Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 19

LUCINDA, Figurine der Commedia dell'arte

Auction 22.02.2020
22.02.2020
Limitpreis
290 €
ca. 314 $
Zuschlagspreis:
300 €
ca. 325 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 19

LUCINDA, Figurine der Commedia dell'arte

Auction 22.02.2020
22.02.2020
Limitpreis
290 €
ca. 314 $
Zuschlagspreis:
300 €
ca. 325 $
Beschreibung:

LUCINDA, Figurine der Commedia dell'arte. NYMPHENBURG. Entwurf Franz Anton Bustelli 1759/60, Modellnummer 69/1. Frühere Ausformung um 1900. Auf gold staffiertem Rocaillensockel stehende Dame, der Rock im Streifenmuster lila/grün zur bunt geblümten Jacke. Den Kopf leicht nach rechts gewandt, um den Hals eine Kette mit Schleife, im Haar eine kleine Kappe mit Feder. Mit der linken Hand hat sie eine Blume an die Brust gedrückt, mit der Rechten weist sie nach außen. Höhe 17 cm. Unter UV-Licht geprüft: Zeigefinger perfekt alt restauriert. Boden unglasiert mit Wittelsbacher Rautenmarke, Modell Nr. 69/I. Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. Literatur: 1) Nymphenburger Moderne, Alfred Ziffer, Figurenverzeichnis, Seite 452. 2) Alfred Ziffer, Nymphenburger Porzellan, Sammlung Bäuml, Farbbildung S. 62, Katalognummer 94. 3) Franz Anton Bustelli Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko. Das Gesamtwerk, S. 304 und S. 483. Anmerkung: BUSTELLI, Franz Anton, 1723 Locarno - 1763 München, Bildhauer, war von 1754 - 1763 Modellmeister in der Manufaktur Nymphenburg. Er schuf 150 Porzellanplastiken. Erwähnenswert sind die Leichtigkeit, Anmut, Eleganz und die modische Gefälligkeit seiner Figuren. Er war neben Johann Joachim Kaendler einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des Rokoko.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 19
Auktion:
Datum:
22.02.2020
Auktionshaus:
Auktionshaus Rütten GmbH
Nymphenburger Str. 133
80636 München
Deutschland
kontakt@auktion-ruetten.de
+49 (0)89 12715100
+49 (0)89 12715102
Beschreibung:

LUCINDA, Figurine der Commedia dell'arte. NYMPHENBURG. Entwurf Franz Anton Bustelli 1759/60, Modellnummer 69/1. Frühere Ausformung um 1900. Auf gold staffiertem Rocaillensockel stehende Dame, der Rock im Streifenmuster lila/grün zur bunt geblümten Jacke. Den Kopf leicht nach rechts gewandt, um den Hals eine Kette mit Schleife, im Haar eine kleine Kappe mit Feder. Mit der linken Hand hat sie eine Blume an die Brust gedrückt, mit der Rechten weist sie nach außen. Höhe 17 cm. Unter UV-Licht geprüft: Zeigefinger perfekt alt restauriert. Boden unglasiert mit Wittelsbacher Rautenmarke, Modell Nr. 69/I. Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. Literatur: 1) Nymphenburger Moderne, Alfred Ziffer, Figurenverzeichnis, Seite 452. 2) Alfred Ziffer, Nymphenburger Porzellan, Sammlung Bäuml, Farbbildung S. 62, Katalognummer 94. 3) Franz Anton Bustelli Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko. Das Gesamtwerk, S. 304 und S. 483. Anmerkung: BUSTELLI, Franz Anton, 1723 Locarno - 1763 München, Bildhauer, war von 1754 - 1763 Modellmeister in der Manufaktur Nymphenburg. Er schuf 150 Porzellanplastiken. Erwähnenswert sind die Leichtigkeit, Anmut, Eleganz und die modische Gefälligkeit seiner Figuren. Er war neben Johann Joachim Kaendler einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des Rokoko.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 19
Auktion:
Datum:
22.02.2020
Auktionshaus:
Auktionshaus Rütten GmbH
Nymphenburger Str. 133
80636 München
Deutschland
kontakt@auktion-ruetten.de
+49 (0)89 12715100
+49 (0)89 12715102
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen