Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3226

IVAN KONSTANTINOVICH AIVAZOVSKY

Schätzpreis
900.000 CHF - 1.400.000 CHF
ca. 1.013.427 $ - 1.576.443 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3226

IVAN KONSTANTINOVICH AIVAZOVSKY

Schätzpreis
900.000 CHF - 1.400.000 CHF
ca. 1.013.427 $ - 1.576.443 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

IVAN KONSTANTINOVICH AIVAZOVSKY (1817 Feodosija 1900) Ansicht von Reval, Estland. 1845. Öl auf Leinwand. Unten rechts kyrillisch signiert und datiert: Aivazovsky 1845. 58,5 × 81,7 cm. Provenienz: - Privatsammlung. - Auktion Sotheby’s, New York, 21.4.2005, Los 7. - Europäische Privatsammlung. - Auktion Koller, Zürich, 22.9.2006, Los 3109. - Europäische Privatsammlung. Literatur: - Gianni Caffiero und Ivan Samarine: Light, Water and Sky: The Paintings of Ivan Aivazovsky, London 2012, S. 86 und S. 268, Kat.-Nr. CS-1845-0004 (mit Abb.). - Gianni Caffiero und Ivan Samarine: Unknown Aivazovsky, Moskau 2016, S. 311, Kat.-Nr. CS-1845-0004 (mit Abb.). Diese Ansicht von Reval, der heutigen estnischen Hauptstadt Tallinn, ist ein herausragendes Werk des Marinemalers Ivan Aivazovsky. Es entstand 1845, nachdem Aivazovsky von einem Studienaufenthalt in Italien zurückgekehrt war und zu einem Zeitpunkt, an dem er bereits höchste internationale Anerkennung genoss. So verkehrte Aivazovsky zum Entstehungszeitpunkt des hier angebotenen Gemäldes im Alter von nur 28 Jahren bereits an zahlreichen Kunstakademien in kulturellen Zentren wie Wien, Paris und Rom. Auch illustre Persönlichkeiten der Weltgeschichte, wie beispielsweise Papst Gregor XVI. (1765–1846) und Zar Nikolaus I. (1796–1855), füllten zu dieser Zeit bereits die Auftragsbücher des jungen Künstlers. Das hier angebotene Gemälde bezieht sich auf eine Werkgruppe von sechs Gemälden, die Aivazovsky im Auftrag von Zar Nikolaus I. um die selbe Zeit malte und die allesamt Ansichten von Orten an der Ostsee zeigen. Zu dieser Serie baltischer Motive gehörten Ansichten von Kronstadt, St. Petersburg, der Festungen Suomenlinna und Gangut sowie ein Gemälde der Peterhof Fontänen vom Meer aus gesehen und eine weitere Ansicht von Reval, die sich heute im Zentralen Marinemuseum in St. Petersburg befindet. Dieser wichtige Auftrag des Zaren wurde Aivazovsky im Rahmen seiner Ernennung zum offiziellen Maler der kaiserlichen Marine zuteil, die ihm auch das Recht einräumte, eine Marineuniform zu tragen. Unser Gemälde steht ganz in der romantischen Tradition der Seestücke Aivazovskys. Vom aufgewühlten Meer aus zeigt uns Aivazovsky den Bilck auf die Hafenstadt Reval, die im 10. Jahrhundert an der baltischen Südküste gegründet wurde und von 1721 bis Februar 1918 zum russischen Kaiserreich gehörte. Insbesondere durch die Darstellung der imposanten Schauseite von Reval mit dem Domberg rechts im Bild sowie der danebenliegenden Nikolaikirche und Olaikirche vermag es Aivazovsky, uns die Erhabenheit der altehrwürdigen Hafenstadt an der Ostsee zu vermitteln. Die grossen Segelschiffe im Hintergrund sowie das kleine Ruderboot im Bildvordergrund tanzen auf den Wellen und verleihen der Komposition eine attraktive Dynamik. Der Himmel, der von Aivazovsky meisterhaft durch ein Spiel von sanften Violett- und Rosatönen in eine stimmungsvolle Farbigkeit getaucht ist, erzeugt zu den bewegten Akzenten der rauen See und den peitschenden Wellen einen wunderbaren Kontrast. Durch die Farbgebung und die anspruchsvolle Komposition, das Wechselspiel zwischen ruhigem Himmel und aufbrausender See sowie der Gegenüberstellung der filigranen Masten der Segelschiffe mit den Kirchtürmen von Reval, kommen die Genialität und der romantische Charakter der Malerei Aivazovskys in diesem Gemälde besonders gut zur Geltung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3226
Auktion:
Datum:
22.03.2024
Auktionshaus:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Schweiz
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
Beschreibung:

IVAN KONSTANTINOVICH AIVAZOVSKY (1817 Feodosija 1900) Ansicht von Reval, Estland. 1845. Öl auf Leinwand. Unten rechts kyrillisch signiert und datiert: Aivazovsky 1845. 58,5 × 81,7 cm. Provenienz: - Privatsammlung. - Auktion Sotheby’s, New York, 21.4.2005, Los 7. - Europäische Privatsammlung. - Auktion Koller, Zürich, 22.9.2006, Los 3109. - Europäische Privatsammlung. Literatur: - Gianni Caffiero und Ivan Samarine: Light, Water and Sky: The Paintings of Ivan Aivazovsky, London 2012, S. 86 und S. 268, Kat.-Nr. CS-1845-0004 (mit Abb.). - Gianni Caffiero und Ivan Samarine: Unknown Aivazovsky, Moskau 2016, S. 311, Kat.-Nr. CS-1845-0004 (mit Abb.). Diese Ansicht von Reval, der heutigen estnischen Hauptstadt Tallinn, ist ein herausragendes Werk des Marinemalers Ivan Aivazovsky. Es entstand 1845, nachdem Aivazovsky von einem Studienaufenthalt in Italien zurückgekehrt war und zu einem Zeitpunkt, an dem er bereits höchste internationale Anerkennung genoss. So verkehrte Aivazovsky zum Entstehungszeitpunkt des hier angebotenen Gemäldes im Alter von nur 28 Jahren bereits an zahlreichen Kunstakademien in kulturellen Zentren wie Wien, Paris und Rom. Auch illustre Persönlichkeiten der Weltgeschichte, wie beispielsweise Papst Gregor XVI. (1765–1846) und Zar Nikolaus I. (1796–1855), füllten zu dieser Zeit bereits die Auftragsbücher des jungen Künstlers. Das hier angebotene Gemälde bezieht sich auf eine Werkgruppe von sechs Gemälden, die Aivazovsky im Auftrag von Zar Nikolaus I. um die selbe Zeit malte und die allesamt Ansichten von Orten an der Ostsee zeigen. Zu dieser Serie baltischer Motive gehörten Ansichten von Kronstadt, St. Petersburg, der Festungen Suomenlinna und Gangut sowie ein Gemälde der Peterhof Fontänen vom Meer aus gesehen und eine weitere Ansicht von Reval, die sich heute im Zentralen Marinemuseum in St. Petersburg befindet. Dieser wichtige Auftrag des Zaren wurde Aivazovsky im Rahmen seiner Ernennung zum offiziellen Maler der kaiserlichen Marine zuteil, die ihm auch das Recht einräumte, eine Marineuniform zu tragen. Unser Gemälde steht ganz in der romantischen Tradition der Seestücke Aivazovskys. Vom aufgewühlten Meer aus zeigt uns Aivazovsky den Bilck auf die Hafenstadt Reval, die im 10. Jahrhundert an der baltischen Südküste gegründet wurde und von 1721 bis Februar 1918 zum russischen Kaiserreich gehörte. Insbesondere durch die Darstellung der imposanten Schauseite von Reval mit dem Domberg rechts im Bild sowie der danebenliegenden Nikolaikirche und Olaikirche vermag es Aivazovsky, uns die Erhabenheit der altehrwürdigen Hafenstadt an der Ostsee zu vermitteln. Die grossen Segelschiffe im Hintergrund sowie das kleine Ruderboot im Bildvordergrund tanzen auf den Wellen und verleihen der Komposition eine attraktive Dynamik. Der Himmel, der von Aivazovsky meisterhaft durch ein Spiel von sanften Violett- und Rosatönen in eine stimmungsvolle Farbigkeit getaucht ist, erzeugt zu den bewegten Akzenten der rauen See und den peitschenden Wellen einen wunderbaren Kontrast. Durch die Farbgebung und die anspruchsvolle Komposition, das Wechselspiel zwischen ruhigem Himmel und aufbrausender See sowie der Gegenüberstellung der filigranen Masten der Segelschiffe mit den Kirchtürmen von Reval, kommen die Genialität und der romantische Charakter der Malerei Aivazovskys in diesem Gemälde besonders gut zur Geltung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3226
Auktion:
Datum:
22.03.2024
Auktionshaus:
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Schweiz
koller@kollerauktionen.ch
+41 (0)44 4456330
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen