Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 90

Große stehende Ahnenfigur

Schätzpreis
6.000 € - 12.000 €
ca. 6.741 $ - 13.482 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 90

Große stehende Ahnenfigur

Schätzpreis
6.000 € - 12.000 €
ca. 6.741 $ - 13.482 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Große stehende Ahnenfigur auf die Merkliste Papua-Neuguinea - Yangoru Boiken Holz, ornamental bemalt in traditionellen Farben, mit schwarzem und weißem Pigment, rotem und gelbem Ocker, stellenweise krustiert, flach gearbeiteter Körper mit dünnen Gliedmaßen, breitbeinig stehend, die Arme rund angelegt und beide Hände das Geschlecht verdeckend, über langem Hals ein großer Kopf mit besonders eng stehenden und hoch sitzenden Augen, auffällige zapfenartige Fortsätze beidseitig der Hüfte, vorne auf der Brust und am Hinterkopf, Fehlstellen durch Insektenfrass (rechte Körperseite, Rückseite), Risse, Farbabblätterungen, Sockelplatte; die zapfenartigen Fortsätze repräsentieren Nashornvogelköpfe, diese gelten als Klan-Emblem und Symbol für die Kopfjagd. Sie verweisen auch auf den mythischen Geist "ngwaal". Die Figur ist nicht für den freien Stand konzipiert, sie könnte an der Frontseite eines Kult- oder Männerhauses angebracht gewesen sein. H: 200 cm Provenienz collected in situ by Michael Kremerskothen, Dortmund, Germany Loed van Bussel, Amsterdam, The Netherlands Publiziert in Galerie Flak, Rites and forms of Papua New Guinea, Paris 2009, 74 pp.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 90
Auktion:
Datum:
31.10.2015
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Zemanek-Münster
Hörleingasse 3-5
97070 Würzburg
Deutschland
info@tribalart.de
+49 (0)931 17721
+49 (0)931 17736
Beschreibung:

Große stehende Ahnenfigur auf die Merkliste Papua-Neuguinea - Yangoru Boiken Holz, ornamental bemalt in traditionellen Farben, mit schwarzem und weißem Pigment, rotem und gelbem Ocker, stellenweise krustiert, flach gearbeiteter Körper mit dünnen Gliedmaßen, breitbeinig stehend, die Arme rund angelegt und beide Hände das Geschlecht verdeckend, über langem Hals ein großer Kopf mit besonders eng stehenden und hoch sitzenden Augen, auffällige zapfenartige Fortsätze beidseitig der Hüfte, vorne auf der Brust und am Hinterkopf, Fehlstellen durch Insektenfrass (rechte Körperseite, Rückseite), Risse, Farbabblätterungen, Sockelplatte; die zapfenartigen Fortsätze repräsentieren Nashornvogelköpfe, diese gelten als Klan-Emblem und Symbol für die Kopfjagd. Sie verweisen auch auf den mythischen Geist "ngwaal". Die Figur ist nicht für den freien Stand konzipiert, sie könnte an der Frontseite eines Kult- oder Männerhauses angebracht gewesen sein. H: 200 cm Provenienz collected in situ by Michael Kremerskothen, Dortmund, Germany Loed van Bussel, Amsterdam, The Netherlands Publiziert in Galerie Flak, Rites and forms of Papua New Guinea, Paris 2009, 74 pp.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 90
Auktion:
Datum:
31.10.2015
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Zemanek-Münster
Hörleingasse 3-5
97070 Würzburg
Deutschland
info@tribalart.de
+49 (0)931 17721
+49 (0)931 17736
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen