Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0090

Künstler des 18. Jahrhunderts

Schätzpreis
10.000 € - 20.000 €
ca. 12.111 $ - 24.223 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 0090

Künstler des 18. Jahrhunderts

Schätzpreis
10.000 € - 20.000 €
ca. 12.111 $ - 24.223 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Künstler des 18. Jahrhunderts König Friedrich Wilhelm II. von Preußen zu Pferd Öl auf Leinwand; 62,5 x 49 cm Provenienz österreichischer Privatbesitz Wir danken Prof. Dr. Helmut Börsch-Suppan, Berlin, für seine Hilfe bei der Katalogisierung. Das Gemälde zeigt Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744-1797) posierend auf einem bewegten, exzellent gemalten Pferd. Er folgte seinem Onkel Friedrich II. (Friedrich der Große) nach dessen Tod 1786 auf den preußischen Königsthron. Seine nur bis 1797 anhaltende Regierungszeit war vor allem von der Französischen Revolution und der Annäherung Preußens zu den Habsburgern geprägt. Es sind nur wenige Reiterdarstellungen Friedrich Wilhelms II. bekannt. Überliefert ist beispielsweise die Mezzotinto-Radierung „Friedrich Wilhelm II. König von Preußen“ gestochen von Heinrich Sitzenich (1752-1812) nach einer Vorlage von Edward Francis Cunningham (1742-1794), auch genannt Francesco Calze (Abb.1). Der schottische Künstler, auf welchen auch auf der Rückseite des vorliegenden Gemäldes durch ein altes handschriftliches Etikett verwiesen wird, verbrachte ab 1784 mehrere Jahre in Berlin. Stilistisch könnte das vorliegende Gemälde jedoch auch von einem Künstler aus dem süddeutschen Raum, möglicherweise Augsburg, geschaffen worden sein.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0090
Auktion:
Datum:
15.12.2020
Auktionshaus:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Österreich
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Beschreibung:

Künstler des 18. Jahrhunderts König Friedrich Wilhelm II. von Preußen zu Pferd Öl auf Leinwand; 62,5 x 49 cm Provenienz österreichischer Privatbesitz Wir danken Prof. Dr. Helmut Börsch-Suppan, Berlin, für seine Hilfe bei der Katalogisierung. Das Gemälde zeigt Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744-1797) posierend auf einem bewegten, exzellent gemalten Pferd. Er folgte seinem Onkel Friedrich II. (Friedrich der Große) nach dessen Tod 1786 auf den preußischen Königsthron. Seine nur bis 1797 anhaltende Regierungszeit war vor allem von der Französischen Revolution und der Annäherung Preußens zu den Habsburgern geprägt. Es sind nur wenige Reiterdarstellungen Friedrich Wilhelms II. bekannt. Überliefert ist beispielsweise die Mezzotinto-Radierung „Friedrich Wilhelm II. König von Preußen“ gestochen von Heinrich Sitzenich (1752-1812) nach einer Vorlage von Edward Francis Cunningham (1742-1794), auch genannt Francesco Calze (Abb.1). Der schottische Künstler, auf welchen auch auf der Rückseite des vorliegenden Gemäldes durch ein altes handschriftliches Etikett verwiesen wird, verbrachte ab 1784 mehrere Jahre in Berlin. Stilistisch könnte das vorliegende Gemälde jedoch auch von einem Künstler aus dem süddeutschen Raum, möglicherweise Augsburg, geschaffen worden sein.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0090
Auktion:
Datum:
15.12.2020
Auktionshaus:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Österreich
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen