Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 520

Großer Victorianischer Tafelaufsatz

Kunstgewerbe
19.11.2021
Schätzpreis
10.000 € - 12.000 €
ca. 11.310 $ - 13.572 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 520

Großer Victorianischer Tafelaufsatz

Kunstgewerbe
19.11.2021
Schätzpreis
10.000 € - 12.000 €
ca. 11.310 $ - 13.572 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Großer Victorianischer Tafelaufsatz Silber. Hoher eingeschnürter Sockel auf drei geschwungenen Füßen mit Akanthus- und Eichenlaubauflage. Über drei Karyatiden in antikischem Gewand ein runder Korb aus verschlungenen Profilbändern; der Rand mit reliefiertem Weinlaub und Trauben. Graviertes Crest. Marken: BZ London für 1841, MZ Benjamin Smith III (ab 1837, Grimwade Nr. 231). H ca. 53 cm, Gewicht 5.318 g. London, Benjamin Smith III, 1841.Ein vergleichbarer, 1821 entstandener Tafelaufsatz Benjamin Smiths II. befindet sich in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, New York (Inv.-Nr. 1993.210).ProvenienzEhemals im Besitz General John Clifford Pembertons (1814 - 1881), Mississippi; Slg. Ole Bull, Pennsylvania; Slg. Hans Johan Frederik Berg, Oslo.LiteraturhinweiseVgl. vier Kerzenleuchter des Meisters in der Gilbert Collection, abgebildet im Kat. The Gilbert Collection of Gold and Silver, Los Angeles 1988, Nr. 116. Zum Typus vgl. auch einen Tafelaufsatz Paul Storrs in der Sammlung des Wellington Museums, London, abgebildet bei Hernmarck, The Art of the European Silversmith 1430 - 1830, London 1977, Nr. 471.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 520
Auktion:
Datum:
19.11.2021
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Großer Victorianischer Tafelaufsatz Silber. Hoher eingeschnürter Sockel auf drei geschwungenen Füßen mit Akanthus- und Eichenlaubauflage. Über drei Karyatiden in antikischem Gewand ein runder Korb aus verschlungenen Profilbändern; der Rand mit reliefiertem Weinlaub und Trauben. Graviertes Crest. Marken: BZ London für 1841, MZ Benjamin Smith III (ab 1837, Grimwade Nr. 231). H ca. 53 cm, Gewicht 5.318 g. London, Benjamin Smith III, 1841.Ein vergleichbarer, 1821 entstandener Tafelaufsatz Benjamin Smiths II. befindet sich in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, New York (Inv.-Nr. 1993.210).ProvenienzEhemals im Besitz General John Clifford Pembertons (1814 - 1881), Mississippi; Slg. Ole Bull, Pennsylvania; Slg. Hans Johan Frederik Berg, Oslo.LiteraturhinweiseVgl. vier Kerzenleuchter des Meisters in der Gilbert Collection, abgebildet im Kat. The Gilbert Collection of Gold and Silver, Los Angeles 1988, Nr. 116. Zum Typus vgl. auch einen Tafelaufsatz Paul Storrs in der Sammlung des Wellington Museums, London, abgebildet bei Hernmarck, The Art of the European Silversmith 1430 - 1830, London 1977, Nr. 471.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 520
Auktion:
Datum:
19.11.2021
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen