Beschreibung: Fruhtrunk, Günter 1923 München - 1983 ebenda Zwei Kreise. 1958 Acryl auf Leinwand, 1963 überarbeitet 119,4 x 79,7 cm Verso monogrammiert und mit der Ortsangabe "25 Bis Avenue dIena Paris". Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Südfrankreich / Neumeister, Sonderauktion 44 - Günther Fruhtrunk, 13. November 2008, Kat.-Nr. 1508 (mit ganzs. Farbabb. S. 41) 1954 übersiedelte Fruhtrunk nach Paris. Sein vorher figürliches Werk, das er als Schüler von Wilhelm Straube in Stuttgart schuf, lehnte der Künstler später ab. Die Begegnung mit abstrakten Künstlern, wie Vasarely, Dewasne und Mortensen, hinterließen auch ihre Spuren im Werk Fruhtrunks, der sich fortan der Abstraktion widmete. Dabei überwiegt zunächst eine dunkle Tonalität der Farben, die in seiner späteren künstlerischen Entwicklung einer kontrastreicheren Positiv-Negativ-Farbigkeit weicht, die kompositorisch von rhythmisierten Diagonalen und Vertikalen beherrscht wird. Signatur-Bez-Vorne: Verso monogrammiert und mit der Ortsangabe "25 Bis Avenue dIena Paris" Technik: Acryl Träger: auf Leinwand, 1963 überarbeitet Maße: 119,4 x 79,7 cm Rahmen: Rahmen Provenienz: Privatsammlung Südfrankreich / Neumeister, Sonderauktion 44 - Günther Fruhtrunk, 13. November 2008, Kat.-Nr. 1508 (mit ganzs. Farbabb. S. 41) .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Beschreibung: Fruhtrunk, Günter 1923 München - 1983 ebenda Zwei Kreise. 1958 Acryl auf Leinwand, 1963 überarbeitet 119,4 x 79,7 cm Verso monogrammiert und mit der Ortsangabe "25 Bis Avenue dIena Paris". Rahmen. Provenienz: Privatsammlung Südfrankreich / Neumeister, Sonderauktion 44 - Günther Fruhtrunk, 13. November 2008, Kat.-Nr. 1508 (mit ganzs. Farbabb. S. 41) 1954 übersiedelte Fruhtrunk nach Paris. Sein vorher figürliches Werk, das er als Schüler von Wilhelm Straube in Stuttgart schuf, lehnte der Künstler später ab. Die Begegnung mit abstrakten Künstlern, wie Vasarely, Dewasne und Mortensen, hinterließen auch ihre Spuren im Werk Fruhtrunks, der sich fortan der Abstraktion widmete. Dabei überwiegt zunächst eine dunkle Tonalität der Farben, die in seiner späteren künstlerischen Entwicklung einer kontrastreicheren Positiv-Negativ-Farbigkeit weicht, die kompositorisch von rhythmisierten Diagonalen und Vertikalen beherrscht wird. Signatur-Bez-Vorne: Verso monogrammiert und mit der Ortsangabe "25 Bis Avenue dIena Paris" Technik: Acryl Träger: auf Leinwand, 1963 überarbeitet Maße: 119,4 x 79,7 cm Rahmen: Rahmen Provenienz: Privatsammlung Südfrankreich / Neumeister, Sonderauktion 44 - Günther Fruhtrunk, 13. November 2008, Kat.-Nr. 1508 (mit ganzs. Farbabb. S. 41) .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen