Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 208

Erich Hartmann (Elberfeld 1886 - Hamburg 1974)

Auktion 26.11.2016
26.11.2016
Aufrufpreis
2.500 €
ca. 2.699 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 208

Erich Hartmann (Elberfeld 1886 - Hamburg 1974)

Auktion 26.11.2016
26.11.2016
Aufrufpreis
2.500 €
ca. 2.699 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Öl/Lw., 51 x 80 cm, verso sign. u. dat. Erich Hartmann XI 1925 sowie bez. 'Gasse auf Ischia'. - Das ursprüngliche Gemälde ist von Hartmann übermalt worden. - Landschafts- u. Figurenmaler, einer der großen Erneuerer der Malerei in Hamburg. H. studierte 1903-12 an den Akademien Düsseldorf u. München bei E. von Gebhardt u. P. von Halm. Anschließend lebte er für zwei Jahre in Paris. Zurück in Hamburg trat er 1919 der Sezession bei. Seit 1926 erhielt er durch Vermittlung von Oberbaudirektor F. Schumacher auch öffentliche Aufträge, allerdings wurden etliche seiner Werke von den Nationalsozialisten wieder aus dem Verkehr gezogen. Ab 1946 war er Professsor an der Hamburger Landeskunstschule. 1956 erhielt er den Edwin-Scharff-Preis. H. war einer der wandlungsfähigsten u. fortschrittlichsten Künstler der Hamburger Moderne. Sein Stil entwickelte sich vom Naturalismus seiner akademischen Lehrer über einen nervösen Revolutionsexpressionismus u. Neue Sachlichkeit zu einem häufig auf antike Themen zurückgreifenden Klassizismus.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 208
Auktion:
Datum:
26.11.2016
Auktionshaus:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Deutschland
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Öl/Lw., 51 x 80 cm, verso sign. u. dat. Erich Hartmann XI 1925 sowie bez. 'Gasse auf Ischia'. - Das ursprüngliche Gemälde ist von Hartmann übermalt worden. - Landschafts- u. Figurenmaler, einer der großen Erneuerer der Malerei in Hamburg. H. studierte 1903-12 an den Akademien Düsseldorf u. München bei E. von Gebhardt u. P. von Halm. Anschließend lebte er für zwei Jahre in Paris. Zurück in Hamburg trat er 1919 der Sezession bei. Seit 1926 erhielt er durch Vermittlung von Oberbaudirektor F. Schumacher auch öffentliche Aufträge, allerdings wurden etliche seiner Werke von den Nationalsozialisten wieder aus dem Verkehr gezogen. Ab 1946 war er Professsor an der Hamburger Landeskunstschule. 1956 erhielt er den Edwin-Scharff-Preis. H. war einer der wandlungsfähigsten u. fortschrittlichsten Künstler der Hamburger Moderne. Sein Stil entwickelte sich vom Naturalismus seiner akademischen Lehrer über einen nervösen Revolutionsexpressionismus u. Neue Sachlichkeit zu einem häufig auf antike Themen zurückgreifenden Klassizismus.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 208
Auktion:
Datum:
26.11.2016
Auktionshaus:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Deutschland
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen