Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 107

Hermann Max Pechstein

Wertvolle Bücher
23.05.2011
Schätzpreis
6.000 €
ca. 8.609 $
Zuschlagspreis:
43.200 €
ca. 61.986 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 107

Hermann Max Pechstein

Wertvolle Bücher
23.05.2011
Schätzpreis
6.000 €
ca. 8.609 $
Zuschlagspreis:
43.200 €
ca. 61.986 $
Beschreibung:

Neuen Sezession Orig.-Zeichnung mit Unterschrift. 1910
Weitere Abbildung Pechstein, Max, Maler, 1881-1955. Eigh. Postkarte m. U. und ganzseit. Orig.-Aquarell über Tuschfederzeichnung. Berlin-Wilmersdorf, 4. XI. 1910 (Poststempel). Quer-Kl.-8vo. (9 : 14 cm). Dankesgrüße an die Dresdener Modistin Doris Grosse (1884 bis nach 1936), Ernst Ludwig Kirchners Geliebte und berühmtes Modell, die in den Jahren 1909 bis 1911 dessen physisches Schönheitsideal verkörperte. Adressiert ist die Karte an Kirchners Wohnsitz in Dresden ("p. A. Maler E. L. Kirchner"). Pechstein ließ sich 1908 in Berlin nieder, wo er zum Mitbegründer der Neuen Sezession wurde und mit Heckel und Kirchner die folgenden Sommermonate in Dangast, an den Moritzburger Seen oder in Nidden an der Kurischen Nehrung verbrachte. Hier entstanden die für den "Brücke"-Stil charakteristischen Bilder von Landschaften und Badenden in spontanem und nervösem Pinselstrich, die Pechstein zu einem der bekanntesten expressionistischen Künstler machten. Das vorliegende Aquarell zeigt eine typische Menagerie-Szene mit Pferden und Longenführer, die Pechstein mit großer kompositorischer Meisterschaft auf den engen Raum einer Postkarte zu entfalten vermag. Mit wenigen Strichen krümmen sich Zeltkuppel und Manege in Laufrichtung der Pferde, so daß das Bild geradezu in kreisförmige Bewegung gerät. Die mäßig expressionistische Farbgebung, vor allem durch den Kontrast der roten Pferden vor blauem Hintergrund, intensiviert diese Drehbewegung und erzeugt zugleich eine Spannung, die Kuppel und Lampen gleichsam zum Leuchten bringt. - Sehr schönes und künstlerisch wertvolles Freundschaftsdokument des großen Expressionisten. Greetings to the Dresden model Doris Grosse (1884 to after 1936), Ernst Ludwig Kirchner's lover and famous model. Full-page orig. watercolors over feather drawing. - Very fine and artistically valuable work documenting a friendship of the great expressionist artist.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 107
Auktion:
Datum:
23.05.2011
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Neuen Sezession Orig.-Zeichnung mit Unterschrift. 1910
Weitere Abbildung Pechstein, Max, Maler, 1881-1955. Eigh. Postkarte m. U. und ganzseit. Orig.-Aquarell über Tuschfederzeichnung. Berlin-Wilmersdorf, 4. XI. 1910 (Poststempel). Quer-Kl.-8vo. (9 : 14 cm). Dankesgrüße an die Dresdener Modistin Doris Grosse (1884 bis nach 1936), Ernst Ludwig Kirchners Geliebte und berühmtes Modell, die in den Jahren 1909 bis 1911 dessen physisches Schönheitsideal verkörperte. Adressiert ist die Karte an Kirchners Wohnsitz in Dresden ("p. A. Maler E. L. Kirchner"). Pechstein ließ sich 1908 in Berlin nieder, wo er zum Mitbegründer der Neuen Sezession wurde und mit Heckel und Kirchner die folgenden Sommermonate in Dangast, an den Moritzburger Seen oder in Nidden an der Kurischen Nehrung verbrachte. Hier entstanden die für den "Brücke"-Stil charakteristischen Bilder von Landschaften und Badenden in spontanem und nervösem Pinselstrich, die Pechstein zu einem der bekanntesten expressionistischen Künstler machten. Das vorliegende Aquarell zeigt eine typische Menagerie-Szene mit Pferden und Longenführer, die Pechstein mit großer kompositorischer Meisterschaft auf den engen Raum einer Postkarte zu entfalten vermag. Mit wenigen Strichen krümmen sich Zeltkuppel und Manege in Laufrichtung der Pferde, so daß das Bild geradezu in kreisförmige Bewegung gerät. Die mäßig expressionistische Farbgebung, vor allem durch den Kontrast der roten Pferden vor blauem Hintergrund, intensiviert diese Drehbewegung und erzeugt zugleich eine Spannung, die Kuppel und Lampen gleichsam zum Leuchten bringt. - Sehr schönes und künstlerisch wertvolles Freundschaftsdokument des großen Expressionisten. Greetings to the Dresden model Doris Grosse (1884 to after 1936), Ernst Ludwig Kirchner's lover and famous model. Full-page orig. watercolors over feather drawing. - Very fine and artistically valuable work documenting a friendship of the great expressionist artist.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 107
Auktion:
Datum:
23.05.2011
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen