Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 61

Dickbauchiger Dämon. 2. Hälfte 6. Jh. v

Kunst der Antike
12.12.2019
Schätzpreis
700 €
ca. 775 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 61

Dickbauchiger Dämon. 2. Hälfte 6. Jh. v

Kunst der Antike
12.12.2019
Schätzpreis
700 €
ca. 775 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Dickbauchiger Dämon. 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 14cm. Hellroter Ton. Figürliches Gefäß in Gestalt einer leicht in die Knie gegangenen, kindlichen Figur, die sich die Hände vor den enormen Bauch hält und nur mit einer breiten Bauchbinde bekleidet ist. Provenienz: Ex Sammlung D.W., Bayern, Familiensammlung seit den 1930er Jahren. Die Funktion dieser Figuren ist noch nicht gesichert erklärt. Ihre Ikonographie ist möglicherweise von ägyptischen Zwergengöttern wie Patäke oder Bes inspiriert. Sie scheinen im archaischen griechischen Volksglauben eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Zum Forschungsstand s. A. Prokova, Die figürlichen Tonvotive aus dem Heiligtum der Parthenos in der antiken Stadt Neapolis (2014) 279 f.; U. Sinn, Zur Wirkung des ägyptischen Bes auf die griechische Volksreligion, in: D. Metzler u. a. (Hrsg.), Antidoron. Festschrift für Jürgen Thimme (1983) 87-94. Potbelly demon. Greek, 2nd half 6th century B.C. Figural vessel in form of a chubby boy dressed only with a band around his belly. Right shoulder and part of the head at the right missing. Ausbrüche an der rechten Schulter und der rechten Kopfseite.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung: Ausbrüche an der rechten Schulter und der rechten Kopfseite.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 61
Auktion:
Datum:
12.12.2019
Auktionshaus:
Gorny & Mosch GmbH
Maximiliansplatz 20
80333 München
Deutschland
info@gmcoinart.de
+49 (0)89-24226430
+49 (0)89 2285513
Beschreibung:

Dickbauchiger Dämon. 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 14cm. Hellroter Ton. Figürliches Gefäß in Gestalt einer leicht in die Knie gegangenen, kindlichen Figur, die sich die Hände vor den enormen Bauch hält und nur mit einer breiten Bauchbinde bekleidet ist. Provenienz: Ex Sammlung D.W., Bayern, Familiensammlung seit den 1930er Jahren. Die Funktion dieser Figuren ist noch nicht gesichert erklärt. Ihre Ikonographie ist möglicherweise von ägyptischen Zwergengöttern wie Patäke oder Bes inspiriert. Sie scheinen im archaischen griechischen Volksglauben eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Zum Forschungsstand s. A. Prokova, Die figürlichen Tonvotive aus dem Heiligtum der Parthenos in der antiken Stadt Neapolis (2014) 279 f.; U. Sinn, Zur Wirkung des ägyptischen Bes auf die griechische Volksreligion, in: D. Metzler u. a. (Hrsg.), Antidoron. Festschrift für Jürgen Thimme (1983) 87-94. Potbelly demon. Greek, 2nd half 6th century B.C. Figural vessel in form of a chubby boy dressed only with a band around his belly. Right shoulder and part of the head at the right missing. Ausbrüche an der rechten Schulter und der rechten Kopfseite.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; TERRAKOTTA
Erhaltung: Ausbrüche an der rechten Schulter und der rechten Kopfseite.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 61
Auktion:
Datum:
12.12.2019
Auktionshaus:
Gorny & Mosch GmbH
Maximiliansplatz 20
80333 München
Deutschland
info@gmcoinart.de
+49 (0)89-24226430
+49 (0)89 2285513
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen