Tag später von den Nationalsozialisten aus dem Amt entlassen. Er erhielt Malverbot, seine Werke wurden als "entartet" eingestuft, 1936-1937 wurde er schließlich sogar im KZ Sachsenhausen inhaftiert. In dieser leidvollen Zeit entstand unsere Ansicht des Westhafens: Eine etwas düstere Herbststimmung lastet auf dem Bild, symbolisiert durch kahle Baumäste im linken Bildteil, unter denen still einige Passanten wandeln. Die überwiegend kahlen Äste korrespondieren mit den leeren Masten der Segelboote und den schlichten aufragenden Schornsteinen des Thyssen-Krupp-Unternehmens im Hintergrund. Die menschenleeren kleinen Boote und die dunkel gehaltene Farbpalette mit wenigen Akzenten in Rot unterstreichen zudem den Kontext der Bildentstehung. Provenienz: Fritz Lange (Onkel des derzeitigen Besitzers) Privatbesitz Berlin

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8222
Auktion:
Datum:
28.05.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen