Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 46

Balthazar Lieutaud (1720 – 1780) und François Ageron (gest. nach 1783)

Schätzpreis
40.000 € - 60.000 €
ca. 47.562 $ - 71.344 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 46

Balthazar Lieutaud (1720 – 1780) und François Ageron (gest. nach 1783)

Schätzpreis
40.000 € - 60.000 €
ca. 47.562 $ - 71.344 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

GROSSE LOUIS XV-PENDULE MIT KONSOLE Höhe: 150,5 cm. Breite: 60 cm. Tiefe: 29 cm. Das Zifferblatt signiert „AGERON À PARIS“ für François Ageron Meister ab 1741, nochmalige Signatur eingraviert auf der Rückseite des Uhrwerks. Stempel auf der Rückseite des Gehäuses: B. LIEUTAUD. Paris, Louis XV-Epoche, Mitte 18.Jahrhundert, um 1750.
Einlegearbeiten aus getöntem Horn und Kupfer, vergoldete Bronze, sowie Email, Glas und Metall. Hinter getriebenem vergoldeten Metall emaillierte arabische Ziffern für Minuten und römische Ziffern für Stunden. Aufzugslöchlein unter der X, II und über der XI. Gebläute Zeiger für Stunden und Minuten. Verglastes dreigliedriges Gehäuse mit Sockelunterbau, reich durch Rocaillen verziert. Das ziselierte und vergoldete verglaste Gehäuse mit in- und außenwandiger Boulle-Marketerie, partiell gefärbt. Bekrönung mit ziseliertem Blüten- und Blattwerk in Ormolu. Ein Schlüssel vorhanden. Schlagwerk auf Glocke. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. Anmerkung: Ein Vergleichsbeispiel gestempelt "B. LIEUTAUD" auf dem Zifferblatt und signiert „Silvestre à Paris“, aus der Louis XV-Periode, nach 1755 befindet sich in Limoges, Präfektur, im Eigentum des Innenministeriums. Literatur: Vgl. Jean-Dominique Augarde, Les ouvriers du temps, Genf 1996, S. 269. Vgl. Alfred de Champeaux, Dekorative Kunstmappe / herausgegeben unter der Schirmherrschaft der Union centrale des Arts décoratifs, Paris 1889, Abb. 118. Vgl. Tardy, La pendule française des origines à nos jours, Ire Partie, Des origines au Louis XV, Paris 1949, S. 150, Abb. 4. (126181120) (13) Balthazar Lieutaud (1720 – 1780) and François Ageron (died after 1783) LARGE LOUIS XV PENDULE WITH CONSOLE Height: 150,5 cm. Width: 60 cm. Depth: 29 cm. The dial signed “Ageron à Paris” for François Ageron master since 1741, repeated signature engraved on the back of the movement. Stamp on the back of the case "B. LIEUTAUD". Paris, Louis XV period, mid-18th century, around 1750. Literature: Compare J.-D.-Augarde, Les ouvriers du temps, Geneva 1996, p. 269. Compare A. de Champeaux, Dekorative Kunstmappe / published under the patronage of the Union centrale des Arts décoratifs, Paris 1889, ill. 118. Compare Tardy, La pendule française des origines à nos jours, Ire Partie, Des origines au Louis XV, Paris 1949, p. 150, ill. 4.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 46
Auktion:
Datum:
25.03.2021
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

GROSSE LOUIS XV-PENDULE MIT KONSOLE Höhe: 150,5 cm. Breite: 60 cm. Tiefe: 29 cm. Das Zifferblatt signiert „AGERON À PARIS“ für François Ageron Meister ab 1741, nochmalige Signatur eingraviert auf der Rückseite des Uhrwerks. Stempel auf der Rückseite des Gehäuses: B. LIEUTAUD. Paris, Louis XV-Epoche, Mitte 18.Jahrhundert, um 1750.
Einlegearbeiten aus getöntem Horn und Kupfer, vergoldete Bronze, sowie Email, Glas und Metall. Hinter getriebenem vergoldeten Metall emaillierte arabische Ziffern für Minuten und römische Ziffern für Stunden. Aufzugslöchlein unter der X, II und über der XI. Gebläute Zeiger für Stunden und Minuten. Verglastes dreigliedriges Gehäuse mit Sockelunterbau, reich durch Rocaillen verziert. Das ziselierte und vergoldete verglaste Gehäuse mit in- und außenwandiger Boulle-Marketerie, partiell gefärbt. Bekrönung mit ziseliertem Blüten- und Blattwerk in Ormolu. Ein Schlüssel vorhanden. Schlagwerk auf Glocke. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. Anmerkung: Ein Vergleichsbeispiel gestempelt "B. LIEUTAUD" auf dem Zifferblatt und signiert „Silvestre à Paris“, aus der Louis XV-Periode, nach 1755 befindet sich in Limoges, Präfektur, im Eigentum des Innenministeriums. Literatur: Vgl. Jean-Dominique Augarde, Les ouvriers du temps, Genf 1996, S. 269. Vgl. Alfred de Champeaux, Dekorative Kunstmappe / herausgegeben unter der Schirmherrschaft der Union centrale des Arts décoratifs, Paris 1889, Abb. 118. Vgl. Tardy, La pendule française des origines à nos jours, Ire Partie, Des origines au Louis XV, Paris 1949, S. 150, Abb. 4. (126181120) (13) Balthazar Lieutaud (1720 – 1780) and François Ageron (died after 1783) LARGE LOUIS XV PENDULE WITH CONSOLE Height: 150,5 cm. Width: 60 cm. Depth: 29 cm. The dial signed “Ageron à Paris” for François Ageron master since 1741, repeated signature engraved on the back of the movement. Stamp on the back of the case "B. LIEUTAUD". Paris, Louis XV period, mid-18th century, around 1750. Literature: Compare J.-D.-Augarde, Les ouvriers du temps, Geneva 1996, p. 269. Compare A. de Champeaux, Dekorative Kunstmappe / published under the patronage of the Union centrale des Arts décoratifs, Paris 1889, ill. 118. Compare Tardy, La pendule française des origines à nos jours, Ire Partie, Des origines au Louis XV, Paris 1949, p. 150, ill. 4.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 46
Auktion:
Datum:
25.03.2021
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen