Fayence. Heller Scherben mit opaker weißer Blei-Zinn-Glasur; polychrome Bemalung. Runde flach gemuldete Form mit breiter Fahne. Spiegel mit Darstellung einer antiken Schlachtenszene, Fahne mit drei Bildkartuschen, die jeweils von zwei Putten gehalten und von zwei grotesken weiblichen Figuren umrahmt werden. Am Boden Pinselmarke sowie "Soggetti Dell'Eneide (Pinelli)". Mit Metallhalterung. Mehrere kleine und eine größere (1,5 cm) altersbedingte Bestoßungen am Rand, kleine Fehlstellen innerhalb der Darstellung. Ein Haarriß. Vgl.: Literatur: Rainer G. Richter: Götter, Helden und Grotesken. Das goldene Zietalter der Majolika. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum in Schloß Pillnitz. München. S. 91.
D. 39,5 cm.
Fayence. Heller Scherben mit opaker weißer Blei-Zinn-Glasur; polychrome Bemalung. Runde flach gemuldete Form mit breiter Fahne. Spiegel mit Darstellung einer antiken Schlachtenszene, Fahne mit drei Bildkartuschen, die jeweils von zwei Putten gehalten und von zwei grotesken weiblichen Figuren umrahmt werden. Am Boden Pinselmarke sowie "Soggetti Dell'Eneide (Pinelli)". Mit Metallhalterung. Mehrere kleine und eine größere (1,5 cm) altersbedingte Bestoßungen am Rand, kleine Fehlstellen innerhalb der Darstellung. Ein Haarriß. Vgl.: Literatur: Rainer G. Richter: Götter, Helden und Grotesken. Das goldene Zietalter der Majolika. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum in Schloß Pillnitz. München. S. 91.
D. 39,5 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen