Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2148

Ein Paar bedeutende silberne Dornleuchter im gotischen Stil, deutsch um 1860

Limitpreis
8.000 €
ca. 8.846 $
Zuschlagspreis:
660 €
ca. 729 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2148

Ein Paar bedeutende silberne Dornleuchter im gotischen Stil, deutsch um 1860

Limitpreis
8.000 €
ca. 8.846 $
Zuschlagspreis:
660 €
ca. 729 $
Beschreibung:

Silber, teilvergoldet. Mehrteilig gearbeitete Dornleuchter in gestifteter und teils gelöteter Konstruktion, Fuß, Schaft und Tropfschale mit einer eisernen Gewindestange verbunden. Sechspassige Standfüße auf vollplastischen Löwenfiguren ruhend. Dazwischen sitzende Engelsfiguren mit Musikinstrumenten und Büchern. Jeweils mit aufgelegtem, vergoldetem Wappen der Herzöge von Württemberg, die Geweihstangen in schwarzer Emaille ausgeführt. Im Übergang zum Schaft reicher Laub- und Astwerkdekor. Sechspassige Mittelnodi mit musizierenden Engelsfiguren zwischen Astwerk. Gestufte Tropfschalen mit Blattwerkdekor und umlaufendem Maßwerkfries. Der Innenrand der Schalen mit graviertem Maßwerkdekor. Hohl gearbeitete Dorne. Höhe je ca. 47 cm, Gewicht 2320 und 2240 g.Deutliche Gebrauchsspuren mit Altersschäden. Vier Engelsfiguren an den Füßen verloren, zahlreiche kleine Fehlstellen im Blattwerk und an den Maßwerkfriesen. Vergoldung leicht verputzt, stark migriert. Aus altem spanischen Familienbesitz, in den 1920er Jahren im Kunsthandel erworben. Zustand:III Kategorie: Kunsthandwerk

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2148
Auktion:
Datum:
03.05.2017 - 04.05.2017
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
Beschreibung:

Silber, teilvergoldet. Mehrteilig gearbeitete Dornleuchter in gestifteter und teils gelöteter Konstruktion, Fuß, Schaft und Tropfschale mit einer eisernen Gewindestange verbunden. Sechspassige Standfüße auf vollplastischen Löwenfiguren ruhend. Dazwischen sitzende Engelsfiguren mit Musikinstrumenten und Büchern. Jeweils mit aufgelegtem, vergoldetem Wappen der Herzöge von Württemberg, die Geweihstangen in schwarzer Emaille ausgeführt. Im Übergang zum Schaft reicher Laub- und Astwerkdekor. Sechspassige Mittelnodi mit musizierenden Engelsfiguren zwischen Astwerk. Gestufte Tropfschalen mit Blattwerkdekor und umlaufendem Maßwerkfries. Der Innenrand der Schalen mit graviertem Maßwerkdekor. Hohl gearbeitete Dorne. Höhe je ca. 47 cm, Gewicht 2320 und 2240 g.Deutliche Gebrauchsspuren mit Altersschäden. Vier Engelsfiguren an den Füßen verloren, zahlreiche kleine Fehlstellen im Blattwerk und an den Maßwerkfriesen. Vergoldung leicht verputzt, stark migriert. Aus altem spanischen Familienbesitz, in den 1920er Jahren im Kunsthandel erworben. Zustand:III Kategorie: Kunsthandwerk

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2148
Auktion:
Datum:
03.05.2017 - 04.05.2017
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen