Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1209 N

Bartholomäus Bruyn d. Ä. 1493 Wesel

Schätzpreis
40.000 € - 50.000 €
ca. 44.669 $ - 55.837 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1209 N

Bartholomäus Bruyn d. Ä. 1493 Wesel

Schätzpreis
40.000 € - 50.000 €
ca. 44.669 $ - 55.837 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Bartholomäus Bruyn d. Ä. 1493 Wesel (?) - 1555 Köln Bildnis eines Mannes Öl auf Holz. 72,5 x 48,5 cm. Wohl originaler Rahmen. Zertifikat Max Friedländer 1922 (Etikett auf der Rückseite). Provenienz Lempertz, Köln, vor 1922 (?). - Slg. J. & S. Goldschmidt, New York. - Slg. Benjamin Stern, New York. - Slg. Felix Coulet, New York. - Heinz Kisters, Kreuzlingen. - Schweizer Privatsammlung. Ausstellungen American Art Association, Anderson Gallery, New York, 1934, Nr. 834. Literatur Charles L. Kuhn: A Catalogue of German Paintings of the Middle Ages and Renaissance in American Collections, 1936, S. 28 Nr. 35. - Mrs. B. Stern Collection, Sales Catalogue, Abb. S. 223. Barthel Bruyn d. Ä. hat Köln im 16. Jahrhundert zu einem Zentrum der bürgerlichen Porträtmalerei gemacht. Rund 120 Bildnisse wurden ihm von Hildegard Westhoff-Krummacher zugeschrieben, in ihrem 1965 veröffentlichten Werkverzeichnis ist unser damals noch in den Vereinigten Staaten befindliche Gemälde allerdings nicht aufgeführt. Barthel Bruyn d. Ä. ist 1515 und 1516 erstmals in Köln fassbar. Trotz einiger Reisen in die benachbarten Niederlande blieb er tief verwurzelt in dieser Stadt, wie er ebenso die hier produzierte Malerei prägte. Seine Bildnisse stellen allesamt die unabhängige bürgerliche Lebensform dar, die an diesem Ort vorherrschte. Das ist ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal von Barthel Bruyn d. Ä.: Holbein war der Porträtist des englischen Königshofes, Cranach porträtierte für den kurfürstlich-sächsischen Hof, die Brüder Tom Ring waren für den westfälischen Adel tätig, Gossaert und van Orley waren Hofporträtisten der Margarethe von Österreich in Brüssel, und Joos van Cleve arbeitete für Franz I. Unser verhältnismäßig großes Bildnis eines (Kölner?) Patriziers ist mit seinem geschweiften oberen Abschluss und der leicht diagonal positionierten Gestalt, die - wie immer bei Bruyn - dem Blick des Betrachters entweicht, ein charakteristisches Werk dieses Malers und der Kölner Porträtkunst um 1530/40.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1209 N
Auktion:
Datum:
18.05.2019
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Bartholomäus Bruyn d. Ä. 1493 Wesel (?) - 1555 Köln Bildnis eines Mannes Öl auf Holz. 72,5 x 48,5 cm. Wohl originaler Rahmen. Zertifikat Max Friedländer 1922 (Etikett auf der Rückseite). Provenienz Lempertz, Köln, vor 1922 (?). - Slg. J. & S. Goldschmidt, New York. - Slg. Benjamin Stern, New York. - Slg. Felix Coulet, New York. - Heinz Kisters, Kreuzlingen. - Schweizer Privatsammlung. Ausstellungen American Art Association, Anderson Gallery, New York, 1934, Nr. 834. Literatur Charles L. Kuhn: A Catalogue of German Paintings of the Middle Ages and Renaissance in American Collections, 1936, S. 28 Nr. 35. - Mrs. B. Stern Collection, Sales Catalogue, Abb. S. 223. Barthel Bruyn d. Ä. hat Köln im 16. Jahrhundert zu einem Zentrum der bürgerlichen Porträtmalerei gemacht. Rund 120 Bildnisse wurden ihm von Hildegard Westhoff-Krummacher zugeschrieben, in ihrem 1965 veröffentlichten Werkverzeichnis ist unser damals noch in den Vereinigten Staaten befindliche Gemälde allerdings nicht aufgeführt. Barthel Bruyn d. Ä. ist 1515 und 1516 erstmals in Köln fassbar. Trotz einiger Reisen in die benachbarten Niederlande blieb er tief verwurzelt in dieser Stadt, wie er ebenso die hier produzierte Malerei prägte. Seine Bildnisse stellen allesamt die unabhängige bürgerliche Lebensform dar, die an diesem Ort vorherrschte. Das ist ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal von Barthel Bruyn d. Ä.: Holbein war der Porträtist des englischen Königshofes, Cranach porträtierte für den kurfürstlich-sächsischen Hof, die Brüder Tom Ring waren für den westfälischen Adel tätig, Gossaert und van Orley waren Hofporträtisten der Margarethe von Österreich in Brüssel, und Joos van Cleve arbeitete für Franz I. Unser verhältnismäßig großes Bildnis eines (Kölner?) Patriziers ist mit seinem geschweiften oberen Abschluss und der leicht diagonal positionierten Gestalt, die - wie immer bei Bruyn - dem Blick des Betrachters entweicht, ein charakteristisches Werk dieses Malers und der Kölner Porträtkunst um 1530/40.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1209 N
Auktion:
Datum:
18.05.2019
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen