Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5450

Borcht, Pieter van der - nach

Schätzpreis
250 €
ca. 267 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 5450

Borcht, Pieter van der - nach

Schätzpreis
250 €
ca. 267 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

nach. Humanae Salutis Monumenta. 13 Kupferstiche. Je ca. 12,7 x 7,7 cm. Um 1572. Mauquoy-Hendrickx aus 2172-2225, Hollstein (The Wierix Family, Book Illustrations Part I) aus 3. Aus einer insgesamt 72 Blatt umfassenden Folge mit Darstellungen des Alten und Neuen Testaments zu Benito Arias Montanos Emblembuch "Humanae Salutis Monumenta", das erstmals 1571 von Christopher Plantijn in Antwerpen publiziert wurde. Die Kupferstiche nach Entwürfen von Pieter van der Borcht stammen von Johannes und Hieronymus Wierix Abraham de Bruyn Peter Huys und Crispijn van den Broeck. Bei den Blättern der vorliegenden Ausgabe handelt es sich wohl um einen Nachdruck aus dem Jahr 1572. Mit der lateinischen Schrift verso. - Ausgezeichnete Drucke, meist mit feinem Rändchen um die Darstellung, unten mit dem Schriftrand. Teils etwas fleckig und angeschmutzt, zwei Blatt mit kleinen Wurmlöchern, ein Blatt mit kleiner Federannotation, alt montiert, weitere geringe Altersspuren, sonst sehr schön erhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5450
Auktion:
Datum:
07.06.2023
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
[email protected]
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

nach. Humanae Salutis Monumenta. 13 Kupferstiche. Je ca. 12,7 x 7,7 cm. Um 1572. Mauquoy-Hendrickx aus 2172-2225, Hollstein (The Wierix Family, Book Illustrations Part I) aus 3. Aus einer insgesamt 72 Blatt umfassenden Folge mit Darstellungen des Alten und Neuen Testaments zu Benito Arias Montanos Emblembuch "Humanae Salutis Monumenta", das erstmals 1571 von Christopher Plantijn in Antwerpen publiziert wurde. Die Kupferstiche nach Entwürfen von Pieter van der Borcht stammen von Johannes und Hieronymus Wierix Abraham de Bruyn Peter Huys und Crispijn van den Broeck. Bei den Blättern der vorliegenden Ausgabe handelt es sich wohl um einen Nachdruck aus dem Jahr 1572. Mit der lateinischen Schrift verso. - Ausgezeichnete Drucke, meist mit feinem Rändchen um die Darstellung, unten mit dem Schriftrand. Teils etwas fleckig und angeschmutzt, zwei Blatt mit kleinen Wurmlöchern, ein Blatt mit kleiner Federannotation, alt montiert, weitere geringe Altersspuren, sonst sehr schön erhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5450
Auktion:
Datum:
07.06.2023
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
[email protected]
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen