Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 887

Julio González

Auction 08.06.2019
08.06.2019
Schätzpreis
30.000 €
ca. 33.541 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 887

Julio González

Auction 08.06.2019
08.06.2019
Schätzpreis
30.000 €
ca. 33.541 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Les Amoureux I. Ca. 1932/33. Bronze mit brauner Patina, auf hellem Steinsockel. Merkert 141. Seitlich rechts unten mit dem Namenszug des Künstlers und der Datierung, links unten mit der Nummerierung. Unter dem Sockel zusätzlich von fremder Hand nummeriert. Einer von insgesamt 8 Güssen. 12,5 x 8,5 x 9,5 cm (4,9 x 3,3 x 3,7 in). Mit dem Sockel: 17 x 8,5 x 9,5 cm ( 6,7 x 3,3 x 3,7 in). Gegossen bei der Fonderie Émile Godard (seitlich unten links mit dem Gießerstempel). [CH]. - Beeindruckende Ausstellungshistorie - Seltene Arbeit aus dem äußerst kleinen Œuvre des Künstlers. Mit einer Fotoexpertise von Carmen Martínez und Viviane Grimminger vom 10. November 1989. PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers. Sammlung Carmen Martinez. Galerie de France, Paris (von der Vorgenannten erworben). Galería Theo, Valencia. Privatsammlung Spanien (1989 vom Vorgenannten erworben). AUSSTELLUNG: Julio González. Plastik und Zeichnung, Städtische Kunsthalle, Recklinghausen, 5.5.-15.7.2001; Sinclair-Haus, Bad Homburg vor der Höhe, 7.8.-22.9.2001; Städtische Museen, Heilbronn, 28.9.-18.11.2001, S. 72. Julio González, Galería Theo, Valencia, ab 24.3.1987, Kat.-Nr. 11 (mit sw-Abb.). (wohl ein jeweils anderes Exemplar:) Julio González, Kestner-Gesellschaft, Hannover, 1.11.-1.12.1957, Kat.-Nr. 38 (hier mit dem deutschen Titel "Die Verliebten I", ohne Abb.). González. Sculptures, Dessins, Galerie Beyeler, Basel, Oktober-Dezember 1982, Kat.-Nr. 14 (mit sw-Abb.). "González, der über Picasso die Ermutigung erfuhr, sein technisches Können viel radikaler in seine Kunst einzubringen und so zu viel freieren, ungekannten Möglichkeiten zu gelangen, verfolgte mit der ihm eigenen Beharrlichkeit die so entdeckten neuen Möglichkeiten. [..] Ohne dass er es in seinen eigenen wenigen Texten theoretisch ausformuliert hätte, machte er sich daran, unsere Auffassung von Skulptur höchst folgenreich für die Entwicklung der Bildhauerei im 20. Jahrhundert neu zu definieren." Jörn Merkert, Verfasser des Werkverzeichnisses, in: González. Sculptures, Dessins, Galerie Beyeler, Basel, Oktober-Dezember 1982. Aufrufzeit: 08.06.2019 - ca. 18.54 h +/- 20 Min.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 887
Auktion:
Datum:
08.06.2019
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Les Amoureux I. Ca. 1932/33. Bronze mit brauner Patina, auf hellem Steinsockel. Merkert 141. Seitlich rechts unten mit dem Namenszug des Künstlers und der Datierung, links unten mit der Nummerierung. Unter dem Sockel zusätzlich von fremder Hand nummeriert. Einer von insgesamt 8 Güssen. 12,5 x 8,5 x 9,5 cm (4,9 x 3,3 x 3,7 in). Mit dem Sockel: 17 x 8,5 x 9,5 cm ( 6,7 x 3,3 x 3,7 in). Gegossen bei der Fonderie Émile Godard (seitlich unten links mit dem Gießerstempel). [CH]. - Beeindruckende Ausstellungshistorie - Seltene Arbeit aus dem äußerst kleinen Œuvre des Künstlers. Mit einer Fotoexpertise von Carmen Martínez und Viviane Grimminger vom 10. November 1989. PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers. Sammlung Carmen Martinez. Galerie de France, Paris (von der Vorgenannten erworben). Galería Theo, Valencia. Privatsammlung Spanien (1989 vom Vorgenannten erworben). AUSSTELLUNG: Julio González. Plastik und Zeichnung, Städtische Kunsthalle, Recklinghausen, 5.5.-15.7.2001; Sinclair-Haus, Bad Homburg vor der Höhe, 7.8.-22.9.2001; Städtische Museen, Heilbronn, 28.9.-18.11.2001, S. 72. Julio González, Galería Theo, Valencia, ab 24.3.1987, Kat.-Nr. 11 (mit sw-Abb.). (wohl ein jeweils anderes Exemplar:) Julio González, Kestner-Gesellschaft, Hannover, 1.11.-1.12.1957, Kat.-Nr. 38 (hier mit dem deutschen Titel "Die Verliebten I", ohne Abb.). González. Sculptures, Dessins, Galerie Beyeler, Basel, Oktober-Dezember 1982, Kat.-Nr. 14 (mit sw-Abb.). "González, der über Picasso die Ermutigung erfuhr, sein technisches Können viel radikaler in seine Kunst einzubringen und so zu viel freieren, ungekannten Möglichkeiten zu gelangen, verfolgte mit der ihm eigenen Beharrlichkeit die so entdeckten neuen Möglichkeiten. [..] Ohne dass er es in seinen eigenen wenigen Texten theoretisch ausformuliert hätte, machte er sich daran, unsere Auffassung von Skulptur höchst folgenreich für die Entwicklung der Bildhauerei im 20. Jahrhundert neu zu definieren." Jörn Merkert, Verfasser des Werkverzeichnisses, in: González. Sculptures, Dessins, Galerie Beyeler, Basel, Oktober-Dezember 1982. Aufrufzeit: 08.06.2019 - ca. 18.54 h +/- 20 Min.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 887
Auktion:
Datum:
08.06.2019
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen