Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2013

Bion von Smyrna und Moschus von Syrakus

Schätzpreis
300 €
ca. 353 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2013

Bion von Smyrna und Moschus von Syrakus

Schätzpreis
300 €
ca. 353 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Bion (von Smyrna) und Moschus (von Syrakus). Les Idylles. Traduites de Grec en vers Français, avec des remarques. 2 Teile in 1 Band. 8 Bl., 134 S., 8 Bl.; 5 Bl., 96 S. 16 x 9,5 cm. Dunkelroter Maroquinband des 18. Jahrhunderts (Gelenke und Kapitale etwas berieben, Deckel leicht fleckig, VDeckel mit kleiner Fehlstelle im Bezug) mit RVergoldung, goldgeprägtem RSchild, dreifacher Deckelfilete mit kleinen Eckfleurons, Steh- und Innenkantenbordüre sowie Goldschnitt. Amsterdam, Henry Desbordes, 1688. Schweiger 71. Brunet I, 950. – Zweite Ausgabe mit griechisch-lateinischem Paralleltext, der Erstdruck dieser zweisprachigen Ausgabe der Idyllen der beiden frühchristlichen bukolischen Dichter Bion von Phossa und Moschus von Syrakus erschien 1686 in Paris in Duodez und erlebte noch einige weitere Auflagen. Der griechische Text geht auf die Edition von Heinrich Stephanus zurück, die 1555 bei Aldus Manutius in Venedig erschien, der französische Text sowie der umfangreiche französische Kommentar stammen von dem Philologen und Dramatiker Hilaire-Bernard de Longepierre (1659-1721). – Gleichmäßig etwas gebräunt, teils leicht fleckig, durchgehend in Rot regliert. Insgesamt wohlerhalten. Innenspiegel mit mehreren montierten Exlibris, darunter dasjenige des griechischen Bibliophilen G. J. Arvanitidis sowie des griechischen Reeders Panos Gratsos, dessen Büchersammlung in seiner Villa Skinos auf der ionischen Insel Ithaka 1990 bei Sotheby's versteigert wurde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2013
Auktion:
Datum:
07.10.2020
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Bion (von Smyrna) und Moschus (von Syrakus). Les Idylles. Traduites de Grec en vers Français, avec des remarques. 2 Teile in 1 Band. 8 Bl., 134 S., 8 Bl.; 5 Bl., 96 S. 16 x 9,5 cm. Dunkelroter Maroquinband des 18. Jahrhunderts (Gelenke und Kapitale etwas berieben, Deckel leicht fleckig, VDeckel mit kleiner Fehlstelle im Bezug) mit RVergoldung, goldgeprägtem RSchild, dreifacher Deckelfilete mit kleinen Eckfleurons, Steh- und Innenkantenbordüre sowie Goldschnitt. Amsterdam, Henry Desbordes, 1688. Schweiger 71. Brunet I, 950. – Zweite Ausgabe mit griechisch-lateinischem Paralleltext, der Erstdruck dieser zweisprachigen Ausgabe der Idyllen der beiden frühchristlichen bukolischen Dichter Bion von Phossa und Moschus von Syrakus erschien 1686 in Paris in Duodez und erlebte noch einige weitere Auflagen. Der griechische Text geht auf die Edition von Heinrich Stephanus zurück, die 1555 bei Aldus Manutius in Venedig erschien, der französische Text sowie der umfangreiche französische Kommentar stammen von dem Philologen und Dramatiker Hilaire-Bernard de Longepierre (1659-1721). – Gleichmäßig etwas gebräunt, teils leicht fleckig, durchgehend in Rot regliert. Insgesamt wohlerhalten. Innenspiegel mit mehreren montierten Exlibris, darunter dasjenige des griechischen Bibliophilen G. J. Arvanitidis sowie des griechischen Reeders Panos Gratsos, dessen Büchersammlung in seiner Villa Skinos auf der ionischen Insel Ithaka 1990 bei Sotheby's versteigert wurde.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2013
Auktion:
Datum:
07.10.2020
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen