Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 631

Bremer Presse – Hugo von Hofmannsthal. Die Wege und die Begegnungen.

Auktion 18.11.2016
18.11.2016 - 19.11.2016
Schätzpreis
1.200 €
ca. 1.295 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 631

Bremer Presse – Hugo von Hofmannsthal. Die Wege und die Begegnungen.

Auktion 18.11.2016
18.11.2016 - 19.11.2016
Schätzpreis
1.200 €
ca. 1.295 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Bremen 1913. Roter Originalmaroquinband mit Kopfgoldschnitt. Blindgeprägte ornamentale Rückenverzierung und Deckelfileten sowie vergoldete Steh- und Innenkantenbordüren (signiert: Bremer Binderei).
Erstes Buch der Bremer Presse. – Erste Ausgabe, nach vorhergehenden zehn Exemplaren eines Versuchsdrucks in der Behrens-Antiqua. – Exemplar 194 von 200. – Gesetzt aus der 16 Punkt Antiqua, der ersten eigenen Druckschrift der Presse. – Der einzige kleinformatige Druck der Presse. – Das Pressensignet auf dem Titel, die neun Initialen, davon die erste groß und figürlich verziert, und die große Schlussvignette zeichnete Rudolf Alexander Schröder – Gedruckt auf Van Gelder-Bütten in Rot und Schwarz auf der Handpresse. – Der Einband stammt von Frieda Thiersch, deren Handeinbände für lange Jahre ein Markenzeichen der Presse waren. – Nur dieser Text des Mitbegründers der Presse und der im Folgejahr gedruckte »Tacitus«, der allerdings erst nach dem Weltkrieg ausgeliefert werden konnte, entstanden in der Gründungsstadt der Presse. Noch während des Krieges zog die Werkstatt nach Süddeutschland, in das Landhaus Thomas Manns nach Bad Tölz. Dort wurde die Arbeit 1919 fortgesetzt; bereits 1921 erfolgte aus Platzgründen ein erneuter Umzug nach München. – Nahezu tadelloses Exemplar.
First edition. – The first book of the Bremer Presse, one of 200 copies. – Printed in Red and Black. – Full dark red morocco with blind pressed and partly gilded filets. The binding is signed »Bremer Binderei«. – The sign of the Bremer Presse, all 9 initials and the tailpiece are designed by Rudolf Alexander Schroeder. – An extraordinary copy.
19,5 : 12,2 cm. [4], 21, [7] Seiten. – Vorsatzblätter am Rand mit den unvermeidlichen Leimschatten. Innendeckel mit wenigen und leichten Stockflecken.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 631
Auktion:
Datum:
18.11.2016 - 19.11.2016
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
Beschreibung:

Bremen 1913. Roter Originalmaroquinband mit Kopfgoldschnitt. Blindgeprägte ornamentale Rückenverzierung und Deckelfileten sowie vergoldete Steh- und Innenkantenbordüren (signiert: Bremer Binderei).
Erstes Buch der Bremer Presse. – Erste Ausgabe, nach vorhergehenden zehn Exemplaren eines Versuchsdrucks in der Behrens-Antiqua. – Exemplar 194 von 200. – Gesetzt aus der 16 Punkt Antiqua, der ersten eigenen Druckschrift der Presse. – Der einzige kleinformatige Druck der Presse. – Das Pressensignet auf dem Titel, die neun Initialen, davon die erste groß und figürlich verziert, und die große Schlussvignette zeichnete Rudolf Alexander Schröder – Gedruckt auf Van Gelder-Bütten in Rot und Schwarz auf der Handpresse. – Der Einband stammt von Frieda Thiersch, deren Handeinbände für lange Jahre ein Markenzeichen der Presse waren. – Nur dieser Text des Mitbegründers der Presse und der im Folgejahr gedruckte »Tacitus«, der allerdings erst nach dem Weltkrieg ausgeliefert werden konnte, entstanden in der Gründungsstadt der Presse. Noch während des Krieges zog die Werkstatt nach Süddeutschland, in das Landhaus Thomas Manns nach Bad Tölz. Dort wurde die Arbeit 1919 fortgesetzt; bereits 1921 erfolgte aus Platzgründen ein erneuter Umzug nach München. – Nahezu tadelloses Exemplar.
First edition. – The first book of the Bremer Presse, one of 200 copies. – Printed in Red and Black. – Full dark red morocco with blind pressed and partly gilded filets. The binding is signed »Bremer Binderei«. – The sign of the Bremer Presse, all 9 initials and the tailpiece are designed by Rudolf Alexander Schroeder. – An extraordinary copy.
19,5 : 12,2 cm. [4], 21, [7] Seiten. – Vorsatzblätter am Rand mit den unvermeidlichen Leimschatten. Innendeckel mit wenigen und leichten Stockflecken.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 631
Auktion:
Datum:
18.11.2016 - 19.11.2016
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen