Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 441

Hans von Aachen, Köln - Prag, Umkreis

Schätzpreis
6.000 € - 8.000 €
ca. 6.732 $ - 8.976 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 441

Hans von Aachen, Köln - Prag, Umkreis

Schätzpreis
6.000 € - 8.000 €
ca. 6.732 $ - 8.976 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

HEILIGE FAMILIE MIT JOHANNES DEM TÄUFER UND DER HEILIGEN ANNA Öl auf Holz. 66 x 56 cm.
Das vorliegende Gemälde ist stilistisch Hans von Aachen zuzuschreiben. Dieser war einer der wichtigsten Maler des ausklingenden internationalen Manierismus gegen Ende des 16. und Beginn des 17. Jahrhunderts, einer Zeit zu der von Aachen Hofmaler Kaiser Rudolfs II in Prag war. Nach seinen Lehrjahren in den Niederlanden war es jedoch sein Aufenthalt in Italien, damals eine fast obligatorische Etappe im Werdegang eines aufstrebenden Künstlers, der ihn nachhaltig prägte. Er hielt sich in Venedig, Rom und Florenz auf, wo er umfangreiche Aufträge seitens des Hofes der Medici erhielt. Die so erworbenen Kenntnisse - er studierte Michelangelo und Raffaello, Pontormo und Rosso, Correggio und Parmigianino, Tizian und Veronese - verband von Aachen mit den Einflüssen von Batholomeus Spranger, wodurch er nach und nach zu seinem eigenen Stil fand, der ihm in ganz Europa Erfolg bescherte. Die Bildaufteilung, die Ikonografie, die Farbgebung und die Malart des vorliegenden Gemäldes verweisen auf von Aachens Studien der zuvor genannten Meister in Einklang mit der stilisierten Eleganz und formaler Raffinesse, die das Spätwerk von Aachens und seiner Werkstätten charakterisieren. Hierzu ließen sich viele berühmte, religiöse wie auch weltliche Werke dieses Malers zum Vergleich heranziehen, es seien hier jedoch nur die „Sacra Famiglia e angeli“ (Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow), die Zeichnung gleichen Inhalts (signiert; Gemäldegalerie Dresden), die „Grablegung“ im Musée des Beaux Arts in Bordeaux und „Bacchus, Ceres und Eros“ (Kunsthistorisches Museum, Wien) erwähnt. (10216321) (21) Hans von Aachen 1552 Cologne - 1615 Prague, circle of HOLY FAMILY WITH SAINT JOHN THE BAPTIST AND SAINT ANNE Oil on panel. 66 x 56 cm. Stylistically the present painting can be attributed to Hans van Aachen. He was one of the most important artists of the late international Mannerism movement at the end of the 16th and early 17th century, when the artist was court painter for Emperor Rudolf II in Prague. The composition, iconography, colouration and painting style of the present painting have a stylistic elegance and formal refinement, characteristic of the late work of von Aachen and his workshops, and are suggestive of von Aachen's study of Michelangelo, Raphael, Pontormo, Rosso, Correggio, Parmigianino, Titian and Veronese.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 441
Auktion:
Datum:
24.09.2015
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

HEILIGE FAMILIE MIT JOHANNES DEM TÄUFER UND DER HEILIGEN ANNA Öl auf Holz. 66 x 56 cm.
Das vorliegende Gemälde ist stilistisch Hans von Aachen zuzuschreiben. Dieser war einer der wichtigsten Maler des ausklingenden internationalen Manierismus gegen Ende des 16. und Beginn des 17. Jahrhunderts, einer Zeit zu der von Aachen Hofmaler Kaiser Rudolfs II in Prag war. Nach seinen Lehrjahren in den Niederlanden war es jedoch sein Aufenthalt in Italien, damals eine fast obligatorische Etappe im Werdegang eines aufstrebenden Künstlers, der ihn nachhaltig prägte. Er hielt sich in Venedig, Rom und Florenz auf, wo er umfangreiche Aufträge seitens des Hofes der Medici erhielt. Die so erworbenen Kenntnisse - er studierte Michelangelo und Raffaello, Pontormo und Rosso, Correggio und Parmigianino, Tizian und Veronese - verband von Aachen mit den Einflüssen von Batholomeus Spranger, wodurch er nach und nach zu seinem eigenen Stil fand, der ihm in ganz Europa Erfolg bescherte. Die Bildaufteilung, die Ikonografie, die Farbgebung und die Malart des vorliegenden Gemäldes verweisen auf von Aachens Studien der zuvor genannten Meister in Einklang mit der stilisierten Eleganz und formaler Raffinesse, die das Spätwerk von Aachens und seiner Werkstätten charakterisieren. Hierzu ließen sich viele berühmte, religiöse wie auch weltliche Werke dieses Malers zum Vergleich heranziehen, es seien hier jedoch nur die „Sacra Famiglia e angeli“ (Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow), die Zeichnung gleichen Inhalts (signiert; Gemäldegalerie Dresden), die „Grablegung“ im Musée des Beaux Arts in Bordeaux und „Bacchus, Ceres und Eros“ (Kunsthistorisches Museum, Wien) erwähnt. (10216321) (21) Hans von Aachen 1552 Cologne - 1615 Prague, circle of HOLY FAMILY WITH SAINT JOHN THE BAPTIST AND SAINT ANNE Oil on panel. 66 x 56 cm. Stylistically the present painting can be attributed to Hans van Aachen. He was one of the most important artists of the late international Mannerism movement at the end of the 16th and early 17th century, when the artist was court painter for Emperor Rudolf II in Prague. The composition, iconography, colouration and painting style of the present painting have a stylistic elegance and formal refinement, characteristic of the late work of von Aachen and his workshops, and are suggestive of von Aachen's study of Michelangelo, Raphael, Pontormo, Rosso, Correggio, Parmigianino, Titian and Veronese.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 441
Auktion:
Datum:
24.09.2015
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen