Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2144

Franz Xaver Petter

Schätzpreis
25.000 € - 30.000 €
ca. 30.475 $ - 36.570 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2144

Franz Xaver Petter

Schätzpreis
25.000 € - 30.000 €
ca. 30.475 $ - 36.570 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Franz Xaver Petter Blumenstillleben mit Pfirsichen und Trauben Öl auf Holz (parkettiert). 80 x 60 cm.In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte Wien eine Blüte der Blumenmalerei, deren Ursprung in der Blüte der Wiener Porzellanmanufaktur zu suchen ist. Gründungsfigur dieser Malerei war Johann Baptist Drechsler Sohn eines Porzellanmalers, der im späten 18. Jahrhundert an der Wiener Porzellanmanufaktur tätig war und zum ersten Professor für Blumenmalerei an der Wiener Akademie der Künste avancierte. Einer seiner fähigsten Schüler war Franz Xaver Petter wie Drechsler Sohn eines Porzellanmalers. Petter studierte an der Akademie, zunächst bei Drechsler, später bei dessen Nachfolger Sebastian Wegmayr Petters künstlerische Karriere spiegelt die Emanzipation der Blumenmalerei vom Kunstgewerblichen zur freien Kunst wider: Anders als sein Vater, anders auch als Drechsler, malte Petter nicht mehr auf Porzellan, reüssierte zum führenden Blumenmaler des Biedermeier in Wien und wurde schließlich Professur an der Wiener Akademie.ProvenienzSüddeutsche Privatsammlung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2144
Auktion:
Datum:
05.06.2021
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Franz Xaver Petter Blumenstillleben mit Pfirsichen und Trauben Öl auf Holz (parkettiert). 80 x 60 cm.In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte Wien eine Blüte der Blumenmalerei, deren Ursprung in der Blüte der Wiener Porzellanmanufaktur zu suchen ist. Gründungsfigur dieser Malerei war Johann Baptist Drechsler Sohn eines Porzellanmalers, der im späten 18. Jahrhundert an der Wiener Porzellanmanufaktur tätig war und zum ersten Professor für Blumenmalerei an der Wiener Akademie der Künste avancierte. Einer seiner fähigsten Schüler war Franz Xaver Petter wie Drechsler Sohn eines Porzellanmalers. Petter studierte an der Akademie, zunächst bei Drechsler, später bei dessen Nachfolger Sebastian Wegmayr Petters künstlerische Karriere spiegelt die Emanzipation der Blumenmalerei vom Kunstgewerblichen zur freien Kunst wider: Anders als sein Vater, anders auch als Drechsler, malte Petter nicht mehr auf Porzellan, reüssierte zum führenden Blumenmaler des Biedermeier in Wien und wurde schließlich Professur an der Wiener Akademie.ProvenienzSüddeutsche Privatsammlung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2144
Auktion:
Datum:
05.06.2021
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen