Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 7

Frühbarocker Reisealtar

Schätzpreis
20.000 € - 40.000 €
ca. 23.781 $ - 47.562 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 7

Frühbarocker Reisealtar

Schätzpreis
20.000 € - 40.000 €
ca. 23.781 $ - 47.562 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Höhe: 57 cm. Breite: 39 cm. Tiefe: 15,5 cm. Italien oder Deutschland, Anfang 17. Jahrhundert.
Der dreiteilige Aufbau ebonisiert, reich dekoriert mit vergoldeten Kartuschenrahmungen, durchbrochen gearbeiteten getriebenen und ziselierten Applikationen sowie Buntsteinbesatz, vergoldeten geflügelten Engelsköpfchen und eingelegten Buntmarmorplättchen. Der Sockel auf vier vergoldeten Kugelfüßen, darauf ein triumphbogenartiger Fassadenaufbau, gegliedert durch vier, blau gesprenkelte emaillierte Säulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen. Darüber hohe Gesimszone mit kleinem Dreiecksgiebel, Bekrönung durch hochziehenden Sockel mit Giebel, flankiert von vergoldeten Vasenstellungen. Die Mittelzone besetzt mit einer halbrundbogigen Nische, darin ehemals wohl eine Kreuz- oder Marienfigur, später ersetzt durch die Bronzefigur eines Römers im Harnisch. Anmerkung: Vgl. hierzu einen im Château de Raudnitz, Sammlung Lobkowitz befindliche Reisealtar von Cosimo und Giovanni Castrucci mit Darstellung der Heiligen Margarite in Ebenholz und Pietra-dura, Prag, vor 1603 (Inventarnr. LR5272). Vgl. weiterhin einen Reisealtar im Palazzo Pitti, Museo degli Argenti, Florenz (Inventarnr. A.s.e. 1911, N. 202). Vgl. weiterhin einen in der Galleria Pallvicini in Rom befindlichen Reisealtar in Ebenholz, Pietra dura und Öl auf Amethyst, Rom, erste Hälfte 17. Jahrhundert (Inventarnr. 12-00961337). (12618141) (11) Early Baroque travel altar Height: 57 cm. Width: 39 cm. Depth: 15.5 cm. Italy or Germany, early 17th century.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 7
Auktion:
Datum:
25.03.2021
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Höhe: 57 cm. Breite: 39 cm. Tiefe: 15,5 cm. Italien oder Deutschland, Anfang 17. Jahrhundert.
Der dreiteilige Aufbau ebonisiert, reich dekoriert mit vergoldeten Kartuschenrahmungen, durchbrochen gearbeiteten getriebenen und ziselierten Applikationen sowie Buntsteinbesatz, vergoldeten geflügelten Engelsköpfchen und eingelegten Buntmarmorplättchen. Der Sockel auf vier vergoldeten Kugelfüßen, darauf ein triumphbogenartiger Fassadenaufbau, gegliedert durch vier, blau gesprenkelte emaillierte Säulen mit vergoldeten Basen und Kapitellen. Darüber hohe Gesimszone mit kleinem Dreiecksgiebel, Bekrönung durch hochziehenden Sockel mit Giebel, flankiert von vergoldeten Vasenstellungen. Die Mittelzone besetzt mit einer halbrundbogigen Nische, darin ehemals wohl eine Kreuz- oder Marienfigur, später ersetzt durch die Bronzefigur eines Römers im Harnisch. Anmerkung: Vgl. hierzu einen im Château de Raudnitz, Sammlung Lobkowitz befindliche Reisealtar von Cosimo und Giovanni Castrucci mit Darstellung der Heiligen Margarite in Ebenholz und Pietra-dura, Prag, vor 1603 (Inventarnr. LR5272). Vgl. weiterhin einen Reisealtar im Palazzo Pitti, Museo degli Argenti, Florenz (Inventarnr. A.s.e. 1911, N. 202). Vgl. weiterhin einen in der Galleria Pallvicini in Rom befindlichen Reisealtar in Ebenholz, Pietra dura und Öl auf Amethyst, Rom, erste Hälfte 17. Jahrhundert (Inventarnr. 12-00961337). (12618141) (11) Early Baroque travel altar Height: 57 cm. Width: 39 cm. Depth: 15.5 cm. Italy or Germany, early 17th century.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 7
Auktion:
Datum:
25.03.2021
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen