Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1150

Francesco Solimena, 1657 Canale di Serino – 1747 Neapel

Schätzpreis
10.000 € - 12.000 €
ca. 11.316 $ - 13.579 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1150

Francesco Solimena, 1657 Canale di Serino – 1747 Neapel

Schätzpreis
10.000 € - 12.000 €
ca. 11.316 $ - 13.579 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

BILDNIS DER HEILIGEN KATHARINA VON ALEXANDRIEN Öl auf Leinwand. 76,5 x 64,5 cm.
Dem Gemälde ist eine Expertise von Maurizio Marini (o. J.) beigegeben, mit zahlreichen Bildvergleichen u.a. in öffentlichen Museen wie Paul Getty Museum oder Palazzo Nifo-Medici etc. Die Heilige jugendlich wiedergegeben, im Halbbildnis an einen links stehenden Steinpfeiler gelehnt, hält sie in ihrer linken Hand die Märtyrerpalme. Die Gestalt vor nahezu schwarzem Hintergrund, von links oben hell beleuchtet, lediglich das Haupt ist von einem hellen Nimbuslichtschein hinterfangen. Im dunklen Haar eine Zackenkrone als Attribut ihrer königlichen Herkunft. Das Gemälde zeigt insgesamt hervorragende Qualität, nicht nur was die Komposition anbelangt, sondern auch im Bezug auf die Farbwiedergabe, die weitgehend zurückhaltend in Braun- und Beigetönen erscheint, um die Lichtwirkung desto merklicher hervor zu heben. Die Umrisse in betontem Sfumato. Neben Luca Giordano (1632/34 – 1705), von dem er sich stark beeinflussen ließ, gilt er als einer der führenden Vertreter der neapolitanischen Malerei seiner Zeit. Da Neapel etliche Jahre aufgrund des Spanischen Erbfolgekriegs an das österreichische Habsburg ging, erhielt Solimena auch zahlreiche Aufträge aus Wien (z.B. Hochaltarbild der Kapelle im Schloss Belvedere) und beeinflusste so auch die österreichischen Barock- Maler wie Daniel Gran (um 1694 – 1757) oder Paul Troger (1698 – 1762). Literatur: Nicola Spinosa, Pittura napoletana del Settecento: dal Barocco al Rococò, Neapel 1986. Mario Alberto Pavone, Vincenzo Pacelli, Angelo e Francesco Solimena Due Culture a Confronto, Mailand 1990. (1181444) (7) (11) Francesco Solimena 1657 Canale di Serino – 1747 Naples PORTRAIT OF SAINT CATHERINE OF ALEXANDRIA Oil on canvas. 76.5 x 64.5 cm. An expert’s report by Maurizio Marini (n.y.) is enclosed with numerous examples of comparison such as at the Paul Getty Museum or the Palazzo Nifo-Medici among others. Literature: N. Spinosa, Pittura napoletana del Settecento: dal Barocco al Rococò, Naples 1986. M. A. Pavone, Vincenzo Pacelli, Angelo e Francesco Solimena Due Culture a Confronto, Milan 1990.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1150
Auktion:
Datum:
28.03.2019
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

BILDNIS DER HEILIGEN KATHARINA VON ALEXANDRIEN Öl auf Leinwand. 76,5 x 64,5 cm.
Dem Gemälde ist eine Expertise von Maurizio Marini (o. J.) beigegeben, mit zahlreichen Bildvergleichen u.a. in öffentlichen Museen wie Paul Getty Museum oder Palazzo Nifo-Medici etc. Die Heilige jugendlich wiedergegeben, im Halbbildnis an einen links stehenden Steinpfeiler gelehnt, hält sie in ihrer linken Hand die Märtyrerpalme. Die Gestalt vor nahezu schwarzem Hintergrund, von links oben hell beleuchtet, lediglich das Haupt ist von einem hellen Nimbuslichtschein hinterfangen. Im dunklen Haar eine Zackenkrone als Attribut ihrer königlichen Herkunft. Das Gemälde zeigt insgesamt hervorragende Qualität, nicht nur was die Komposition anbelangt, sondern auch im Bezug auf die Farbwiedergabe, die weitgehend zurückhaltend in Braun- und Beigetönen erscheint, um die Lichtwirkung desto merklicher hervor zu heben. Die Umrisse in betontem Sfumato. Neben Luca Giordano (1632/34 – 1705), von dem er sich stark beeinflussen ließ, gilt er als einer der führenden Vertreter der neapolitanischen Malerei seiner Zeit. Da Neapel etliche Jahre aufgrund des Spanischen Erbfolgekriegs an das österreichische Habsburg ging, erhielt Solimena auch zahlreiche Aufträge aus Wien (z.B. Hochaltarbild der Kapelle im Schloss Belvedere) und beeinflusste so auch die österreichischen Barock- Maler wie Daniel Gran (um 1694 – 1757) oder Paul Troger (1698 – 1762). Literatur: Nicola Spinosa, Pittura napoletana del Settecento: dal Barocco al Rococò, Neapel 1986. Mario Alberto Pavone, Vincenzo Pacelli, Angelo e Francesco Solimena Due Culture a Confronto, Mailand 1990. (1181444) (7) (11) Francesco Solimena 1657 Canale di Serino – 1747 Naples PORTRAIT OF SAINT CATHERINE OF ALEXANDRIA Oil on canvas. 76.5 x 64.5 cm. An expert’s report by Maurizio Marini (n.y.) is enclosed with numerous examples of comparison such as at the Paul Getty Museum or the Palazzo Nifo-Medici among others. Literature: N. Spinosa, Pittura napoletana del Settecento: dal Barocco al Rococò, Naples 1986. M. A. Pavone, Vincenzo Pacelli, Angelo e Francesco Solimena Due Culture a Confronto, Milan 1990.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1150
Auktion:
Datum:
28.03.2019
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen