Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 795

Linzer Bauernschrank des . Jhdts.

Schätzpreis
5.500 €
ca. 6.719 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 795

Linzer Bauernschrank des . Jhdts.

Schätzpreis
5.500 €
ca. 6.719 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Doppeltüriger Schrank, die Ecken abgeschrägt und mit Lisenen besetzt, über vortretendem Sockelgesims, das in der Front schweifig ausgeschnitten ist und drei gequetschte Kugelfüße zeigt. Türen mit breitem Schließband, oben entsprechend dem Gesims in Treppung mittig hochsteigend. Gesims mehrfach vorgetreppt mit zentralem, gerade schließendem Schlussstück. Allseitig bemalt mit illusionierter Nußbaummarketerie in diagonaler Verlegung. Türen Lisenenbänder und Seiten mit sich überschneidenden gemalten Bandwerkeinlagen dekoriert, die jeweils Felder bilden. In den Türfeldern jeweils Blumen- und Traubengebinde auf hellem Grund. In den Zwischenfeldern religiöse Bilddarstellungen: Der Hl. Markus mit dem Löwen sitzend mit Evangelienbuch sowie der Evangelist Matthäus mit dem Engel an einem Buchpult. Die Darstellungen jeweils polychrom gemalt. Eingefasst von sich überschniedenden Bandelwerk. In den Fuß- und Dachgesimsstücken Blumengebinde und Weintrauben auf hellem Grund. Altes Barock-Schloss erhalten. Schlüssel vorhanden. H.: 205 cm. Gesims B.: 166 cm. Gesims T.: 66 cm. Linz, Ende 18. Jhdt. Literatur: Franz C. Lipp, Oberösterreichische Bauernmöbel Edition Krämeyr und Scheriau, S. 98ff. (551134)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 795
Auktion:
Datum:
24.09.2004
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Doppeltüriger Schrank, die Ecken abgeschrägt und mit Lisenen besetzt, über vortretendem Sockelgesims, das in der Front schweifig ausgeschnitten ist und drei gequetschte Kugelfüße zeigt. Türen mit breitem Schließband, oben entsprechend dem Gesims in Treppung mittig hochsteigend. Gesims mehrfach vorgetreppt mit zentralem, gerade schließendem Schlussstück. Allseitig bemalt mit illusionierter Nußbaummarketerie in diagonaler Verlegung. Türen Lisenenbänder und Seiten mit sich überschneidenden gemalten Bandwerkeinlagen dekoriert, die jeweils Felder bilden. In den Türfeldern jeweils Blumen- und Traubengebinde auf hellem Grund. In den Zwischenfeldern religiöse Bilddarstellungen: Der Hl. Markus mit dem Löwen sitzend mit Evangelienbuch sowie der Evangelist Matthäus mit dem Engel an einem Buchpult. Die Darstellungen jeweils polychrom gemalt. Eingefasst von sich überschniedenden Bandelwerk. In den Fuß- und Dachgesimsstücken Blumengebinde und Weintrauben auf hellem Grund. Altes Barock-Schloss erhalten. Schlüssel vorhanden. H.: 205 cm. Gesims B.: 166 cm. Gesims T.: 66 cm. Linz, Ende 18. Jhdt. Literatur: Franz C. Lipp, Oberösterreichische Bauernmöbel Edition Krämeyr und Scheriau, S. 98ff. (551134)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 795
Auktion:
Datum:
24.09.2004
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen