Auktionsarchiv: Los-Nr. 862

Loen,J.M.v.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 862

Loen,J.M.v.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Gesammlete Kleine Schrifften Von Kirchen- und Religions-Sachen, Zur Erläuterung der bey seiner einzigen wahren Religion ihm angedichteten ungleichen Meynungen eines unlauteren Syncretismi, Besorget und herausgegeben von Osterländer. Frankfurt u. Lpz., Hutter 1751. Mit gestoch. Frontisp., gestoch. Titelvign. u. 1 gestoch. Kopfvign. (30), 420, (26) S. Prgt. d. Zt. (Leicht gebräunt, etw. fl. u. best.). Vgl. Goed. III, 348 f; Faber du Faur 1594; Kayser III, 579. - Sammlung der religionsphilosophischen und theologischen Schriften von Loens, u. a.: Von der Gewissens - Freyheit. Bedencken vom Separatismo. Höchstbedenckliche Ursachen, warum beyderseits Luterische und Reformirte in Fried und Einigkeit zusammen halten. Einige Nachrichten von dem Grafen von Zinzendorf. Von der Theologie des Herrn von Fenelon. Vom Kirchen-Wesen und der Religion. Von der Vereinigung der Protestanten. Von der Freyheit des menschlichen Willens. - Loen war der Großonkel Goethes. Ein großes Vermögen erlaubte ihm schon früh Auslandsreisen. 1753 trat er in fürstlichen Dienst und erhielt von Friedrich II. das Amt eines Regierungspräsidenten in Lingen. Im Siebenjährigen Krieg wurde er von Französischen Truppen verhaftet, 1757 - 61 in Wesel als Geisel gehalten und später gegen einen seiner Söhne ausgetauscht. - Tls. leicht stockfl. Tit. mit kl. Knickfalte.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 862
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Gesammlete Kleine Schrifften Von Kirchen- und Religions-Sachen, Zur Erläuterung der bey seiner einzigen wahren Religion ihm angedichteten ungleichen Meynungen eines unlauteren Syncretismi, Besorget und herausgegeben von Osterländer. Frankfurt u. Lpz., Hutter 1751. Mit gestoch. Frontisp., gestoch. Titelvign. u. 1 gestoch. Kopfvign. (30), 420, (26) S. Prgt. d. Zt. (Leicht gebräunt, etw. fl. u. best.). Vgl. Goed. III, 348 f; Faber du Faur 1594; Kayser III, 579. - Sammlung der religionsphilosophischen und theologischen Schriften von Loens, u. a.: Von der Gewissens - Freyheit. Bedencken vom Separatismo. Höchstbedenckliche Ursachen, warum beyderseits Luterische und Reformirte in Fried und Einigkeit zusammen halten. Einige Nachrichten von dem Grafen von Zinzendorf. Von der Theologie des Herrn von Fenelon. Vom Kirchen-Wesen und der Religion. Von der Vereinigung der Protestanten. Von der Freyheit des menschlichen Willens. - Loen war der Großonkel Goethes. Ein großes Vermögen erlaubte ihm schon früh Auslandsreisen. 1753 trat er in fürstlichen Dienst und erhielt von Friedrich II. das Amt eines Regierungspräsidenten in Lingen. Im Siebenjährigen Krieg wurde er von Französischen Truppen verhaftet, 1757 - 61 in Wesel als Geisel gehalten und später gegen einen seiner Söhne ausgetauscht. - Tls. leicht stockfl. Tit. mit kl. Knickfalte.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 862
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen