Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 616

Albert Renger-Patzsch - Die schwarzen Herren (aus: Der grüne Tisch)

Photographie
01.12.2023
Schätzpreis
900 € - 1.200 €
ca. 987 $ - 1.316 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 616

Albert Renger-Patzsch - Die schwarzen Herren (aus: Der grüne Tisch)

Photographie
01.12.2023
Schätzpreis
900 € - 1.200 €
ca. 987 $ - 1.316 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Albert Renger-Patzsch
Die schwarzen Herren (aus: Der grüne Tisch)
1932
Vintage, Gelatinesilberabzug. 16,3 x 22,4 cm. Rückseitig mit Bleistift beziffert, mit Photographen-, Copyright- und Nummernstempel sowie mit Blei- und Buntstift von fremder Hand bezeichnet. - Unter Passepartout montiert.Die Aufnahme zeigt eine Szene des Ballettstücks "Der grüne Tisch. Ein Totentanz in acht Bildern", für dessen Choreographie der Leiter der experimentellen Folkwang-Tanzbühne und Mitbegründer der Folkwangschule Kurt Jooss 1932 beim Internationalen Choreographie-Wettbewerb in Paris den 1. Preis erhielt.
Albert Renger-Patzsch, der seit 1929 in Essen tätig war und großes Interesse am Tanztheater hatte, dokumentierte die Proben zur Uraufführung des Stückes. Vorliegende Aufnahme zeigt die düstere Atmosphäre der ersten Szene mit dem Treffen der 'Schwarzen Herren', einer uniformen Gruppe von Diplomaten im Frack, die mit ihren grotesken Masken und pathetischen Posen das Scheitern der Diplomatie verkörpern.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 616
Auktion:
Datum:
01.12.2023
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Albert Renger-Patzsch
Die schwarzen Herren (aus: Der grüne Tisch)
1932
Vintage, Gelatinesilberabzug. 16,3 x 22,4 cm. Rückseitig mit Bleistift beziffert, mit Photographen-, Copyright- und Nummernstempel sowie mit Blei- und Buntstift von fremder Hand bezeichnet. - Unter Passepartout montiert.Die Aufnahme zeigt eine Szene des Ballettstücks "Der grüne Tisch. Ein Totentanz in acht Bildern", für dessen Choreographie der Leiter der experimentellen Folkwang-Tanzbühne und Mitbegründer der Folkwangschule Kurt Jooss 1932 beim Internationalen Choreographie-Wettbewerb in Paris den 1. Preis erhielt.
Albert Renger-Patzsch, der seit 1929 in Essen tätig war und großes Interesse am Tanztheater hatte, dokumentierte die Proben zur Uraufführung des Stückes. Vorliegende Aufnahme zeigt die düstere Atmosphäre der ersten Szene mit dem Treffen der 'Schwarzen Herren', einer uniformen Gruppe von Diplomaten im Frack, die mit ihren grotesken Masken und pathetischen Posen das Scheitern der Diplomatie verkörpern.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 616
Auktion:
Datum:
01.12.2023
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen