Erste Österreichische Actien-Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze. Wien und Köln [um 1910]. Mit 15 meist blattgroßen Abbildungen. Blau-silberne Originalbroschur.
Ausgezeichnete Imagebroschüre der legendären Firma, die 1867 ein Privileg zur Biegung von Langholz für den Möbelbau erhielt und seitdem rasch expandiert hatte. 1900 hatte man Gustav Siegel (1880–1970) und Josef Hoffmann beides Mitarbeiter der Wiener Werkstätte, als Designer gewonnen. Neben ihnen gestalteten auch Otto Wagner Adolf Loos und Koloman Moser Produkte der Firma Kohn, die daraufhin 1914 mit großem Erfolg auf der Kölner Werkbundausstellung ausstellte. – Man unterhielt Filialen in den wichtigsten Metropolen Europas, hier eine Ausgabe für die Kölner Niederlassung.
15,0 : 21,2 cm. [16] Seiten. – Vorderumschlag leicht lichtrandig.
Erste Österreichische Actien-Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze. Wien und Köln [um 1910]. Mit 15 meist blattgroßen Abbildungen. Blau-silberne Originalbroschur.
Ausgezeichnete Imagebroschüre der legendären Firma, die 1867 ein Privileg zur Biegung von Langholz für den Möbelbau erhielt und seitdem rasch expandiert hatte. 1900 hatte man Gustav Siegel (1880–1970) und Josef Hoffmann beides Mitarbeiter der Wiener Werkstätte, als Designer gewonnen. Neben ihnen gestalteten auch Otto Wagner Adolf Loos und Koloman Moser Produkte der Firma Kohn, die daraufhin 1914 mit großem Erfolg auf der Kölner Werkbundausstellung ausstellte. – Man unterhielt Filialen in den wichtigsten Metropolen Europas, hier eine Ausgabe für die Kölner Niederlassung.
15,0 : 21,2 cm. [16] Seiten. – Vorderumschlag leicht lichtrandig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen