Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4

David Roentgen. Geb. am 11. August 1743

Limitpreis
60.000 € - 184.000 €
ca. 67.279 $ - 206.323 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4

David Roentgen. Geb. am 11. August 1743

Limitpreis
60.000 € - 184.000 €
ca. 67.279 $ - 206.323 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

David Roentgen Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmacher. Zylinderbüro, um 1790, Mahagoni auf Birke mit Bronzebeschlägen und Messingeinlagen, getrepptes Oberteil, von einem durchbrochenem Messingrand eingerahmt, in der Front mit Riffeleinlage, von Bronzeapplikationen flankiert, verziert. Darunter ein getäfelter Rolldeckelmechanismus mit Perlschnurumrahmung, flankiert von Riffelblechleisten und Bronzeapplikationen, im Inneren mit Leder bezogene Schreibklappe, mittig vier offene Ablagefächer, rechts und links flankiert von je einem getreppten Geheimfach, Innenteil verziert mit Perlschnurumrahmung, Kanneluren und Bronzeapplikationen. Darunter liegend eine große und zwei kleinere Schubladen, jeweils mit Perlschnurumrahmung, mittlere Schublade mit zwei Bronzehandhaben, an der Unterseite Reste von altem Etikett „...LEN...“. Sich nach unten verjüngende, abnehmbare Beine mit Bronzekragen und Riffeleinlagen, messinggeschützte Füße. Beschläge, Riffeleinlagen und Perlschnüre vergoldet. Christies, London 2002. H.: 113 cm, B.: 118 cm, T.: 65 cm. Vgl. Fabian, Roentgenmöbel aus Neuwied, 1986, Abb. 274. Lit. D. Fabian „Abraham und David Roentgen – Möbel für Europa“.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4
Auktion:
Datum:
27.06.2015
Auktionshaus:
Auktionshaus Demessieur
Friedrich-Ebert-Straße 9
40210 Düsseldorf
Deutschland
auktion@demessieur.de
+49 211 93655885
+49 211 93655886
Beschreibung:

David Roentgen Geb. am 11. August 1743 in Herrnhaag, gest. am 12. Februar 1807 in Wiesbaden, bedeutender deutscher Ebenist und Kabinettmacher. Zylinderbüro, um 1790, Mahagoni auf Birke mit Bronzebeschlägen und Messingeinlagen, getrepptes Oberteil, von einem durchbrochenem Messingrand eingerahmt, in der Front mit Riffeleinlage, von Bronzeapplikationen flankiert, verziert. Darunter ein getäfelter Rolldeckelmechanismus mit Perlschnurumrahmung, flankiert von Riffelblechleisten und Bronzeapplikationen, im Inneren mit Leder bezogene Schreibklappe, mittig vier offene Ablagefächer, rechts und links flankiert von je einem getreppten Geheimfach, Innenteil verziert mit Perlschnurumrahmung, Kanneluren und Bronzeapplikationen. Darunter liegend eine große und zwei kleinere Schubladen, jeweils mit Perlschnurumrahmung, mittlere Schublade mit zwei Bronzehandhaben, an der Unterseite Reste von altem Etikett „...LEN...“. Sich nach unten verjüngende, abnehmbare Beine mit Bronzekragen und Riffeleinlagen, messinggeschützte Füße. Beschläge, Riffeleinlagen und Perlschnüre vergoldet. Christies, London 2002. H.: 113 cm, B.: 118 cm, T.: 65 cm. Vgl. Fabian, Roentgenmöbel aus Neuwied, 1986, Abb. 274. Lit. D. Fabian „Abraham und David Roentgen – Möbel für Europa“.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4
Auktion:
Datum:
27.06.2015
Auktionshaus:
Auktionshaus Demessieur
Friedrich-Ebert-Straße 9
40210 Düsseldorf
Deutschland
auktion@demessieur.de
+49 211 93655885
+49 211 93655886
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen